• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Irreversibility Epizyklischer Reducer

Merolla

Guest
Bye to all,
Ich muss einen irreversiblen epicloidalen Reduzierer ohne die Verwendung eines Autos entwerfen. Können Sie mir helfen, indem Sie mir sagen, wie ich die Unversehrtheit des Systems erreichen kann? Welche Parameter sollte ich beachten?
Danke.
 
Parallelgetriebe sind auch für Nicht-Wege-Funktionen bekannt. So sehr, um eine irreversible Epizykloide zu machen, montieren Sie eine endlose Schraube als Verzweiflung.
 
In der Tat muss ich nur Epizykloidreduktionsmittel verwenden, um ein irreversibles System zu erhalten. ..no Art von endlosen Schraubenverkleinerer... kann es nicht etwas sein, das mit der Geometrie des Epizykloidgetriebes und des Übersetzungsverhältnisses passt?
 
Danke für die Antworten.
für den Fall, dass ich einen Zykloidenreduzierer benutzt, um irreversibel zu sein, welche Parameter sollte ich beachten?
 
Danke für die Antworten.
für den Fall, dass ich einen Zykloidenreduzierer benutzt, um irreversibel zu sein, welche Parameter sollte ich beachten?
Das kannst du nicht, es ist nicht möglich, solange du gefragt wirst, du wirst es nicht genug sagen, dass ihre Bitte keine Antwort hat. :wink:
 
Das kannst du nicht, es ist nicht möglich, solange du gefragt wirst, du wirst es nicht genug sagen, dass ihre Bitte keine Antwort hat. :wink:
...die Epizykloide zu retten, habe ich tatsächlich gelesen, dass Zykloidegetriebe einen irreversiblen Mechanismus haben. Kann mir jemand erklären, warum diese Irrversibilität oder Link-Dokumente, in denen dieses Konzept erklärt? Danke.
 
Höflichkeit wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/cycloidal_driveim Gegensatz zu vielen anderen Antriebsmechanismen ist der Zykloidenantrieb nicht typisch rückfahrbar.
Durch die exzentrische Beschaffenheit des Antriebs, wenn die Zykloidenscheibe nicht durch eine zweite Scheibe oder ein Gegengewicht ausgeglichen wird, erzeugt sie Vibrationen, die sich durch die Abtriebswellen ausbreiten. Dies führt zu einem erhöhten Verschleiß an den Außenverzahnungen der Zykloidenscheibe sowie Bauteillagern.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben