• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Stoßsimulation mit dynamischem Modul

makeng

Guest
Hallo alle
Ich brauche Hilfe: Hat jemand einen Weg gefunden, einen "Schock" zu simulieren? Es gibt 2 Körper a und b. Die erste wird von einem Hebelsystem befohlen, während die zweite durch eine Feder gebunden ist und auf Schlittschuhen (gerade) bewegt werden kann. a in einem Abstand x von b liegt und beginnt zu diesem zu verfahren. x Abstand wird bis zu 0 reduziert. zu diesem Zeitpunkt muss er b in die gleiche Richtung ziehen. Ich kann nicht verstehen, wie es zu tun, weil ich eine Art von Bindung in x (Nichts) und eine andere während der Ziehphase brauche.
Ich hoffe, du kannst mir helfen.
Danke.
 
Hallo alle
Ich brauche Hilfe: Hat jemand einen Weg gefunden, einen "Schock" zu simulieren? Es gibt 2 Körper a und b. Die erste wird von einem Hebelsystem befohlen, während die zweite durch eine Feder gebunden ist und auf Schlittschuhen (gerade) bewegt werden kann. a in einem Abstand x von b liegt und beginnt zu diesem zu verfahren. x Abstand wird bis zu 0 reduziert. zu diesem Zeitpunkt muss er b in die gleiche Richtung ziehen. Ich kann nicht verstehen, wie es zu tun, weil ich eine Art von Bindung in x (Nichts) und eine andere während der Ziehphase brauche.
Ich hoffe, du kannst mir helfen.
Danke.
es gibt verschiedene Lösungen mit Software, die mehr oder weniger tief in den Cad integrieren. wenn Sie eine autonome Lösung mögen, aber das ist alles, was Ihr Modell cad betrachtet simwise4d in www.simwise4d.it mit Impuls theorem Kontaktmodell oder benutzerdefinierte (Ihre Formeln), wenn Sie mir schreiben [email protected] Ich schicke Ihnen eine kostenlose vorübergehende Lizenz. www.lista.it
 
Hi.

zusätzlich zu der vorgeschlagenen Lösung, wenn Sie die Möglichkeit haben, das Creo-Mechanismus-Modul zu verwenden, gibt es eine 3d-Verbindung pro Kontakt.
wie ich bereits geschrieben habe, normalerweise in den Öffnungen der Formwagen zwischen der Säule und ihrem größeren Loch des Wagens verwenden, die die Handhabung desselben verzögert.
in der Praxis beim Öffnen der Form bewegt sich der Wagen erst, wenn die verkippte Säule, die schmaler ist als der Durchmesser des Loches des Wagens, nicht in Kontakt mit der Tangente des Loches kommt und den Wagen bewegt (keine Bewegung bis zum Kontakt und dann Bewegung zum Ziehen).
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben