• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Design lamière

Pol_13

Guest
Guten Morgen.
Ich bin ein neuer Benutzer, und ich adressiere das immense Wissen der Gemeinschaft, um ein Problem zu lösen, das ich nicht bewältigen kann.
die Struktur, die ich realisieren muss, besteht hauptsächlich aus zwei in c40 gekämmten Blättern, die als Schultern wirken, die zwischen ihnen durch 4 Stäbe immer in c40 verbunden sind (imagine zwei Kisten der Schuhe setzen einen vor dem anderen stehend mit der langen Seite als Höhe). das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie die Dicke der Blätter, die die Schultern bilden, maßgebend ist, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass auf der Innenseite (derjenige, auf dem die Stangen gebunden sind) ein Fenster gezogen wird, auf dem eine kleine Abstützung (Wellenklemme) gestützt wird und daher das Gewicht des Zylinders, der von den beiden Stützen getragen wird, verworfen wird.
Welcher Ansatz sollte ich für die Schätzung der Blechdicke anwenden?
 
Guten Morgen.
Ich bin ein neuer Benutzer, und ich adressiere das immense Wissen der Gemeinschaft, um ein Problem zu lösen, das ich nicht bewältigen kann.
die Struktur, die ich realisieren muss, besteht hauptsächlich aus zwei in c40 gekämmten Blättern, die als Schultern wirken, die zwischen ihnen durch 4 Stäbe immer in c40 verbunden sind (imagine zwei Kisten der Schuhe setzen einen vor dem anderen stehend mit der langen Seite als Höhe). das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie die Dicke der Blätter, die die Schultern bilden, maßgebend ist, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass auf der Innenseite (derjenige, auf dem die Stangen gebunden sind) ein Fenster gezogen wird, auf dem eine kleine Abstützung (Wellenklemme) gestützt wird und daher das Gewicht des Zylinders, der von den beiden Stützen getragen wird, verworfen wird.
Welcher Ansatz sollte ich für die Schätzung der Blechdicke anwenden?
Guten Morgen.
Vor allem... Die Platten sind nicht gekämmt. höchstens, sie sind in Blatt verpackt!!!
der Klarstellung... die Antwort ist nicht einfach!
Sie sagen, es gibt ein Fenster, um uns eine Unterstützung... Woher kommt dieser Zylinder?
ist der Aufwand rein radial? gibt es nur das Blatt ohne Verstärkung und/oder Rippen? Wo ist die Kraft? Welche Entfernung ist zwischen diesem Fenster (mit Unterstützung) und dem Bereich, wo die Kraft kontrastiert ist?
Warum sind die Blätter in c40? wie die Kartons hergestellt werden (die c40 ist kaum verschweißbar... Wovon redest du? Sind die Befestigungsschrauben der Stützen ausreichend?
 
Dank der schnellen mbt Antwort versuche ich, Ihre Daten zu beantworten, damit Sie mir vielleicht helfen können.
- der Zylinder wird parallel zu den Zugstangen sein und auf den beiden geraden Stützen befestigen, so dass er innerhalb dieser beiden Stützen Stifte (spezifisch geformt) aufweist;
- der Aufwand senkrecht auf den Boden gerichtet ist, da das Kraftmittel die Gewichtskraft des Zylinders selbst ist (wir sprechen etwa 4000 kg);
- die Kraft entlädt sich auf einer Schweißplatte senkrecht zur Schulter im Fenster: auf dieser Schale wird der Stiftträger verriegelt;
- die Kraft muss durch die Dicke des Bogens und seine kastenförmige Gestalt kontrastiert werden;
- die Platten werden nur in Übereinstimmung mit den Falten verschweißt, aber diese Schweißnähte haben keine strukturelle Funktion, sondern nur Ästhetik, um die Vision der Schulter homogen zu machen;
- wir sprechen über Dicken von 10 mm;
- ist genug, weil die Stützen an den Untertasse oben verriegelt sind.
Recht auf Informationsexpertise, canned ist ein Adjektiv, das ein bestimmtes Formular definiert und als solches auf das Noun-Blatt anwendbar ist; wenn Sie es als Noun verwenden, dann ist es richtig, Ihre Formulierung zu verwenden.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben