Sadsu
Guest
Hallo alle, es ist nicht viel, dass ich rhino und ich werde verrückt, um herauszufinden, wie man eine Polysuperfice in einen soliden verwandeln.
Ich habe versucht, einen Blick auf das Internet und auf verschiedene Foren zu werfen, aber ich kann es nicht überstehen.
Bis die Polyoberfläche geschlossen ist, könnte es wie eine solide aussehen, aber ich frage mich, ob es wirklich ist. Wenn ich die Datei in 3d drucke, was bedrucke ich? eine feste Innenseite oder eine Polyoberfläche und im letzteren Fall mit welcher Dicke der Kante?
Mein Problem ist eigentlich komplexer. Ich habe ein Polysuperfice und will es aufteilen. Aber wenn ich spalte, erscheint es mir als leere Polyoberfläche innen, könnte ich es auch schließen, indem ich die Basis extrudiert, aber der Zweifel bleibt bestehen. Was habe ich? eine feste oder eine Polyoberfläche?
Ich müsste auch die Polyoberfläche bohren, die ich eigentlich gerne ein fester, aber höchstens kann ich nur die Kanten der Oberfläche durchbohren.
Gibt es einen Befehl, Polyoberfläche in fest zu verwandeln?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Ich habe versucht, einen Blick auf das Internet und auf verschiedene Foren zu werfen, aber ich kann es nicht überstehen.
Bis die Polyoberfläche geschlossen ist, könnte es wie eine solide aussehen, aber ich frage mich, ob es wirklich ist. Wenn ich die Datei in 3d drucke, was bedrucke ich? eine feste Innenseite oder eine Polyoberfläche und im letzteren Fall mit welcher Dicke der Kante?
Mein Problem ist eigentlich komplexer. Ich habe ein Polysuperfice und will es aufteilen. Aber wenn ich spalte, erscheint es mir als leere Polyoberfläche innen, könnte ich es auch schließen, indem ich die Basis extrudiert, aber der Zweifel bleibt bestehen. Was habe ich? eine feste oder eine Polyoberfläche?
Ich müsste auch die Polyoberfläche bohren, die ich eigentlich gerne ein fester, aber höchstens kann ich nur die Kanten der Oberfläche durchbohren.
Gibt es einen Befehl, Polyoberfläche in fest zu verwandeln?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit