• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

estem paar auf aspo mit rotierenden Arms

campotino

Guest
Guten Morgen.

Ich habe einen horizontalen Zylinder mit einer rotierenden Achse in der Mitte mit Armen (Roten).
Der Zylinder ist halb gefüllt und der Aspo muss sich um das Verdrehen der Masse kümmern.
für ein ähnliches Problem gibt es ein Beispiel in der Literatur, um das notwendige Drehmoment auf Rotation abzuschätzen?

Danke.
 
Guten Morgen.

Ich habe einen horizontalen Zylinder mit einer rotierenden Achse in der Mitte mit Armen (Roten).
Der Zylinder ist halb gefüllt und der Aspo muss sich um das Verdrehen der Masse kümmern.
für ein ähnliches Problem gibt es ein Beispiel in der Literatur, um das notwendige Drehmoment auf Rotation abzuschätzen?

Danke.
Aber reden wir von einem Kneter? Normalerweise, wenn es um rotierende Bienen geht, bezieht es sich auf Sbobinatoren, aber vielleicht ist hier der Fall anders.

Es wäre jedoch immer notwendig, ein Mindestmuster zu haben, um einer Meinung eine Mindestbedeutung zu geben.
 
Jetzt ist es klar:
Ich folge dem Beitrag, weil ich neugierig bin, die Formel zu sehen, die herauskommt.
sicher in Abhängigkeit von der Viskosität des Materials (Anzahl der Reynolds), der Drehzahl der Arme (und ihrer Länge) und von der Zeit, die erforderlich ist, um die Maschine ins Regime zu gehen.
wir warten auf die erfahrensten:)
 
Jetzt ist es klar:
Ich folge dem Beitrag, weil ich neugierig bin, die Formel zu sehen, die herauskommt.
sicher in Abhängigkeit von der Viskosität des Materials (Anzahl der Reynolds), der Drehzahl der Arme (und ihrer Länge) und von der Zeit, die erforderlich ist, um die Maschine ins Regime zu gehen.
wir warten auf die erfahrensten:)
Ich gehe jetzt, ich denke, es ist einer dieser Fälle, in denen alles dank des "opportune experimentellen Korrekturkoeffizienten" zurückkommt, dem wir sehr gerne alle von uns Designern sind! :wink:
 
Ich gehe jetzt, ich denke, es ist einer dieser Fälle, in denen alles dank des "opportune experimentellen Korrekturkoeffizienten" zurückkommt, dem wir sehr gerne alle von uns Designern sind! :wink:
ahahha..in der Tat das Verfahren "siehe, wie andere es tun - siehe die Komponenten, die einen Prototypen montieren -> siehe die Absorption des Motors-> Problem gelöst" funktioniert sehr gut :d

Ich habe dieses Dokument gefunden:http://www.craneengineering.net/pro...s/craneengineeringprinciplesoffluidmixing.pdfSie könnten passen. .
 
ahahha..in der Tat das Verfahren "siehe, wie andere es tun - siehe die Komponenten, die einen Prototypen montieren -> siehe die Absorption des Motors-> Problem gelöst" funktioniert sehr gut :d

Ich habe dieses Dokument gefunden:http://www.craneengineering.net/pro...s/craneengineeringprinciplesoffluidmixing.pdfSie könnten passen. .
Ich glaube, dass ich dem Weg der Überdimensionierung folgen werde, um nicht zu verpassen, und dann werde ich Daten über die Absorption von Motoren sammeln, um einen zuverlässigen Bezug zu zukünftigen Gelegenheiten zu haben.

Ich habe noch nicht die Postanschrift gelesen, ich werde es später tun.

danke für die Interventionen in diesem Beitrag.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben