engineerspeed
Guest
für alle,
Mein Name ist Marco und ich bin neu in diesem Forum. :redface:
Ich schreibe, wie ich zuerst mit Ansys bin und ich stehe vor einer fließenden Simulation einer Frankisturbine. wurde von mir mit den Spezifikationen des Lehrers mit einem Code erstellt, der auf Matlab geschrieben wurde, die Wolken der Punkte der Klingen exportiert und kohärente Geometrien mit den Anfangsdaten erstellt hat.
Ich habe versucht, einige Simulationen mit fließendem Inhalt zu führen, indem ich einige Tutorials lese. Grundsätzlich wird die Strömung während des gesamten Volumens simuliert, in dem ich die Turbine (I als "Einschließung"-Werkzeug) und nicht nur im Kanal der Flöte, Schaufeln und Diffusor einschließe.
Kann mir jemand, der eine fließende Dimestik hat, einen Rat geben? Oder vielleicht könnte mir jemand, der ähnliche Probleme hatte, antworten? Vielleicht kann ich herausfinden, wo ich falsch bin.
Vielen Dank im Voraus :biggrin:
einen lieben Gruß
Mein Name ist Marco und ich bin neu in diesem Forum. :redface:
Ich schreibe, wie ich zuerst mit Ansys bin und ich stehe vor einer fließenden Simulation einer Frankisturbine. wurde von mir mit den Spezifikationen des Lehrers mit einem Code erstellt, der auf Matlab geschrieben wurde, die Wolken der Punkte der Klingen exportiert und kohärente Geometrien mit den Anfangsdaten erstellt hat.
Ich habe versucht, einige Simulationen mit fließendem Inhalt zu führen, indem ich einige Tutorials lese. Grundsätzlich wird die Strömung während des gesamten Volumens simuliert, in dem ich die Turbine (I als "Einschließung"-Werkzeug) und nicht nur im Kanal der Flöte, Schaufeln und Diffusor einschließe.
Kann mir jemand, der eine fließende Dimestik hat, einen Rat geben? Oder vielleicht könnte mir jemand, der ähnliche Probleme hatte, antworten? Vielleicht kann ich herausfinden, wo ich falsch bin.
Vielen Dank im Voraus :biggrin:
einen lieben Gruß