Dann schlage ich vor, Sie sehen etwas im Internet, wenn tekla es für Sie tun kann.
In jedem Fall, da Sie Erfahrungen mit solidworks (die ich auch ein wenig kenne) Ich erinnere mich an einige Unterschiede:
1_tekla analysiert keine Bewegung
2_tekla macht 3d nicht
3_tekla macht automatische Zeichnungen jedes einzelnen Stückes (normal) und der Schweißstücke zusammen (konstruktiv), aber es braucht noch einen, obwohl relativ bescheidenen, Eingriff durch den Bediener (insbesondere für den Anteil der Konstrukteure)
4_der Unterschied, wenn 3d Modellierung gut gemacht ist, in der Tat sind sie sehr schnell und präzise
5_tekla ist nicht in der Lage, Formen oder aber viele unregelmäßige Geometrien zu handhaben. alles zu verstehen, was nicht möglich ist, mit 2 Abschnitten auszudrücken ist nicht machbar (z.B. können Sie nicht direkt in tekla ein Beckenschaufel modeln und ich finde es schwierig, auch ein Blatt von Trichter erhalten) aber Sie können aus anderen Software wie bereits erwähnt importieren.
6_tekla ist nicht mit Computersoftware wie Solidwarks verknüpft.
für die übrigen Zahnräder, Flansche, Wellen und Kolben können in Tekla eingesetzt werden, auch wenn Sie noch in einigen Fällen mindestens durch einen Dwg passieren müssen, den ich mir vorstellen kann (ich bekomme Kopfschmerzen nur auf den Gedanken, ein parametrisches Getriebe in tekla :biggrin

.
Für den Rest ist es sehr vielseitige Software, Ich realisierte auch ein Wassersystem und eine Entsorgung für ein mosambik Dorf:wink:. selbst wenn es nicht genau sein "Arbeit" sich sehr gut verhalten :biggrin:.