• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Strumenti pro Netz

  • Ersteller Ersteller TECNOMODEL
  • Erstellt am Erstellt am

TECNOMODEL

Guest
Ich muss eine Art Reverse tun, ausgehend von einer Stl-Datei, die mir zur Verfügung gestellt wurde.
Es ist das erste Mal, dass ich einen solchen Job auf Erfinder gemacht habe, ich muss den Stl bewegen, um ihn zu leiten, damit ich es als Referenz verwenden kann, um den soliden zu bauen.
der Befehl bewegt Körper funktioniert nicht, gibt es einen bestimmten Befehl, das Netz zu platzieren/sitzen?
 
Wenn Sie gezwungen sind, im gleichen Teil zu arbeiten, können Sie die Frontansicht von der Aussicht leiten, wie Sie denken, es ist eine der Viewcube Optionen

gesendet von meinem sm-g935f mit Tapatalk
 
Ich muss eine Art Reverse tun, ausgehend von einer Stl-Datei, die mir zur Verfügung gestellt wurde.
Es ist das erste Mal, dass ich einen solchen Job auf Erfinder gemacht habe, ich muss den Stl bewegen, um ihn zu leiten, damit ich es als Referenz verwenden kann, um den soliden zu bauen.
der Befehl bewegt Körper funktioniert nicht, gibt es einen bestimmten Befehl, das Netz zu platzieren/sitzen?
um diese Verwendung rhino, Sie auch verwenden, und ich projiziere die Profile auf den 6 orthogonalen Stockwerken
 
Ich benutze es nicht mehr, zum Glück füge ich hinzu.

am Ende folgte ich dem Rat von rt.infixes und ich schuf ein Set, wo ich den Stl positionierte und orientiert.
Ich bin überrascht, dass der gesamte Mangel an Werkzeugen im Erfinder in der Lage sein, an Netz arbeiten zu können.
Mindestens die Möglichkeit, sie zu positionieren, zu messen usw. Ich dachte, es wäre das Mindeste, was da sein musste.

statt...:frisch:
 
technomodel in der Version 2018 hat etwas für die Mesh-Analyse (Messung) hinzugefügt, aber erwarten nicht viel... Alles in allem Erfinder ist keine Netzumgebung... und sowieso Analyse und Mesh-Modifikation ist immer mühsamer von solider Modellierung.... Hallo!

gesendet von meinem sm-g935f mit Tapatalk
 
Ich kann verstehen, dass es keine Netzumgebung gibt, die keine Werkzeuge für Veränderungen hat, aber zumindest die Fähigkeit, das nötige Mindestmaß für eine Umkehr zu legen, zu messen und zu verwalten, denke ich, ist das Mindestmaß für einen solchen Cad.
 
Guten Morgen.
im Allgemeinen wie würden Sie ein Stück in .stl oder Schritt zum Beispiel umkehren?
Gibt es eine "Scaletta" Basis, die Sie folgen können?

Vielen Dank.
 
Als ich Rhino verwendet habe, habe ich das Netz positioniert, und aus diesem Grund ist es notwendig, es zu bewegen, es zu verbrennen usw., dann begann ich Modell zu versuchen, die festen oder die Oberflächen so treu wie möglich zu dem Original zu erstellen.
waren handgefertigte Stücke. bei mehr "mechanischen" Details werden die Messgeräte verwendet und reproduziert das Ganze.
 
Guten Morgen.
im Allgemeinen wie würden Sie ein Stück in .stl oder Schritt zum Beispiel umkehren?
Gibt es eine "Scaletta" Basis, die Sie folgen können?

Vielen Dank.
stl und Schritt sind zwei sehr unterschiedliche Dinge. . Schritt kann gesagt werden, dass das Modell bereits bereit ist, Sie verpassen nur die Modellierungsgeschichte, Schritt ist ein Standard-Format von solide Modellierung Austausch.... während für die stl Dinge kompliziert werden, da es ein Netz ist und Sie müssen versuchen, die Geometrie, die das Objekt entwickelt... Ich glaube, es gibt kein Standard-Set, jedes Stück ist eine Geschichte für sich, aber das ist meine Meinung. Hi.
 
beantwortet nicht die Frage, aber ich füge einen Link zu einem anderen Werkzeug für Netz...
Dies sollte Ihnen erlauben, Skizzen aus den Maschenabschnitten zu erstellen (ich weiß nicht, ob in den letzten Versionen bereits als Befehl vorhanden ist).kreuzen Netzkörperin 2018 gibt es tatsächlich mehrere Befehle, um ein Netz zu bearbeiten... aber arbeiten sie nur mit dem Netz direkt in Erfinder erstellt und nicht mit den importierten?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben