• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

gleichmäßiges Punktraster auf der Oberfläche

  • Ersteller Ersteller robin_hood
  • Erstellt am Erstellt am

robin_hood

Guest
Hallo alle

Ich muss eine retikuläre Travail von 0,65 m langen Elementen machen. Ich habe die Oberfläche, auf der die Punkte liegen müssen. Wie bekomme ich ein Maschenraster auf der Maschenfläche 0,65 m? Aufmerksamkeit, dass der Abstand nicht gerade berechnet werden sollte, sondern mit der auf der Oberfläche liegenden Kurve, da die Elemente in Holz und damit verformbar sind.

Vielen Dank
 
Ich würde die "array" Befehle loslassen, weil sogar _arraycrvonsrf tatsächlich eine Projektion betreibt.
eine Lösung könnte die von zwei Kurven zwischen ihnen senkrecht, auf der Oberfläche liegend und erzeugen einen fortgeschrittenen Offset auf der Oberfläche mit dem Befehl _offsetcrvonsrf
 
Danke.
funktioniert gut, wo die Oberfläche eine kleine Krümmung hat; wo die Krümmung groß ist, kommen selbstgekreuzte Linien.
Vielleicht musst du mit Mesh arbeiten?
 
Hallo alle

Ich muss eine retikuläre Travail von 0,65 m langen Elementen machen. Ich habe die Oberfläche, auf der die Punkte liegen müssen. Wie bekomme ich ein Maschenraster auf der Maschenfläche 0,65 m? Aufmerksamkeit, dass der Abstand nicht gerade berechnet werden sollte, sondern mit der auf der Oberfläche liegenden Kurve, da die Elemente in Holz und damit verformbar sind.

Vielen Dank
Projektoren auf der Oberfläche der Linien mit der Struktur, die Sie erreichen müssen, dann mit dem Befehl "geteilte Kurve für Länge von Segmenten" Markierungen und teilen Sie die projizierten Kurven mit Länge von Segmenten von 0,65m.

siehe Bild (Ich habe das Menü auf Englisch, aber der Korrespondent auf Italienisch ist in der gleichen Position)
 

Anhänge

  • curve.jpg
    curve.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 5
Hallo Marius, danke

die Tendenz der Linien auf der Oberfläche Ich kenne sie nicht a priori, daher nicht einmal die der zu projizierenden Linien. Ich kann von zwei Linien beginnen, wie vorgeschlagen paolo, aber dann muss ich einen Weg finden, um das Punkt-Netzwerk zu zerstören.
 
funktioniert gut, wo die Oberfläche eine kleine Krümmung hat; wo die Krümmung groß ist, kommen selbstgekreuzte Linien.
Natürlich. Wenn Sie einen festen Abstand in Ihrem Raster verhängen, ist dies die Folge. Es ist kein Problem der Methode und nicht einmal ein Problem der Software, es ist nur eine geometrische Regel.

Grid-Punkte oder Knoten werden einfach durch Auswahl aller Kurven und dann durch Schnittpunkt erreicht.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben