• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Skalieren Sie ein Design

gpjay7

Guest
Hey, Leute, ich habe Dwg-Boards, die ich gerne in einem Ziehbrett haben würde. Einige davon sind in anderen Metern in Zentimeter gezogen, wie ich sie alle in der gleichen Skala setzen? Auch wenn ich einen neuen Tisch anfange, wenn ich mit dem von autocad eingestellten Laufwerk arbeiten möchte, bin ich gezwungen, mein Design zu sehen, so dass das Netz komplett verschwindet. Weiß jemand von Ihnen, wie man das Problem behandelt?

p.s. : Ich benutze die 2013 autocad Version für mac!
 
Tschüss.
Ihr Problem ist mir nicht klar, können Sie ein Bild posten? Bei Autocad ist es jedoch ein guter Standard, das Objekt im Maßstab 1:1 zu zeichnen. Achten Sie darauf, die Messeinheit in Ihren Vorlieben zu konfigurieren: Meter, Zentimeter, Millimeter etc.

wenn Sie dann im Maßstab drucken müssen, dann gehen Sie zum Layout-Fenster, Taste nach unten. von hier eine "Ansicht", mit dem Befehl "_viewports", die Sie ändern können, um das Objekt zu zeigen, wie Sie es bevorzugen. aus dem Ansichtsmenü können Sie auch die Zeichnungsskala festlegen. wenn Sie mehr Ansichten im gleichen Blatt hinzufügen möchten "view". selbst wenn es üblich ist, ist es zu vermeiden, die Presse direkt aus dem "Modell" Fenster. Du musst das "Layout" benutzen. Gute Arbeit.
 
Sie müssen den Papierraum verwenden (d.h. grundsätzlich haben Sie den Druck aus dem Papierraum 1:1 in mm eingestellt).
für Skalen innerhalb eines Fensters ist der Bericht wert:
(Messeinheit ausgedrückt in mm / Skalenfaktor)
wobei durch Skalenfaktor I die Zahl f im klassischen Verhältnis 1: f
ein Weg, um die Skala zu setzen, ist ein Doppelklick innerhalb des Fensters und geben Sie den Befehl:
zoom (Messeinheit ausgedrückt in mm / Skalenfaktor)xp
nachdem es lohnt, die Ansicht zu blockieren.
Beispiel:
Zeichnung in m im Maßstab 1:50 => Zu verwendender Koeffizient für Zoom 1000/50 = 20
Zoom 20xp

Zeichnung in cm im Maßstab 1:200 => Zu verwendender Koeffizient für Zoom 10/200 = 0,05
0,05xp Zoom

Ausführung in mm Maßstab 1:10 => Zu verwendender Koeffizient für Zoom 1/10 = 0,1
0,1xp Zoom

Natürlich haben Sie von dem, was Sie sagen, einen einzigen Skalenfaktor zu verwenden, aber Sie müssen sich daran erinnern, die Maßeinheiten mit dem von mir angegebenen Verfahren zu berücksichtigen.
 
Sie müssen den Papierraum verwenden (d.h. grundsätzlich haben Sie den Druck aus dem Papierraum 1:1 in mm eingestellt).
für Skalen innerhalb eines Fensters ist der Bericht wert:
(Messeinheit ausgedrückt in mm / Skalenfaktor)
wobei durch Skalenfaktor I die Zahl f im klassischen Verhältnis 1: f
ein Weg, um die Skala zu setzen, ist ein Doppelklick innerhalb des Fensters und geben Sie den Befehl:
zoom (Messeinheit ausgedrückt in mm / Skalenfaktor)xp
nachdem es lohnt, die Ansicht zu blockieren.
Beispiel:
Zeichnung in m im Maßstab 1:50 => Zu verwendender Koeffizient für Zoom 1000/50 = 20
Zoom 20xp

Zeichnung in cm im Maßstab 1:200 => Zu verwendender Koeffizient für Zoom 10/200 = 0,05
0,05xp Zoom

Ausführung in mm Maßstab 1:10 => Zu verwendender Koeffizient für Zoom 1/10 = 0,1
0,1xp Zoom

Natürlich haben Sie von dem, was Sie sagen, einen einzigen Skalenfaktor zu verwenden, aber Sie müssen sich daran erinnern, die Maßeinheiten mit dem von mir angegebenen Verfahren zu berücksichtigen.
Vor langer Zeit habe ich dieses Programm geschrieben http://www.cad3d.it/forum1/showthread.php?18852-gestionefl-impaginazione-nelle-schede-dilayout&p=173934&viewfull=1#post173934um das Verfahren zu vereinfachen. wenn es nützlich sein kann....
Jetzt überprüfe ich es und sobald ich den Posten beendet habe.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben