• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

System X Lampen Design

  • Ersteller Ersteller Markdesigning
  • Erstellt am Erstellt am

Markdesigning

Guest
für die Universität benötigen 3d Reproduktion mit Rhino des Lampensystems x. vom Lehrer (arm empfohlen) die gekrümmte Methode der Kante für jedes Viertel des Beines, die Anzeichen der Kreuzungen der Oberflächen zu offensichtlich zeigt. Ich versuchte, die Nettolösung von Kurven zu finden, aber ich habe nie ein befriedigendes Ergebnis. Könnte jemand dieses Dilemma lösen? Ich meine das richtige Verfahren durch ein Netz von Kurven, um eine kontrollierte und besonders einzigartige Oberfläche zu haben?img75.jpgimg103.jpgimg76.jpgEs ist okay, wenn ich die obere und untere Hälfte getrennt bekommen kann.
durch den Abschnitt und den Prospekt mit einer Kurve von 2 Ansichten bekam ich die realen Kurven, die die Lampe entlang der Achsen der Beine führen;
Ich habe in allen Sequenzen versucht, aber nichts. der Haupttest war, die Form von oben zu klicken und die verschiedenen Abschnitte entlang, aber nichts.
Ich bin aufrichtig, dass sich alle Kurven schneiden und dass es keine Duplikate oder Kurvenrückstände in der Gestaltung gibt.
Irgendwelche Vorschläge?
Wer akzeptiert die Herausforderung?
 

Anhänge

  • Immagine.png
    Immagine.png
    60,5 KB · Aufrufe: 10
Um jedoch ein Netzwerk zu machen, müssen Sie 4 Kurven als Begrenzung der Oberfläche und so viele Abschnitte wie Sie es steuern müssen.

aus dem, was ich sehe, du hast nur eine Kurve.
Mit diesen Kurven könntest du vielleicht Patch.

aber es ist hart
 
eine einzigartige Oberfläche? wie Sie bereits gesagt wurden, mit diesen Konstruktionskurven können Sie nur Patches bekommen. der Grund, warum mit diesen Kurven Sie nicht erfolgreich in der Tat liegt in der Natur der Krankenschwestern, es ist kein Problem der Funktionen des Cad. um den richtigen Ansatz zu finden, muss man sich vorstellen, mit einem extrem verformbaren "fazzoletto" zu arbeiten, dem die gewünschte Form, ohne stropicciarlo oder ohne Falten auf sich zu geben. in dieser Analogie sind der Kett und das Plot durch die beiden Parameter u,v (die Isokurve) der Näpfchenoberfläche dargestellt, so dass Ihre Oberfläche immer 4 Seiten haben muss (auch in der Kugel sind vier, obwohl nur man sie sieht).

Wenn Sie also die obere (oder untere) Hälfte des gesamten Objekts mit nur einer Oberfläche erreichen möchten, sollten Sie so arbeiten:
SystemX4V.pngIch habe eine der vier Seiten hervorgehoben, um zu zeigen, wie sie arrangiert sind. Ich sehe zwei mögliche Fälle, das ist nur einer von ihnen.
Es wird sofort gesehen, dass die Reproduktion mit nur einem Taschentuch sehr wenig auf die Geometrie dieses Objekts angegeben ist; viel mehr Arbeit benötigt, als sie für den Aufbau des vierten dienen würde, bei gleichen Ergebnissen.

Am Ende denke ich, dass der praktikableste Weg ist, was Ihr Lehrer Ihnen gesagt hat. Darüber hinaus, wenn Sie vermeiden wollen, mit Patches, und halten eine gute Kontrolle der Krümmung Kontinuität im Gelenk, können Sie Ihre Oberfläche über die Symmetrielinien hinaus und erhalten ein Viertel Trimmen.
SystemX_1di4.pngEs gibt viele andere Möglichkeiten, aber das könnte eine gute Lösung sein.
 
Ich würde dieser Straße folgen, vielleicht härter arbeiten.

obere Oberfläche flach, um sich mit dem Euter (Command _cage) zu verformen, um ihm einen bombardierten Lauf zu geben.
dann eine Extrusionsfläche (versz-negativ) mit dem x-Außenprofil, die nur dazu dient, in g1 oder g2 mit einer Blendfläche mit der oberen Oberfläche zu verbinden.
dann verbinden die beiden Oberflächen und sucessive Spiegel, um die untere Halbschale zu erhalten. . mit Abschluss der beiden Schalen, um den Feststoff zu erhalten.
 

Anhänge

  • lampada_system_X-3.jpg
    lampada_system_X-3.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 6
  • lampada_system_X-0.jpg
    lampada_system_X-0.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben