• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Deckel zum Einsetzen von Tür zu zwei Türen

  • Ersteller Ersteller XANADU65
  • Erstellt am Erstellt am

XANADU65

Guest
Hallo an alle
Ich drücke, dass ich mich vor kurzem der "fantastic world of lisp" angenähert habe und auf dem Netz fand ich eine lisp, die eine Tür zu einem Schwinger einfügt,
Mein Ziel ist es, eine ähnliche Lispe zu erreichen. ..von diesem zu einem Schwingen, um zu erkennen, dass zu 2 Schwingen wie von immgini angebracht und lisp
... natürlich wird viel meiner Arbeit durch die Kopie und Paste siggs gegeben. .natürlich bin ich falsch in etwas und ich bitte Sie unterschieden Experten der Lisp, wenn Sie mir helfen können, zu verstehen, welche Anweisungen fehlen und was falsch und warum.
Danke für die vs. Verfügbarkeit
n.b. Ich hänge auch das Ergebnis von autocad nach der Appload anAnhang anzeigen porta2b.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo und danke gp
Ich habe die dritte Variable auf diese Weise eingegeben

(setq dritt (polarer fünfter Winkel 6 2a))

aber das Ergebnis ist:
Es gibt mir einen Fehler bei der Auslegung von Nummer 2d/3d?
Ich verstehe nicht. ?
Danke.
 
Überprüfen Sie die Reihenfolge, die Sie Variablen definieren.. Wenn Sie diesen Fehler geben, ist eine Variable noch nicht definiert. .
wo er den "(Sectq dritt (polarer fünfter Winkel 6 2a)) gesetzt hat? do a debug
 
hallo dr. lube und danke für die Antwort,
Ich weiß nicht, wie man debug und wie...
Allerdings werde ich die Liste anhängen, wie ich sie geändert habe:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Teil mit Tür2 b)

(defunc c:porta2b (/ erste zweite dritte sechste sechste sechste m1 m2 m3 m3 m5 m6 m7 m8 m9 m9 m10 m11 Winkel1 Winkel2 3 Winkel4 Winkel5 Winkel6 Winkel7 gr midlarg x lp lx tl t2 hp Ebene aa 2a n2 n3 n4)
(Eq Stock (getvar "clayer")

(Befehl "_osnap" "_intersection")
(setq first (getpoint "\insertion point: ")

(setvar "osmode" 128)
(setq second (getpoint first "\wall dickener: ")

(Befehl "_osnap" "_nearest")
(setq 1a (getpoint first "\nlarghezza prima anta: ")
(setq 2a (getpoint first "\nwidth second year: ")

(Setvar "osmode" 0)

(setq 1a (distanz erstes drittes)
(Einstellwinkel (erster dritter Winkel))
(setq dritt (polarer fünfter Winkel 6 2a))

(sevenq Quartal (polarer zweiter Winkel 1a))

(Einsatz 2a (Abstand drittes Fünftel)
(Einstellwinkel 7 ( fünfter-dritter Winkel)
(sechstes Quartal)

(Befehl "_break" erster dritter c:)
(Befehl "_break" zweites Quartal c:)
(Befehl "_break" fünftes Drittel c:)
(Befehl "_break" 6. Quartal c:)

(Befehl "_layer" "n" "sections" "c" "7" "sections" c:)
(Befehl "_layer" "_s" "Abschnitte" c:)

(Befehl "_line" erste Sekunde c:)
(Befehl "_line" fünfter sechster c:)

(Setq-Winkel1 (Winkel zweiter zuerst)
(Einstellwinkel 2 (erster zweiter Winkel))
(Setq Winkel3 (dritter Winkel zuerst)
(Setq-Winkel 4 (Winkel sechster Fünfter)
(sevenq Winkel5 ( fünfter sechster Winkel))
(Einstellwinkel 6 (dritter fünfter Winkel))

(Setq m2 (polarer erster Winkel 1a)
(Setq m3 (polarer m2 Winkel 0,03))
(Setq m4 (erster Winkelstaub 0,03))

(Setq n2 (polarer fünfter Winkel 4 2a)
(Setq n3 (polarer n2 Winkel 0,03))
(Setq n4 (polarer fünfter Winkel 0,03))

(Befehl "_layer" "n" "Projektionen" "c" "8" "Projektionen" c:)
(Befehl "_layer" "_s" "Projektionen" c:)

(Befehl "_line" gemäß sechster c:)
(Befehl "_line" fünfte erste c:)
(Befehl "_pline" m3 m4 erste m2 m3 "a" dritte c:)
(Befehl "_pline" n3 n4 fünfte n2 n3 "a" dritte c:)

(wenn (= gpox nil) (setq gpox 1))
(princ "\nquote door (s/n)? <
(wenn (= gpox 0) (princ "s")
(wenn (= gpox 1) (princ "n")
(princ)
(setq gpoy (getstring)

(if (= (Strcase gpoy) "s") (setq gpox 0)
(wenn (= (Strcase gpoy) "n") (setq gpox 1))

(wenn (= gpox 0)
(Progn)
(setq midlarg (Breite 2))

(Setq m5 (polare erste Ecke midlarg)
(Setq m6 (polare zweite Ecke midlarg)

(Setq m7 (polar m5 Winkel1 0.5)
(Setq m8 (polar m6 Winkel2 0.1)

(Befehl "_layer" "n" "quote_infix" "c" "32" "quote_infix" c:)
(Befehl "_layer" "_s" "quote_infissi" c:)

(Befehl "_line" m7 m8 c:)

(setq gr (/ 180 pi)

(wenn(oder(< (* gr Winkel2) 95) (* gr Winkel2) 310)
(Progn)
(Setq a (* gr Winkel2)
(seq aa Winkel2)
(Setq x 1)
(Progn)
(Setq a (* gr Winkel1)
(seq aa Winkel)
(Setq x 0)
)

(Setq m9 (polar m5 Winkel1 0,25)

(Setq m10 (polar m9 (+ aa (/ 90 gr)) 0,125))
(Setq m11 (polar m9 (+ aa (/ 270 gr)) 0,125))

(wenn (= ghp nil) (setq ghp 210)
(princ "\nheight door: < )
(princ ghp)
(princ)
(setq hp (getint)
(wenn (= hp nil) (setq hp ghp)
(setq ghp hp)

(Setvar "luprec" 0)
(setq lp (* Breite 100)
(setq lx (strcat)

(setq t1 lx)
(setq t2 hp)

(Befehl "_text" m10 "0.20" bis t1)
(Befehl "_text" m11 "0.20" bis t2)

)
)


(Befehl "_layer" "0" c:)

(Setvar "luprec" 2)
(princ)
)


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo und danke
p.s., aber in der Antwort gibt es keinen Schlüssel zum Einfügen des Anhangs?
 
das Programm stürzt hier ab:
Code:
(setq 1a (distanz erstes drittes)
als die dritte Variable noch nicht initialisiert wurde (=nil)

so Sie sagten initialisieren es zuerst.. in Ihrer Liste ist kurz nach:
Code:
(setq 1a (distanz erstes drittes)
(Einstellwinkel (erster dritter Winkel))[B](setq dritt (polarer fünfter Winkel 6 2a))[/B]
Dies enthält aber auch Variablen, die nach.. den richtigen Weg bestellen:)

ps.
Code:
(setq dritt (polarer fünfter Winkel 6 2a))
.
(Einsatz 2a (Abstand drittes Fünftel)
voneinander abhängen!! .. besser Variablen definieren!
 
Mal sehen, ob ich das verstehe. .
wenn ich zunächst alle Variablen festlegte, indem ich sie zuerst definierte und eine Art Liste von Variablen erstellte, die verwendet werden sollen, und dann die Anfrage der 2 Türen ... sollte die Schrecken/Fehler verschwinden;)
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben