• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Erweitern einer Oberfläche

  • Ersteller Ersteller gatton
  • Erstellt am Erstellt am

gatton

Guest
Bye to all,
Ich drücke, dass ich ein Neophyt der Oberflächen von Catia bin.
Ich brauche Hilfe und wäre sehr dankbar.
mit einer bereits gebauten Oberfläche, ist es möglich, sie buchstäblich zu erweitern und nicht eine Kante zu einer Zeit?
wie wenn wir ein flaches Profil haben, machen wir einen externen Offset. Offensichtlich keine Operation, die in 2d entwickelt.

Vielen Dank
 
Randbefehl --> Auszugsfläche Rand

extrapolarer Befehl ---> wählen Sie die Kante und dann die Oberfläche

Auge, wenn die Oberfläche komplex ist, wird sie gewickelt
 
Vielen Dank... Leider war ich auf der Suche nach einem Befehl, der es auf allen Kanten gleichzeitig tun würde, aber es scheint nicht, dass es zumindest in Draht- und Oberflächengestaltung.

Allerdings Ich bin mit einer großen Schwierigkeit für mich konfrontiert, dass ich ein Neophyt bin.
Ich schuf einen gekrümmten Feststoff entlang einer Achse, und ich muss eine Art " Rechteckrahmen" schaffen, die als Führung der Oberfläche des Feststoffes selbst folgt.
CAS-Nr. Ich kann es nicht tun, weil es Sayndmomi (Operatorkosten) inkarniert, dass ich einen weniger gekrümmten Regisseur verwenden muss.
das Problem ist, dass es sich auf der Innenseite wickelt, wenn ich erwarte, dass es eine Art Verbindung nach dem Direktor (es tut es richtig auf der Außenseite) zu machen!esempio.jpgIch versuchte auch als Oberflächenfeeling.
 
für die erste Frage:

? aber der Randbefehl extrahiert alle Kanten auf einmal. .
sendet ein Oberflächenbild oder die Datei, so dass ich besser verstehe als das, wovon Sie reden.

für die zweite Frage:
sogar hier besser als das Senden der Datei oder Profilbild, die Sie auf dem Regisseur verwenden möchten, sonst kommen wir nicht zum Kopf... oft ist das Problem nicht in der Kenntnis des Befehls, aber es ist, weil Sie geometrisch unmögliche Lösungen erreichen wollen... mit diesen kleinen Strahlen an den Enden, welches Profil können Sie innen drehen?

Hi.
 
Danke für Ihre Hilfe.
Was die erste Frage betrifft, die ich mir selbst beantwortet habe, vielen Dank auch.

Zum zweiten sind sie in großer Schwierigkeit; ich hänge Bilder des Rahmens an:Immagine2.jpgImmagine.jpgWie Sie sehen können, entsteht das Problem in der Ecke, wo sich der Abschnitt verformt, weil der innere Teil des Rahmens praktisch gleich bleibt, während sich der Abschnitt außen erstreckt. Wie konnte ich eine Lösung erreichen, die nicht zu mühsam ist? Vielen Dank, ich bin wirklich verzweifelt. (der Rahmen muss dem inneren Objekt folgen, das in der Praxis zylindrische Form ist - extrudierter Bogen entlang einer Richtung und verdickt)
 
Sie könnten den ersten Teil (r9 mit den 4 Strahlen erhöhen) mit einem Direktor machen, sagen wir die interne
während der zweite Teil r9 mit 1 Radius abnimmt, mit einem externen Direktor

oder verwenden Sie den massiven Multiabschnitt mit einer internen Führung, einem externen und Abschnitt (der Abschnitt ist immer gleich, nur das hilft Ihnen, die Passpunkte zu steuern).
um die Abschnitte zu platzieren, müssen Sie Pläne setzen:
einen Plan am Ende des geraden Teils (und Anfang des Radius)
einen Plan am Ende des Radius (und Bogenstart)
einen Plan am Ende des Bogens

Wenn Sie wollen, um so viele Operationen zu vermeiden, realisiert es nur 1/4 des Feststoffes, dann spiegelt es 2 mal und erhalten den vollen Teil.

Lass mich wissen.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben