• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Wrap eine flache Oberfläche perforiert auf sich selbst

Mxm

Guest
Hi, Leute.
Ich bin nicht sehr präsent auf der Website wegen unzähliger Verpflichtungen, aber in der kurzen Zeit kostenlos, Ich folge Ihnen und lesen Sie die Antworten auf die Fragen gestellt.
Ich habe auch ein Problem, und wem zu fragen, ob nicht auf dieser wunderbaren Website, voll von erfahrenen Menschen?
Ich danke denjenigen, die mir bei diesem Problem helfen können, mit denen ich mich nicht befassen kann. gebrauchte Software: autocad und rhino 5.
Ich begann mit rhino,(Ich begann gerade mit dieser Software zu studieren) die Entwicklung einer planaren Oberfläche aus einem Zylinder in Lochblech, mit einem Loch nur auf einer Seite, und damit kein Problem, und ist, was ich tun musste, um das Programm in eine Drahtelektrosion einfügen.
aber meine Frage ist: Wie kann ich eine umgekehrte Operation durchführen? das ist, ausgehend von einer rechteckigen ebenen Oberfläche, dicke 3 Zehntel, mit einem Durchgangsloch, und wickeln Sie es auf sich, um einen Zylinder zu bekommen? Wenn jemand auch einige Anzeichen für Autocad hat, wäre ich sehr dankbar.
 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Problem zu lösen. Aber Sie sprechen über eine Oberfläche mit einem Loch und Sie sprechen auch über eine Dicke. für rhino eine Oberfläche hat keine Dicke und das Loch wird durch Kraft geleitet, während wenn Sie ihm eine Dicke geben, dann drehen Sie diese Oberfläche in einen festen. Allerdings könnte der unmittelbarste Weg zu Ihrem Fall der Befehl sein Faltschachtel del menù TransformationAchten Sie darauf, dass Sie mit diesem Befehl verletzt werden können, vielleicht am dritten Eingang wählen Sie die Option Winkel vielleicht Backwaren vermeiden.
 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Problem zu lösen. Aber Sie sprechen über eine Oberfläche mit einem Loch und Sie sprechen auch über eine Dicke. für rhino eine Oberfläche hat keine Dicke und das Loch wird durch Kraft geleitet, während wenn Sie ihm eine Dicke geben, dann drehen Sie diese Oberfläche in einen festen. Allerdings könnte der unmittelbarste Weg zu Ihrem Fall der Befehl sein Faltschachtel del menù TransformationAchten Sie darauf, dass Sie mit diesem Befehl verletzt werden können, vielleicht am dritten Eingang wählen Sie die Option Winkel vielleicht Backwaren vermeiden.
Beginnen Sie mit Dank für die Antwort und ich werde mit dem Faltenbefehl versuchen. Vielleicht. Ich habe in meiner Frage schlecht erklärt, und es ist keine Oberfläche, sondern eine solide, wie Sie eindeutig angegeben haben. rhino entwickelt 2 ebene Oberflächen, die 2 Oberflächen in Bezug auf die Dicke des Feststoffes, der äußeren und der inneren sein würden. Bisher kein Problem, aber vorausgesetzt, dass es nur eine ebene Oberfläche gibt, kann ich sie auf sich selbst wickeln, um einen Zylinder zu machen? Ich werde mit dem Faltbefehl versuchen, den ich nie benutzt habe (für den Moment), aber wird es eine 360° Drehung machen?
Ich danke Ihnen für Ihre Antwort. Ich gebe Ihnen ein Beispiel dafür, was ich tun sollte.
 

Anhänge

Sie können, in der Anlage Ich werde Ihre Datei drehen, wo Sie sehen können, dass eine der beiden Oberflächen zurückgekehrt ist, um ein geschlossener Zylinder genau an seinem Rand. Ich habe den Winkel nicht angegeben, wie ich oben sagte, aber ich nutzte die Limittospin-Option als Referenz den Durchmesser (wie Sie sehen, ich habe die Linie verlassen). siehe auch, dass sich mit diesem Befehl das Objekt in seinem "mathematischen" geändert hat (es ist aus dem Drahtrahmen bekannt), aber nicht in seiner Geometrie; im Grunde erzeugte die Transformation eine Anzahl von Kontrollpunkten in mehr als der Notwendigkeit. eine sauberere Arbeit zu tun, hätte ich es "handed" gewölbt, aber es ist eine viel kompliziertere Straße und aber das Wichtigste ist das Ergebnis.
 

Anhänge

alles ok paolo und unendlich danke! Ich habe ein weiteres Problem, das Projekt zu beenden. Ich sollte auf der flachen Oberfläche ein unregelmäßiges Gitter auftragen und dann entfernen, um schließlich eine Oberfläche zu bekommen, die aussieht wie eine Metall Leinwand, und schließlich würde ich alles biegen, um meinen Zylinder zu bekommen. das Gitterbit habe ich es mit geschlossenen und offenen Pflegekurven gemacht, dass ich es dann multiplizieren und über die ebene Oberfläche anpassen und schließlich zur Subtraktion gehen muss. Mein Problem ist, wie kann ich das Gitter multiplizieren, weil es die ganze Oberfläche überdeckt und wie es zu tun und dann zu subtrahieren? Ich stecke das Design mit dem Gitterstück.
 

Anhänge

Ich sah, dass du die andere Oberfläche erfolgreich gefaltet hast. für das Rastermuster können Sie keine Subtraktion betreiben, weil Sie eine Oberfläche haben und nicht eine feste. Sie können Ihren Grund mit Array-Funktionen aus dem Menü multiplizieren Transformation, oder einfach durch schrittweises Kopieren des Grunds anhand einer genauen Spanne. wenn Sie Ihr komplettes Muster erstellen, sogar über die Kantenoberflächengröße hinaus, sollten Sie es besser in eine Gruppe so wählen Sie es einfach. mit Ihrem Kurvenmuster können Sie einfach die Oberfläche schneiden oder die Kurven von der Oberfläche, mit der Sie das Muster schneiden und dann Ihren flachen Kurvenkomplex in die Oberfläche transformieren (Befehl: _planarsrf, die Sie im Oberflächenmenü finden).
 
Ich habe alles getan, aber ich möchte eine letzte Sache kennen und dann frage ich nichts mehr, weil ich mich fühle, als hätte ich dich schon genug gestört. schuf der Pattner, und dann gruppiert in eine Gruppe, ich schnitt es von der ebenen Oberfläche aus der Entwicklung des Zylinders, aber jetzt finde ich mich mit 7644 stillen Oberflächen, die nicht miteinander verbinden, und ich kann nicht in einer einzigen Oberfläche zusammen, aber ich muss jedes Mal die ganze Fläche wählen, das ist, weil in der stumpfen zwischen pattner und planare Oberfläche, hat geschnitten, was in der Realität bleiben musste. Sicher habe ich einen Fehler bei der Auswahl gemacht, können Sie sich das anschauen? .... trotz allem funktionierte der Faltbefehl gleich, obwohl die Oberflächen zwischen ihnen nicht miteinander verbunden sind.
 

Anhänge

wahrscheinlich aus einem unbekannten Grund die Split-Operation erzeugte eine Ausnahme und kam aus einem Chaos heraus.

Ich habe einen Test gemacht, der das gewünschte Ergebnis lieferte. Leider kann ich den Anhang nicht laden, obwohl er wahrscheinlich zu schwer ist. Allerdings bin ich auf diese Weise bewegt:

Ich projizierte das Muster auf der Oberfläche (Befehl: _Projekt);
die Oberfläche (Befehl: _split) mit dem aufgetragenen Muster schneiden;
die Schnittfläche gewählt;
dann: _invert, _delete,
... und damit der Ausschlag eliminiert bleibt die retikulierte Oberfläche.
dann habe ich es neu gestartet, um den Zylinder zu bilden (Befehl: _bend).

Es wäre nicht notwendig, das Muster auf der Oberfläche zu projizieren, aber so erhöht der Algorithmus aus unnötigen Berechnungen, die auch Abnormalitäten erzeugen könnten.
 
Hallo und danke für die Info.
mit dem ganzen realen Bild wird die Datei schwer und ich schneiden alles in eine kleine Oberfläche zu testen.
Ich versuchte zu tun, was Sie sagen, und nach dem Projektieren der Pattner auf der Oberfläche, gab es keine Notwendigkeit, es zu schneiden, weil das Versteck der Patner bereits blieb die Oberfläche mit dem aufgetragenen Pattner. Ich hatte einige Probleme, nachdem ich die Formen (geschlossene Kurven) von der Oberfläche isoliert hatte, und ich musste eine nach dem anderen auswählen, alles zusammen gab mir nicht die Möglichkeit. Ich habe vor:
1)Patner-Projekt auf der Oberfläche
2) Pattnerputz und blieb Oberfläche mit aufgetragenem Pattner
3) verwendet den kegelstumpfförmigen (Trim) und ausgewählt zu einem alle zu schneidenden Kurven.(Ergebnis bei der Befestigung am gewalzten Filter)

versuchte die von Ihnen erzählte Lösung, aber schneiden Sie mir den Teil, der nicht geschnitten werden sollte, ich werde versuchen, sobald ich kann.

Option mit autocad 2016, aber ich möchte rhino lernen.
Prozedur: 3d Modellierung, projiziert Pattner auf der Oberfläche mit automatischer Schnitt aktiviert und Variable 1, und meine Oberfläche in einem Augenblick realisiert.
Ich danke Ihnen so viel für all die Hilfe, die Sie mir gegeben haben und ich weiter in rhino Studien, ein Programm, das mich fasziniert. Danke für alles und Ihre Geduld
 

Anhänge

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben