stax_77
Guest
hallo alle sind stax_77
verwenden sie solidworks für 8 jahre, derzeit verwenden sie die 2005 version sp.5.0 (mit lizenz)
ich habe auch 2006, aber ich bevorzugt, um auf sp.5.0 zu stoppen, weil ich glaube, es ist ziemlich stabil.
ich stimme denen zu, die sagen, dass sie nicht im forum gehört werden sollten, nur wenn sie ein problem haben. um wieder von meiner nicht-hypokrisie zu versuchen, stelle ich ihnen mein problem und meine lösung auf. es liegt an ihnen, mich zu beantworten, wenn es schnellere methoden als ich getan habe.
dann: wie ich das problem schrieb, war, eine wiederholung eines loches auf einem propeller zu erstellen. grundsätzlich auf einem zylinder ist jeder x mm längsvorschub auf der radialachse ein loch mit einem schritt von y grad ausgeführt. in der tat dieses stück werde ich mit einem teiler zu bohren.
ich habe dies getan: ich habe n zylinder (korpi) mit einer längswiederholung geschaffen, wonach eine zu einer ich sie auf der achse y grad gedreht habe, dann habe ich diese körper vom hauptkörper subtrahiert, wodurch die löcher gesucht wurden.
jetzt frage ich: angesichts der repetitivität der operation wird eine dedizierte funktion ähnlich den funktionen in der toolbox erstellen?
übrigens, es ist richtig, ihnen zu danken, weil die idee, mit einem körper zu arbeiten und dann zu subtrahieren es kam durch das lesen einiger früher beiträge auf diesem forum.
hi.
verwenden sie solidworks für 8 jahre, derzeit verwenden sie die 2005 version sp.5.0 (mit lizenz)
ich habe auch 2006, aber ich bevorzugt, um auf sp.5.0 zu stoppen, weil ich glaube, es ist ziemlich stabil.
ich stimme denen zu, die sagen, dass sie nicht im forum gehört werden sollten, nur wenn sie ein problem haben. um wieder von meiner nicht-hypokrisie zu versuchen, stelle ich ihnen mein problem und meine lösung auf. es liegt an ihnen, mich zu beantworten, wenn es schnellere methoden als ich getan habe.
dann: wie ich das problem schrieb, war, eine wiederholung eines loches auf einem propeller zu erstellen. grundsätzlich auf einem zylinder ist jeder x mm längsvorschub auf der radialachse ein loch mit einem schritt von y grad ausgeführt. in der tat dieses stück werde ich mit einem teiler zu bohren.
ich habe dies getan: ich habe n zylinder (korpi) mit einer längswiederholung geschaffen, wonach eine zu einer ich sie auf der achse y grad gedreht habe, dann habe ich diese körper vom hauptkörper subtrahiert, wodurch die löcher gesucht wurden.
jetzt frage ich: angesichts der repetitivität der operation wird eine dedizierte funktion ähnlich den funktionen in der toolbox erstellen?
übrigens, es ist richtig, ihnen zu danken, weil die idee, mit einem körper zu arbeiten und dann zu subtrahieren es kam durch das lesen einiger früher beiträge auf diesem forum.
hi.