• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

SOLIDO VS POLISUPERFICE

Sadsu

Guest
Hallo alle, es ist nicht viel, dass ich rhino und ich werde verrückt, um herauszufinden, wie man eine Polysuperfice in einen soliden verwandeln.
Ich habe versucht, einen Blick auf das Internet und auf verschiedene Foren zu werfen, aber ich kann es nicht überstehen.

Bis die Polyoberfläche geschlossen ist, könnte es wie eine solide aussehen, aber ich frage mich, ob es wirklich ist. Wenn ich die Datei in 3d drucke, was bedrucke ich? eine feste Innenseite oder eine Polyoberfläche und im letzteren Fall mit welcher Dicke der Kante?

Mein Problem ist eigentlich komplexer. Ich habe ein Polysuperfice und will es aufteilen. Aber wenn ich spalte, erscheint es mir als leere Polyoberfläche innen, könnte ich es auch schließen, indem ich die Basis extrudiert, aber der Zweifel bleibt bestehen. Was habe ich? eine feste oder eine Polyoberfläche?

Ich müsste auch die Polyoberfläche bohren, die ich eigentlich gerne ein fester, aber höchstens kann ich nur die Kanten der Oberfläche durchbohren.

Gibt es einen Befehl, Polyoberfläche in fest zu verwandeln?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
 
rhino funktioniert nicht mit Feststoffen, Ihre sind Polysuperfici.

Wenn Sie in 3d drucken müssen, haben Sie kein Problem, weil Sie es in stl verwandeln, dann sieht der Drucker es als solide.

zum Bohren der Polyoberflächen müssen Sie die Kurve extrudieren und mit dieser Oberfläche schneiden, was Sie brauchen.

Sie können auch Boolean Operationen verwenden, Ihre Arbeit zu verkürzen. Aber Sie müssen vorher gut gearbeitet haben, wenn die Polysuperficies offen sind, können Sie Schwierigkeiten haben, dies zu tun.
 
sadsu, du musst dir keine Sorgen machen.
wenn Sie eine dicht geschlossene Polyoberfläche realisieren, haben Sie automatisch einen festen. ein solides Mittel, dass dieses Modell in 3d bedruckbar ist. sowohl die Pflegen, mit denen Rhino arbeitet, als auch die polygonalen Feststoffe, mit denen andere Cads arbeiten, sind intern "leer". Du musst dir deswegen keine Sorgen machen. zu "Füllen Sie sie" verwenden Sie nicht Cad aber cam in schlechten Worten, wählen Sie, ob Sie Ihr komplettes Modell in 3d Druckphase mit einem anderen Programm, in der Regel kümmern oder slic3r.

Ich hoffe, ich habe Ihre Zweifel gelöst.

Grüße

Ballon
Modellierer cad bei 3ditaly



Hallo alle, es ist nicht viel, dass ich rhino und ich werde verrückt, um herauszufinden, wie man eine Polysuperfice in einen soliden verwandeln.
Ich habe versucht, einen Blick auf das Internet und auf verschiedene Foren zu werfen, aber ich kann es nicht überstehen.

Bis die Polyoberfläche geschlossen ist, könnte es wie eine solide aussehen, aber ich frage mich, ob es wirklich ist. Wenn ich die Datei in 3d drucke, was bedrucke ich? eine feste Innenseite oder eine Polyoberfläche und im letzteren Fall mit welcher Dicke der Kante?

Mein Problem ist eigentlich komplexer. Ich habe ein Polysuperfice und will es aufteilen. Aber wenn ich spalte, erscheint es mir als leere Polyoberfläche innen, könnte ich es auch schließen, indem ich die Basis extrudiert, aber der Zweifel bleibt bestehen. Was habe ich? eine feste oder eine Polyoberfläche?

Ich müsste auch die Polyoberfläche bohren, die ich eigentlich gerne ein fester, aber höchstens kann ich nur die Kanten der Oberfläche durchbohren.

Gibt es einen Befehl, Polyoberfläche in fest zu verwandeln?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
 
Vielen Dank für euch beide.
falls Sie nicht wollen, dass es voll ist und dass es leer ist, die Dicke, die Sie in Cad oder Cam entscheiden?
 
die Dicke, die Sie im Modell erstellen müssen, indem Sie einen Offset der Oberflächen und Schneiden alles.
 
erstellen Sie Ihren geschlossenen Polyoberfläche und Sie werden feststellen, ob in den Masseneigenschaften das Volumen Ihnen keine Mitteilung gibt, dann führen Sie den Mesh-Befehl erstellen das Mesh und speichern in stl. die Dicke der Füllung und die Füllung wird von der Nocken verwaltet
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben