• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

aus massiver Oberfläche Box

grebanno

Guest
Hey, Leute.
Ich bin neu zu rhino und ich versuche mich zu hängen, aber ich kann keine Lösung für dieses Problem finden,
Ich glaube, ich habe die Logik nicht verstanden, einen Festkörper in Rhino zu realisieren... Sag es mir.

Ich schuf die geschlossenen Polylinien und dann extrudierte sie die horizontalen Oberflächen des Tisches, dann mit Patch habe ich die Vorderseiten des Tisches geschleudert, jetzt möchte ich es zu einem soliden werden, um für bolesche Subtraktion arbeiten zu können.

in diesem Moment habe ich nur eine Kiste von Oberflächen geschaffen, aber ich verstehe nicht, wie man extrudiert und einen einzigen Feststoff aus der Kreuzung der Oberflächen erhält... habe ich vielleicht falsche Verfahren, um zu meinem Ziel zu gelangen?

dank aller Mitglieder
 

Anhänge

  • Immagine.png
    Immagine.png
    42,6 KB · Aufrufe: 51
rhino funktioniert nicht mit Feststoffen, sondern mit Pflegeflächen.
Wenn die Polyoberfläche geschlossen ist, können Sie ruhig mit dem Boolean arbeiten.
Denken Sie daran, dass rhino es schafft, boolesche Operationen auch mit offenen Oberflächen oder Polysuperficies zu tun, in diesem Fall ist jedoch alles etwas schwieriger, weil es keine offenen Räume im Schnittbereich und das gleiche muss vollständig sein.
andernfalls scheitert die Operation.
 
rhino funktioniert nicht mit Feststoffen, sondern mit Pflegeflächen.
Wenn die Polyoberfläche geschlossen ist, können Sie ruhig mit dem Boolean arbeiten.
Denken Sie daran, dass rhino es schafft, boolesche Operationen auch mit offenen Oberflächen oder Polysuperficies zu tun, in diesem Fall ist jedoch alles etwas schwieriger, weil es keine offenen Räume im Schnittbereich und das gleiche muss vollständig sein.
andernfalls scheitert die Operation.
Danke Technomodel, bald komme ich wieder an die Arbeit,
Ich wollte wissen, ob Sie mit den Pflegen arbeiten können und dann alles auf cnc Maschine übertragen, ich weiß, dass in der Regel die numerischen Steuerungsmaschinen von einem soliden ab arbeiten.... Ich würde dann diesen 3d-Drucker-Prototyp im Maßstab realisieren... .

Ich habe gesehen, dass es die Möglichkeit gibt, die Entwicklung auf Papier als Origami auszuschneiden und zu verkleben, um eine Idee zu erhalten, bevor Geld zu drucken in 3d....servieren Sie eine Ergänzung?

Dank allen
 
Sie können sicher rhino-Dateien für beide cnc-Verarbeitung und 3d-Druck verwenden.
offensichtlich wird der Druck in stl-Format exportiert.
Sie können es mit dem smash Befehl tun, es ist nicht sehr präzise, aber für das, was Sie tun wollen, sollten Sie gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sie können sicher rhino-Dateien für beide cnc-Verarbeitung und 3d-Druck verwenden.
offensichtlich wird der Druck in stl-Format exportiert.
Sie können es mit dem smash Befehl tun, es ist nicht sehr präzise, aber für das, was Sie tun wollen, sollten Sie gehen.
dank technomodel,
Heute habe ich versucht, vorwärts zu gehen, versuchen, zu verstehen, wie man eine Polyoberfläche von Säuglingen, auf denen zu arbeiten, nur, dass ich nicht das endgültige Boleana der Summe der Oberflächen machen kann...

Ich schuf die beiden Extrusionsprofile im Sweep, die erste und diejenige der Ankunft, dann schließen Sie die beiden Frontflächen, mit dem Befehl "Reportkurve" die Grenze der zu erstellenden Oberfläche zu haben, und dann mit dem Patch-Befehl, um die Oberfläche zu erstellen, nur dass die Oberfläche, die erzeugt wird nicht auf die gewählte Grenze, aber ich glaube ausgerichtet auf die z-Achse...

Was ist der am besten geeignete Befehl, um die Kappe eines Sweeps auszuführen?


Danke.
 
Sie brauchen keinen Boolean, um die Oberflächen zu schließen, verwenden Sie den gemeinsamen Befehl.
in der Kommandoleiste erscheint eine Nachricht mit "x-Oberflächen verbunden in einem offenen/geschlossenen Polyoberfläche"
Es ist bevorzugt, dass das Ergebnis eine geschlossene Polyoberfläche ist, um mögliche Nachteile im Rest der Arbeit zu vermeiden.

Was das Patch betrifft, müssen Sie vorsichtig sein über die Einstellungen, die Sie erstellen, je nachdem, wie das Ergebnis eingestellt ist, sehr unterschiedlich sein. In Ihrem Fall sehe ich es nicht sehr gut, es würde kaum geschlossen bleiben, vor allem in den Kanten.
Wenn es sich um eine flache Oberfläche handelt, haben Sie den entsprechenden Befehl, ihn zu erstellen.
Ich schlage auch vor, die Kurve nicht zu extrahieren und dann die Oberfläche zu zeichnen, sondern direkt die Kanten der bereits geschaffenen Oberflächen zu verwenden, sparen Sie Zeit und ist etwas genauer.
Aufmerksamkeit auch auf die Kurven, die Sie verwenden, um den ersten Satz von Oberflächen zu erstellen, wenn Sie schlecht beginnen mit denen mit Kurven "brutte", Kanten nicht Kämmen usw. dann wird das Ergebnis nur entsprechend kommen.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben