cudista
Guest
Hallo, alle!
Ich schlage meine Frage vor:
Derzeit Modell Kunststoffelemente, seine Ergänzungen und mögliche Innenrahmen und Fixierungen, ausgehend von der Außenhaut bereitgestellt und erreichen Feststoffe. alle Schnittstellen mit anderen Komponenten/Blades.
Nehmen wir zum Beispiel eine Schubkarre.
was ich suche ist eine Methode der Konstruktion, die es mir erlaubt, die Grundform des Stückes, wenn eine Änderung des Stils kommt (wir nennen es strak, das ist die Oberflächen von externen cas) leicht zu aktualisieren (aber nicht durch Kraft schnell).
Ich versuche damit (alle parametrisch, keine isolierte Oberfläche):
- Beitreten. 1 von Stilflächen
- Verlängerung der Krümmung oder Tangenzgrenze, oder mit 0°-Sweep, über die durch Stil definierte Kanten (möglicherweise mit ungestörten Oberflächen)
- Beitreten. 2 der verlängerten Haut
- Schneiden eines solid.1 mit Fügen. 2.
- Versatz der Dicke des Stücks, ohne Strahlen, beginnend von der Fügestelle. 2 mit Einzel- oder Mehrfachauszügen
- fügen.3 aller Offsetflächen
- Solid cut.1 mit Join. 3
- Schaffung der Schneide des Stückes durch Schneiden des Feststoffes.1 mit den Oberflächen, mit denen es Schnittstellen oder in Kontakt ist
Gibt es jemanden, der vielleicht auf dem Gebiet arbeitet, der Ratschläge geben kann?
Ich schlage meine Frage vor:
Derzeit Modell Kunststoffelemente, seine Ergänzungen und mögliche Innenrahmen und Fixierungen, ausgehend von der Außenhaut bereitgestellt und erreichen Feststoffe. alle Schnittstellen mit anderen Komponenten/Blades.
Nehmen wir zum Beispiel eine Schubkarre.
was ich suche ist eine Methode der Konstruktion, die es mir erlaubt, die Grundform des Stückes, wenn eine Änderung des Stils kommt (wir nennen es strak, das ist die Oberflächen von externen cas) leicht zu aktualisieren (aber nicht durch Kraft schnell).
Ich versuche damit (alle parametrisch, keine isolierte Oberfläche):
- Beitreten. 1 von Stilflächen
- Verlängerung der Krümmung oder Tangenzgrenze, oder mit 0°-Sweep, über die durch Stil definierte Kanten (möglicherweise mit ungestörten Oberflächen)
- Beitreten. 2 der verlängerten Haut
- Schneiden eines solid.1 mit Fügen. 2.
- Versatz der Dicke des Stücks, ohne Strahlen, beginnend von der Fügestelle. 2 mit Einzel- oder Mehrfachauszügen
- fügen.3 aller Offsetflächen
- Solid cut.1 mit Join. 3
- Schaffung der Schneide des Stückes durch Schneiden des Feststoffes.1 mit den Oberflächen, mit denen es Schnittstellen oder in Kontakt ist
Gibt es jemanden, der vielleicht auf dem Gebiet arbeitet, der Ratschläge geben kann?