• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Kreation Schimmel (verwandte boolean diff.)

R76

Guest
Hi.
Verwenden Sie rhinoceros für weniger als 2 Monate, ich habe viel gelesen, aber ich kann das folgende Problem nicht lösen.
Ich versuche, eine Form zu erstellen, ich hänge die Datei an und beschreibe kurz die verschiedenen Schritte.

1) Ich erstellte das Objekt, das ich brauche, ohne zu viel Ärger
2) Ich machte die Trennlinie zwischen den beiden Teilen der Form
3) I verwendet extrudierte Bandkurve, um die Teilungslinie zu verlängern und das Bandzentrum mit einem Patch zu füllen
4) Ich schuf einen Zylinder (die Form)
5) Ich schneide in zwei den Zylinder mit dem Oberflächenschiff

Es geht darum, den Feststoff von den beiden Teilen des Zylinders zu subtrahieren, aber ich kann nicht, es gibt immer einen gescheiterten booleschen Unterschied.
das Problem, das ich denke, kommt von der Art, wie ich den Zylinder schneiden.

Stimmt's? Was ist das richtige Verfahren?
Hallo und danke
Raupen


Bearbeitung
durch die Ausdehnung der Oberflächen und gehen zu eliminieren, die nicht dienen, kann ich die Form in Negativ, aber wenn es ein besseres Verfahren gut kommen..
 

Anhänge

Hi.

Bearbeitung
durch die Ausdehnung der Oberflächen und gehen zu eliminieren, die nicht dienen, kann ich die Form in Negativ, aber wenn es ein besseres Verfahren gut kommen..
Rhino ist kein solider Modellierer, sein Kernel, so dass in boolean kann in einigen Fällen scheitern.
Ihr Objekt ist eine geschlossene Polyoberfläche und damit ein Feststoff.

Sie haben nur 2 Fehler gemacht:

1) Sie haben die Befehlsgruppe Ihrem Objekt gegeben, was wahrscheinlich dem Boolean Probleme gibt.

2) Sie bauten die Patch-Oberfläche mit zu hellen Parametern, ich habe sie mit engeren Parametern wiederhergestellt.

3) wenn Boolean zwischen 2 Objekten ausfällt, nutze ich immer den Differenzbefehl (wie in diesem Fall ), weil er einen anderen Algorithmus verwendet, um zu erreichen.

in der beigefügten Datei finden Sie sowohl die Objekte, auf denen Sie Ihre Tests durchführen können, als auch das Ergebnis mit dem Differenzbefehl.

Ich folge immer einer anderen Straße, die natürlicher für einen Oberflächenmodellierer ist, und vielleicht ist es die gleiche, die Sie schließlich folgen.
 

Anhänge

  • stampo.jpg
    stampo.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 15
  • OVALE_1_1.zip
    OVALE_1_1.zip
    345,6 KB · Aufrufe: 6
  • stampo-1.jpg
    stampo-1.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 15
Vielen Dank für die Tipps, ich habe alles nach Ihren Anweisungen angepasst und ich habe auch andere Probleme auf anderen Dateien gelöst.
Hi.
 
Herr Mariuss.r, Sie können Ziffer 3 besser erklären, denn ich bin nicht sehr klar über das Verfahren.
Ich nutze oft den Booleschen Unterschied und meist verwaltet. In einigen Fällen muss ich jedoch "hand" fortfahren, Schritt für Schritt die Teile schneiden, sie verbinden und dann mit dem Befehl solide erstellen. Ich verstehe nicht, ob es das gleiche Verfahren ist, das Sie folgen, oder wenn Sie mit "Unterschied" etwas anderes meinen.

Danke.
Hi.
 
Ich verstehe nicht, ob es das gleiche Verfahren ist, das Sie folgen, oder wenn Sie mit "Unterschied" etwas anderes meinen.

Danke.
Hi.
Hallo, junger Mann.

Ich meine den Befehl. <differenza> in festem Menü (cmd Englisch _difference)
dann, selbst wenn das scheitert, mache ich die Trennung der Oberflächen 'zu manina':biggrin:</differenza>
 
Hallo, junger Mann.

Ich meine den Befehl. <differenza> in festem Menü (cmd Englisch _difference)
dann, selbst wenn das scheitert, mache ich die Trennung der Oberflächen 'zu manina':biggrin:</differenza>
hallo mariuss, in der Zwischenzeit danke für die Klarstellung.
Ich hatte nie gedacht, dass die Daunenkontrollen anders sein könnten als die der Bars, zum Icon. Ich, soweit möglich, verwenden Icons, mit Ausnahme einiger, die ich leichter von Dropdown Vorhänge (Ich habe eine überwiegend visuelle Erinnerung).
Die Probleme mit den Booleanern passieren mir fast immer in Sammelkanten. Ich hoffe, die nächsten Nachrichten und Verbesserungen sind in dieser Richtung.

Tschüss.
Donnerstag
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben