• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Anschluss an 45 Grad

  • Ersteller Ersteller S.A.B.
  • Erstellt am Erstellt am

S.A.B.

Guest
Hi, ich habe ein wahrscheinlich triviales Problem.

Ich muss das Modell einer Schlüsselkette erstellen, ein einfaches Parallelepiped mit einem geprägten Schreiben; das Problem ist, dass das Schreiben mit der Basis durch eine Schräge verbunden werden muss, und ich weiß nicht, wie man den richtigen Befehl verwendet.
Immagine 1 vera.pngWenn ich den Befehl "smussa-Oberflächen" benutze, folgt die Abschrägung nicht dem Profil des Buchstabens, es berührt mich, eine Seite zu einer Zeit abzuschrägen, und am Ende kann ich die Abschrägungen mit dem Polyoberfläche nicht verbinden.

zu verstehen, dies ist das Ergebnis, das ich bekommen möchte, aber in diesem Fall habe ich den Sweep-Befehl auf 1 Spur verwendet, die für Buchstaben mit komplexen Formen unangenehm ist und am Ende kann ich aber nicht die Boolesche Verbindung zwischen der Schräge und den Polyoberflächen machen.
Immagine2.pngGibt es einen Befehl, der es erlaubt, das gleiche Ergebnis einfach zu erhalten und die Abschrägung an die Polyoberfläche anzuschließen?
 
Rhino, der trotz allem ein großer Modellierer ist
in der Fase, Fase, noch Geschenke
viele Stabilitäts- und Leistungsprobleme im Vergleich
eine solide Modellierung
in den Bildern, die ich anhefte, werden Sie sehen, dass, um die Fase zu bedienen
auf der ganzen Kontur, die Kontur starr halten
polygonale Probleme, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere
von der Größe dieser zur Geometrie
vorhanden
Ich versuchte etwas zu runden
alle Diskontinuitäten des Volumens des geprägten Buchstabens,
aber auch so die Fase aus immer noch Problemen
dann schlage ich vor, dass du die Kante ausziehst, die dich interessiert
und mit diesem einen Offset für die Größe Ihres Interesses
explodieren alle Volumen, erstellen Sie einen Plan
dass Sie sich vertikal der gewünschten Maßnahme bewegen;
mit der Offsetkurve die flache Oberfläche schneiden, mit der Oberseite
den Körper des Briefes in Relief schneiden...
Schnittflächen entfernen, Ränder mit Loften verbinden
so alle gewünschten Beschlagflächen erhalten,
ein Gelenk an allen Oberflächen und am Ende
um sicherzustellen, dass die erhaltene Polyoberfläche geschlossen ist
Ich weiß... Es ist schwer genug, aber du wirst sicher sein.
des erhaltenen Ergebnisses, und Sie können auch unsymmetrische Abschrägungen erstellen
mit verschiedenen Seiten. .
Grüße anChamfer-1.jpg
Chamfer-2.jpg
Chamfer-3.jpg
Chamfer-4.jpg
Chamfer-5.jpg
Chamfer-6.jpg
 

Anhänge

Hi, ich habe ein wahrscheinlich triviales Problem.

Ich muss das Modell einer Schlüsselkette erstellen, ein einfaches Parallelepiped mit einem geprägten Schreiben; das Problem ist, dass das Schreiben mit der Basis durch eine Schräge verbunden werden muss, und ich weiß nicht, wie man den richtigen Befehl verwendet.
zu verstehen, es ist notwendig, die richtigen Begriffe zu verwenden.
wenn Sie darüber reden, eine Bevel zu machen, die rhino verwendet, denkt automatisch an den Befehl "chamfer"

Eigentlich ist das, was du tun wirst, "die vertikalen Wände der geprägten Buchstaben zu formen".
der richtige Befehl ist nicht abgeschrägt, sondern "inclined Extrusion" des festen Menüs.

Ich benutze die englische Version von rhino, so hoffe ich, dass der Befehl korrekt ist, falls es nicht war, können Sie immer den englischen Befehl geben _extrudecrvtapered.

sehen Sie, ob der beigefügte Feststoff das Ergebnis ist, das Sie erwartet haben.
 

Anhänge

  • smusso.zip
    smusso.zip
    132 KB · Aufrufe: 3
  • smusso.jpg
    smusso.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 4
im Titel von der Verbindung zu 45° spricht.
Abgesehen von der Unstimmigkeit zwischen einer passenden und eckigen Quote, denke ich, sie will wirklich eine Fase machen.

Dies ist jedoch die Grenze von Rhino, es tut so viele andere Dinge, auf Strahlen und Fasen, aber es ist immer ein Schrei.
 
Dies ist jedoch die Grenze von Rhino, es tut so viele andere Dinge, auf Strahlen und Fasen, aber es ist immer ein Schrei.
und leider denke ich, dass eine Lösung dieser Grenze nicht so bald kommen wird....:frisch:

Das sagte, ich folge dem zweiten Bild, das Sab gesetzt hat, in dem es deutlich zu sehen ist, dass das, was er will, die ganze vertikale Wand der Buchstaben ist.

ist das, was in der Regel auf Kunststoffspritzgussformen getan wird, um zu verhindern, dass das Objekt in der Form "gefärbt" wird.
In der Regel ist eine 2-3°-Form ausreichend, 45° scheint eher "eine ästhetische Notwendigkeit statt funktional.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben