• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Lavorare im Kontext

  • Ersteller Ersteller gerardover
  • Erstellt am Erstellt am

gerardover

Guest
hallo, alle.

haben nicht lange ein katzenbenutzer v5r17.
ich brauche eine klarstellung über die möglichkeit, schnitte aus einem satz zu machen. ich erkläre es besser: ich habe einen satz (a1) gemacht, und ich müsste eine komponente (die dann ein weiterer satz ist, sagen wir a2) durch schneiden mit einer oberfläche, die zu einer zweiten komponente gehört. ich wollte wissen, wie dies zu tun, um sicherzustellen, dass nur in der a1-achse sie den schnitt haben, während außerhalb dieser die komponente (a2) nicht geschnitten wird. darüber hinaus möchte ich für eine mögliche zukunft auch wissen, wie ich machen kann, dass auch außerhalb der hilfe die komponente "du würdest geschnitten werden".
ich fand eine pseudo-lösung, die, wie ein neuer teil, eine profiloberfläche und dann, ich aufgelöst. das problem ist, dass einige der geschnittenen körper in der tat unterschiedliche anlässe sind, die von dem gleichen katzenteil ausgerichtet sind und dies tun, der abschnitt "ein wenig für die fakten auf" nicht respektieren, was ein schnitt von ärsche sein sollte; ich habe verwirklicht, anstelle der verschiedenen anlässe, einzelteile, aber scheint mir dies nicht der richtige weg zu gehen.

vielen dank an alle.

ps:ich hänge ein bild an, um meinen diskurs etwas verdreht zu klären: sie sehen 4 körper. auf der ersten wird die oberfläche hervorgehoben, die ich verwenden möchte, um die andere 3 zu schneiden (die in dieser montage als zusätzliches set, die a2 oben eingefügt werden). ich möchte wissen, ob es möglich ist, sie nur innerhalb von a1 zu schneiden und möglicherweise, wie sie herausschneiden, auch außerhalb dieses satzes).
 

Anhänge

  • Sezione.jpg
    Sezione.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 8
was sie tun möchten, können sie es tun, indem sie in der montage design die passende werkzeugleiste mit möglichkeit zu bohren, taschen erstellen usw.

die aufmerksamkeit für sie in kontextumgebung mit all seinen vor- und nachteilen!!

zu jedem oprezaion gemacht, betrachten sie die änderung der icons in der struktur des logischen baumes. im online werden die verschiedenen symbole und farben erklärt.

wenn sie keine erfahrung mit catia v5 und mit den verschiedenen kollegen haben würde ich mit vorsicht gehen
 
wenn sie keine erfahrung mit catia v5 und mit den verschiedenen kollegen haben würde ich mit vorsicht gehen
quoto! kontextuelle modellierung ist ein werkzeug, das so kraftvoll wie gefährlich ist, vor allem wenn sie es noch nicht in der tiefe kennen. die risiken sind, dass sie bekommen, was sie wollen, aber dass sie in der langen zeit eine blinde schleifengasse zwischen modellierung und zwänge zusammen, unmöglichkeit der wiederverwendung von teilen und rekonstruktionsproblemen, von denen sie nur mit einer "sparameterisierung" des gejagten teils ausgehen konnten.
 
vielen dank für die antworten.

aus der montage-design fand ich die werkzeugleiste der baugruppen, und von ihnen nahm ich die schneidfunktion. leider tut es nicht, was ich möchte. zu vermeiden, mich mit modellen voller links zu anderen externen elementen zu finden ich wollte nur die geometrie isolieren, die im arbeitsaxiem erscheint und sicherstellen, dass alle veränderungen dem assieme umschrieben bleiben. in solidworks war ein beat von wimpern,
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, ich habe eine fülllösung für mein problem gefunden: anstelle des befehls "insert-komponente" erstelle ich einen neuen teil (p_assieme) und nach dem kopieren des objekts, das ich einfügen möchte (p_original) benutze ich den befehl "sonderleim" auf dem neuen teil, der gerade erstellt wurde, um "als ergebnis mit verbindung" einzufügen.
auf diese weise werden alle änderungen an der ursprünglichen komponente auf die komponente im äxiem übertragen, aber die durchführung von operationen auf p_assieme wie genau geschnitten, löcher oder andere sie gießen nicht auf das original (ich denke, dass eine solche eventualität allen passiert ist, die mit den baugruppen zu tun haben, auf denen die "grezzi" der abgang eingefügt werden, die dann entsprechend dem spezifischen satz, auf dem sie eingefügt werden sollen, angepasst werden müssen).

es scheint mir nicht die linearste und korrekte straße (wenn in der tat der teil eingefügt werden hat parameter, die es definieren, um solche parameter ändern können sie nicht direkt auf p_assieme arbeiten können, aber es ist notwendig, p_original zu öffnen, die parameter zu ändern und dann aktualisieren sie das assieme...in meiner meinung unnötig arbeitsreich, aber im moment ist es besser, ich es zu finden. .
 
ich glaube, ich habe eine fülllösung für mein problem gefunden: anstelle des befehls "insert-komponente" erstelle ich einen neuen teil (p_assieme) und nach dem kopieren des objekts, das ich einfügen möchte (p_original) benutze ich den befehl "sonderleim" auf dem neuen teil, der gerade erstellt wurde, um "als ergebnis mit verbindung" einzufügen.
auf diese weise werden alle änderungen an der ursprünglichen komponente auf die komponente im äxiem übertragen, aber die durchführung von operationen auf p_assieme wie genau geschnitten, löcher oder andere sie gießen nicht auf das original (ich denke, dass eine solche eventualität allen passiert ist, die mit den baugruppen zu tun haben, auf denen die "grezzi" der abgang eingefügt werden, die dann entsprechend dem spezifischen satz, auf dem sie eingefügt werden sollen, angepasst werden müssen).

es scheint mir nicht die linearste und korrekte straße (wenn in der tat der teil eingefügt werden hat parameter, die es definieren, um solche parameter ändern können sie nicht direkt auf p_assieme arbeiten können, aber es ist notwendig, p_original zu öffnen, die parameter zu ändern und dann aktualisieren sie das assieme...in meiner meinung unnötig arbeitsreich, aber im moment ist es besser, ich es zu finden. .
um besser zu sein, brauchen wir ein zusätzliches modul... jemand korrigiert mich, wenn ich mich irre...

ich mache auch das gleiche system..
 
nach der umpteenth suche im netz finde ich den schlüssel zu zeit:
es ist nichts von einem offiziellen, aber es scheint, dass catia nicht in der lage ist, merkmale der versammlung zu verwalten (im sinne "eigentümer der versammlungen") und dass daher jede änderung auf einem satz muss unbedingt gehen, um die "ursprung" der verschiedenen teile zu beeinflussen, die es machen.
der einzige weg scheint der von mir beschriebene und delysid zu sein, aber es ist lichtjahre von einem rationalen weg, die baugruppen zu verwalten, da sie zahlreiche stücke erzeugen, die alle gleich sind, außer nur ein detail von zusammen, zusätzlich zu machen in der tat unmöglich die verwendung der parametrierung des stückes selbst.

für eine software, die so verzaubert ist wie ein cia (in offiziellen drucken lesen sie nichts als die wunderbaren design-in-context-funktionen und alles andere...) scheint mir eine ernste "niedrige" einschränkung, recht auf euphemismus zu verwenden. .
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben