• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

[Anwendungsfall] Komponente in Blech

  • Ersteller Ersteller stef_design
  • Erstellt am Erstellt am

stef_design

Guest
hallo, leute, ich brauche deine große hilfe. ich wollte die verformungen und spannungen eines bestimmten druckbogens kennen (imbutitura). das bauteil ist kohlenstoffstahl für den mittleren formkörper und die schließkraft des stempels ist auf 300kn.
ich frage sie eine hand:)

danke.
 

Anhänge

hi.
ist das endergebnis?
laut mir zu berechnen, was sie suchen, sollten sie aus dem startblatt (früher flach) beginnen und dann schießen sie ihn auf den stempel und sehen sie auf die entfernung der last, was passiert ist.

in secundis... mit welcher geschwindigkeit findet der formkörper statt? und dann kalt, heiß.

aktualisieren sie uns!
 
hi.
ist das endergebnis?
laut mir zu berechnen, was sie suchen, sollten sie aus dem startblatt (früher flach) beginnen und dann schießen sie ihn auf den stempel und sehen sie auf die entfernung der last, was passiert ist.

in secundis... mit welcher geschwindigkeit findet der formkörper statt? und dann kalt, heiß.

aktualisieren sie uns!
kaltverformung, formgeschwindigkeit nicht wissen:confused:

aber... ich müsste auch den stempel bauen und auf dem blechbrett auf 300kn schießen.
leicht zu sagen, schwer zu tun, wie ich nur das fertige stück modeled. was ich vor allem interessiert war, ist, die bemühungen an den ecken des stückes zu überprüfen.
es gibt keine andere lösung: verwirrt:
beispiel: der stempel am ende ist das modell im gegenteil angebracht.
am fem mache ich ein flaches rechteck in blatt sp.0.6mm. betrage das modell gedreht und das "schlagwort" gegen das blatt bei 300kn und dann sehe ich die fälschungen und belastung auf dem blatt. aber leider habe ich nicht viel vertrautheit mit der frau. vielleicht könnte mir eine fromme seele helfen. hilf mir!
 
natürlich können sie tun, was sie sagen....
aber dies nimmt nicht weg, dass sie eine fem-analyse mit expliziten codes zu tun haben. .
...es hängt wirklich von der geschwindigkeit des stempels ab, sie könnten auch eine nichtlineare übergangsanalyse durchführen.

cmq über modelliermaschinenzeiten hier machen es als master..
in der zwischenzeit, lassen sie uns auf dem modell erklären und dann wird eine seele es drehen!

...kann nicht vereinfacht werden? brauchst du all diese löcher? ich sah, dass die kanten beim ersten schuss nicht spritzen können, sie sind richtig überarbeitet? und daher nicht dienen! ich meine, du machst die reinigung.

 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich können sie tun, was sie sagen....
aber dies nimmt nicht weg, dass sie eine fem-analyse mit expliziten codes zu tun haben. .
...es hängt wirklich von der geschwindigkeit des stempels ab, sie könnten auch eine nichtlineare übergangsanalyse durchführen.

cmq über modelliermaschinenzeiten hier machen es als master..
in der zwischenzeit, lassen sie uns auf dem modell erklären und dann wird eine seele es drehen!

...kann nicht vereinfacht werden? brauchst du all diese löcher? ich sah, dass die kanten beim ersten schuss nicht spritzen können, sie sind richtig überarbeitet? und daher nicht dienen! ich meine, du machst die reinigung.

danke zaxx, ich machte reinigung:)
ich nahm die löcher und die gefaltete kante, jetzt scheint es mir gut zu sein.
und für "die fromme seele", die die simulation wie wir macht?
hi.
 

Anhänge

natürlich können sie tun, was sie sagen....aber dies nimmt nicht weg, dass sie eine fem-analyse mit expliziten codes zu tun haben. ....es hängt wirklich von der geschwindigkeit des stempels ab, sie könnten auch eine nichtlineare übergangsanalyse durchführen.

cmq über modelliermaschinenzeiten hier machen es als master..
in der zwischenzeit, lassen sie uns auf dem modell erklären und dann wird eine seele es drehen!

...kann nicht vereinfacht werden? brauchst du all diese löcher? ich sah, dass die kanten beim ersten schuss nicht spritzen können, sie sind richtig überarbeitet? und daher nicht dienen! ich meine, du machst die reinigung.

ich stimme zu: wenn die verformung schnell geschieht, müssen sie die dynamischen effekte berücksichtigen. in allen fällen fehlt jedoch die hypothese kleiner dehnung (kleine verformungen), auf die fast alle klassischen solubatoren basieren. für dies würde ich sagen, dass aufon können sie ohne durch einen expliziten code (wahrscheinlich würden sie zu einem ergebnis kommen, auch mit einem klassischen fem, aber das ergebnis wäre anders als die physische, auch eine nicht-lineare analyse mit plastifizierung und studie der transient vorherzusehen).
 
danke zaxx, ich machte reinigung:)
ich nahm die löcher und die gefaltete kante, jetzt scheint es mir gut zu sein.
und für "die fromme seele", die die simulation wie wir macht?
hi.
ich möchte eine übergangsanalyse mit den auswirkungen der plastifizierung auf den noatran machen, aber ein klassischer fem-code bleiben die zweifel, die ich im vorherigen beitrag zum ausdruck gebracht habe.

sie wollen eine software wie abacus, lsdyna, radios etc... oder jemand, der die geduld hat, ein modell mit gid vorzubereiten und es mit wirkung (offene quelle) drehen.
 
stef,
an diesem punkt können sie andere daten zur verfügung stellen, die sie interessieren.
denken sie daran, dass explizite berechnungsprogramme keine reise wollen, aber sie müssen im laufe der zeit ein geschwindigkeitsgesetz zur verfügung stellen.
was dazu führt, dass die verschiebung, die den stempel während des spaßes hat, in ein gesetz (z.b. parabolisch) der geschwindigkeit über die zeit übersetzt werden..
...so versuchen sie, diese übung zu machen. .
...und dann müssen sie so viel wie möglich die förderung des materials definieren, insbesondere diejenigen parameter, die auswirkungen probleme betreffen (studienstudien :d)

hi.

 
ich möchte eine übergangsanalyse mit den auswirkungen der plastifizierung auf den noatran machen, aber ein klassischer fem-code bleiben die zweifel, die ich im vorherigen beitrag zum ausdruck gebracht habe.

sie wollen eine software wie abacus, lsdyna, radios etc... oder jemand, der die geduld hat, ein modell mit gid vorzubereiten und es mit wirkung (offene quelle) drehen.
stahldaten:
bezeichnung: dc04 (nicht legierter stahlqualität), lieferstatus: ricotto re 230 n/mm2, rm 290-350 n/mm2, bruchdehnung 36%

chemische zusammensetzung:
c = 0,08%, p = 0,030%, s = 0,30%, mn = 0,40%

hallo matteo, könnten sie eine schnelle simulation mit noatran machen?!
sie würden mir eine große freude machen:):)
 
hallo, ich habe probleme mit dem import (es zeigt sich eine dicke 0,6mm).

im allgemeinen: ich glaube nicht, dass es wert ist, wie ich oben sagte, wir sind in hypothesen andere als die eines klassischen fem (kleinen stamm) wie nastran, die ergebnisse (insbesondere als spannungen) wären unzuverlässig.

ich mache immer noch einen einfachen test, um zu sehen, was rausspringt. tschüss!
 
hallo, ich machte einen sehr vereinfachten test (niedrige geometrie bis minimal, keine kontakte, keine dynamischen effekte: nur plastifizierung und tinei immer die "original sin" von kleine sorte)

die verwendete software ist noastran (interfaced through fusion 1.3): in der praxis habe ich einen lastzyklus (plasticizing) / entladen (mit restbemühungen) realisiert. was sie sehen, ist das endergebnis. ich wiederhole: das verfahren beinhaltet eine ungenauigkeit in grundlegenden hypothesen.

zeiten: ich kann nicht weit über die komplexität für eine demo hinausgehen... dieses einfache einfache einfache modell benötigt einen morgen!
www.caedevice.net/cad3d/070408/index.html
 
hallo, ich machte einen sehr vereinfachten test (niedrige geometrie bis minimal, keine kontakte, keine dynamischen effekte: nur plastifizierung und tinei immer die "original sin" von kleine sorte)

die verwendete software ist noastran (interfaced through fusion 1.3): in der praxis habe ich einen lastzyklus (plasticizing) / entladen (mit restbemühungen) realisiert. was sie sehen, ist das endergebnis. ich wiederhole: das verfahren beinhaltet eine ungenauigkeit in grundlegenden hypothesen.

zeiten: ich kann nicht weit über die komplexität für eine demo hinausgehen... dieses einfache einfache einfache modell benötigt einen morgen!
www.caedevice.net/cad3d/070408/index.html
dank matteo, ausgezeichnetes beispiel:)
 
hallo, das problem, das sie vorschlagen, muss in nichtlinearen bedingungen zwingend sein, sonst würden sie nicht in der lage sein, ein gültiges ergebnis zu erhalten.
könnten sie einen test mit autodyn (modul von ansys für nichtlineare probleme) in diesem fall die folgenden informationen benötigen:
-geometrie des unverformten stücks (und dass sie es bereits rasierten)
-geometria del punzone
- mechanische merkmale des stückmaterials und des stempels
- geschwindigkeit des stempels

mit diesen daten sollte möglich sein, nichtlineare analyse mit autodyn zu erhalten.
ich habe es nicht lange gebraucht, aber ich kann ihnen sagen, dass es sehr leistungsstark ist (wenn sie auf die website ansys gehen, können sie einige demonstrationen seiner verwendung überprüfen - siehe zum beispiel kugelaufprall auf stahlblech... ist ähnlich wie ihr fall). hi.
 
hallo, das problem, das sie vorschlagen, muss in nichtlinearen bedingungen zwingend sein, sonst würden sie nicht in der lage sein, ein gültiges ergebnis zu erhalten.
könnten sie einen test mit autodyn (modul von ansys für nichtlineare probleme) in diesem fall die folgenden informationen benötigen:
-geometrie des unverformten stücks (und dass sie es bereits rasierten)
-geometria del punzone
- mechanische merkmale des stückmaterials und des stempels
- geschwindigkeit des stempels

mit diesen daten sollte möglich sein, nichtlineare analyse mit autodyn zu erhalten.
ich habe es nicht lange gebraucht, aber ich kann ihnen sagen, dass es sehr leistungsstark ist (wenn sie auf die website ansys gehen, können sie einige demonstrationen seiner verwendung überprüfen - siehe zum beispiel kugelaufprall auf stahlblech... ist ähnlich wie ihr fall). hi.
okay, danke für die info. obwohl, dokumentieren mich herum, ich denke software wie autoform, deformieren, esi pam sind besser geeignet für meinen fall.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben