Ing.Cecco
Guest
Hallo, alle.
Ich muss die Güte eines bestimmten Kunststoffes (ein Schutz einer elektronischen Karte) bewerten, mit 4 Schrauben an einen Elektromotor fixiert, dann den Belastungen des Motors selbst ausgesetzt.
Ich habe eine Modalanalyse der freien Einzelkomponente durchgeführt und finde Frequenzen und natürliche Wege.
Diese Daten vergleichen sie mit den Daten, die mit dem im Betrieb des Motors von 6000 bis 10000 U/min auf das Kunststoffdetail aufgesetzten Beschleunigungsmesser erhalten wurden.
in einem U/min vs-Frequenzdiagramm I sehen, welche Oberschwingungen und Frequenzzonen am stärksten belastet sind und sehen, ob hier natürliche Frequenzen fallen (multiplicate for Harmonischen typisch für dieses System: 1, 2, 4, 8, 12, 17) des Kunststoffbauteils.
Ich mache das gleiche für andere Designs und sehe, wo die natürlichen Frequenzen fallen, wenn sie sich im Vergleich zum Anfang bewegt haben und auf diese Weise wähle ich, was weniger Probleme in Bezug auf Vibrationen geben könnte.
Jetzt frage ich dich?
ANHANG Was denken Sie an diesen Prozess?
2. Sollte ich auch die Resonanzfrequenzen des Bindungsbauteils berücksichtigen? Befestigen Sie es einfach starr im Schraubbereich oder sollte ich die gesamte Montage modellieren?
danke und wer die Geduld haben wird, mich zu beantworten.
Ich muss die Güte eines bestimmten Kunststoffes (ein Schutz einer elektronischen Karte) bewerten, mit 4 Schrauben an einen Elektromotor fixiert, dann den Belastungen des Motors selbst ausgesetzt.
Ich habe eine Modalanalyse der freien Einzelkomponente durchgeführt und finde Frequenzen und natürliche Wege.
Diese Daten vergleichen sie mit den Daten, die mit dem im Betrieb des Motors von 6000 bis 10000 U/min auf das Kunststoffdetail aufgesetzten Beschleunigungsmesser erhalten wurden.
in einem U/min vs-Frequenzdiagramm I sehen, welche Oberschwingungen und Frequenzzonen am stärksten belastet sind und sehen, ob hier natürliche Frequenzen fallen (multiplicate for Harmonischen typisch für dieses System: 1, 2, 4, 8, 12, 17) des Kunststoffbauteils.
Ich mache das gleiche für andere Designs und sehe, wo die natürlichen Frequenzen fallen, wenn sie sich im Vergleich zum Anfang bewegt haben und auf diese Weise wähle ich, was weniger Probleme in Bezug auf Vibrationen geben könnte.
Jetzt frage ich dich?
ANHANG Was denken Sie an diesen Prozess?
2. Sollte ich auch die Resonanzfrequenzen des Bindungsbauteils berücksichtigen? Befestigen Sie es einfach starr im Schraubbereich oder sollte ich die gesamte Montage modellieren?
danke und wer die Geduld haben wird, mich zu beantworten.