• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

ANALISI TERMICA DI UN DISSIPATORE PER LAMPADA LED

FEA_3D

Guest
Guten Morgen für alle

Ich muss sehen, wie die Temperaturen in einem Kühlkörper für einen Lichtkreislauf verteilt werden. .

das jeweilige ist so komponiert. .

Kühlkörper, der auch Struktur der Lampe ist..
Nische für Schaltung (+ Lichter führte) im Kühlkörper. .
Glas mit Dichtung als oberes Gehäuse. .

alles in der Luft stoppt Raumtemperatur. .

Ich dachte an die folgenden Einstellungen..

- natürliche Konvektion aller Wände mit der Außenseite
- Temperatur auf allen Brett sup. (90°)

Was kann ich als Set in die Innenfläche des Glases einfügen?? natürliche Konvektion in Luft bei 90° C ist richtig?

Kann ich die Bestrahlung vernachlässigen?

einmal erhalten Ergebnisse.... das kann 90° auf der Oberfläche hinter dem Kühlkörper in der Nähe der Platte sein..
und ca. 70° in den äußersten Bereichen der Dissoper.... was kann ich schließen? ... dass das Detail nicht alle maximalen Temperatur in allen Bereichen erreicht daher absipiert?

Ich weiß nicht, wie man einen Abschluss für diese Berechnung erreicht....

Danke.
 
die Wärmeableitung sehen Sie es mit den Modul-Floworken genannt jetzt Strömungssymulation. Vor Jahren habe ich die gleiche Studie für meinen Freund gemacht, der für einen Händler von Straßen führte Lampen für Galerie plante. Hier haben wir einen niedrigen Luftstrom im Tunnel verhängt, der ein wenig Tunnelspiratoren und einige Logik berechnet.
Wenn die Umgebung 30 Grad und Ihr Licht hat 90 Grad mit der thermischen Studie in der Flüssigkeit Vene Sie in der Zeit sehen, dass Sie eine Balance Temperatur erhalten. Damit wirst du weitermachen. Wenn es absipiert wird Sie Temperatur unter 90 Grad haben.... sonst wird er aufsteigen.
zwischen den verschiedenen Dingen, die Sie sehen konnten, ob Sie die Wärmemenge und nicht die Temperatur bestimmen können. Ich weiß nicht, ob du es als Simulation machen kannst.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben