• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Markieren/Identifizieren von Achsen Ursprung stl Dateien

spodus

Guest
Bye to all,

für meine Dissisarbeit kümmere ich mich um die aerodynamische Analyse eines Pantographen für Hochgeschwindigkeitszüge. die Software, die ich für die fluiddynamische Modellierung verwendet, ist eine Opensource cfd genannt openfoam. Was die Geometrie betrifft, wurde ich in stl-Format geschaltet, da openfoam die Geometrie dieser Art von Format erfordert. Jetzt ist mein Problem wie folgt: Ich muss (für die Verringerung der Kräfte und aerodynamische Momente..) die Position des Ursprungs der Achsen in der Geometrie in stl-Format identifizieren, die mir übergeben wurde. Ich habe gelernt, wie man eine Stl-Datei in der Katze liest, aber ich weiß nicht, wie ich den Ort der Herkunft und Entfernungen von Kanten und/oder bestimmten Features hervorheben kann, um sie identifizieren und in meinem modifizierten Modell lokalisieren zu können.

Dank an alle, die bereit sind, einen Teil seiner wertvollen Zeit zu widmen, um mir zu helfen, dieses Problem zu lösen, das leider zu viel von mir stehlen.

 
Hallo, Luca.

1) das Modell, das Sie in stl erhalten haben, müssen Sie es ändern?

2) Haben Sie es bereits geändert und in welchem Format?

3) Müssen Sie es in caia ändern und die Achsen erzeugen, die Sie benötigen?

Wenn wir Punkt 3) betrachten, müssen Sie eine Art Reverse Engineering der sl tun und Achsen, Blitz usw. erstellen. Dann: Wenn man von Achsen her Punkt x=0, y=0, z=0 meint, kann man einfach einen Punkt mit diesen Koordinaten erstellen, um ihn in Ihrer Geometrie zu lokalisieren.

wenn Sie stattdessen Achsen relativ zu Punkten von fulcrum in Abbildung usw. bedeuten. Sie müssen sie irgendwie neu erstellen, z.B. 3 Punkte zu identifizieren, die durch den betroffenen Umfang gehen, einen Kreis bauen, der durch die 3 Punkte geht, seine Mitte und so weiter, bis die Achsen wiederhergestellt werden

Tatsache ist, dass Positionierpunkte auf dem Stl nach einem Rückwärtsgang möglich sind und kompliziert sein könnten.

Geben Sie mir mehr Informationen...

Lass mich wissen.

Hi.

vor Jahren
 
Hallo, Luca.

1) das Modell, das Sie in stl erhalten haben, müssen Sie es ändern?

2) Haben Sie es bereits geändert und in welchem Format?

3) Müssen Sie es in caia ändern und die Achsen erzeugen, die Sie benötigen?

Wenn wir Punkt 3) betrachten, müssen Sie eine Art Reverse Engineering der sl tun und Achsen, Blitz usw. erstellen. Dann: Wenn man von Achsen her Punkt x=0, y=0, z=0 meint, kann man einfach einen Punkt mit diesen Koordinaten erstellen, um ihn in Ihrer Geometrie zu lokalisieren.

wenn Sie stattdessen Achsen relativ zu Punkten von fulcrum in Abbildung usw. bedeuten. Sie müssen sie irgendwie neu erstellen, z.B. 3 Punkte zu identifizieren, die durch den betroffenen Umfang gehen, einen Kreis bauen, der durch die 3 Punkte geht, seine Mitte und so weiter, bis die Achsen wiederhergestellt werden

Tatsache ist, dass Positionierpunkte auf dem Stl nach einem Rückwärtsgang möglich sind und kompliziert sein könnten.

Geben Sie mir mehr Informationen...

Lass mich wissen.

Hi.

vor Jahren
danke gianni für die schnelle Antwort.

das Konzept ist, dass ich eine stl-Datei nicht ändern muss, aber ich muss wissen, wie der Ursprung der Achsen platziert ist (x=0, y=0, z=0 ), um sie als Koordinaten identifizieren und in meinem Referenzsystem identifizieren zu können.
Um Sie besser verstehen zu lassen, mache ich ein Beispiel: Sagen wir, dass der Parallelepiped meine Stl-Oberfläche ist, muss ich an dieser Stelle den Ursprung identifizieren, in dem die Koordinaten der Stl-Dreiecks geschrieben werden, die zufällig innerhalb des Parallelepipeds platziert wird (Punkt p). Später wird durch Messung in irgendeiner Weise die xp, yp Entfernungen, zp von den Rändern des Parallelepipedo möglich sein, in meinem Referenzsystem den alten Ursprung zu identifizieren. finden Sie unter dem Bild, das das Beispiel darstellt. Ich hoffe, ich war deutlicher!
IMG_20170728_193744.jpg
 
versuchen Sie es so:

einen neuen Teil erstellen
start digitalisierte Formeditor
Importieren Sie das Importmenü (und importieren Sie den ersten Stl) (mit zufälligem Ursprung)
Importieren Sie das Importmenü (und importieren Sie den zweiten Schritt) (mit Ursprung Ihres Referenzsystems)

an dieser Stelle des Teils 2 sollte anders platziert werden

dann:

Menü Drahtrahmenpunkt einfügen und einen Punkt auf einer Kante des ersten einfügen (Koordinatenpunkt einfügen, dann auf die Kante klicken) und Sie sehen die Koordinaten erscheinen im Vergleich zum Ursprung (wo sind die Pläne xy, yz, zx) und schreiben die Koordinaten

Setzen Sie einen Punkt auf die entsprechende Kante der zweiten und Sie sehen die jeweiligen Koordinaten erscheinen im Vergleich zum Ursprung und schreiben Sie diese

mit dem entsprechenden Unterschied sollten Sie in der Lage sein, die Unterschiede zwischen dem neuen Ursprung und dem alten zu identifizieren.

Lass mich wissen.

Hi.

vor Jahren
 
versuchen Sie es so:

einen neuen Teil erstellen
start digitalisierte Formeditor
Importieren Sie das Importmenü (und importieren Sie den ersten Stl) (mit zufälligem Ursprung)
Importieren Sie das Importmenü (und importieren Sie den zweiten Schritt) (mit Ursprung Ihres Referenzsystems)

an dieser Stelle des Teils 2 sollte anders platziert werden

dann:

Menü Drahtrahmenpunkt einfügen und einen Punkt auf einer Kante des ersten einfügen (Koordinatenpunkt einfügen, dann auf die Kante klicken) und Sie sehen die Koordinaten erscheinen im Vergleich zum Ursprung (wo sind die Pläne xy, yz, zx) und schreiben die Koordinaten

Setzen Sie einen Punkt auf die entsprechende Kante der zweiten und Sie sehen die jeweiligen Koordinaten erscheinen im Vergleich zum Ursprung und schreiben Sie diese

mit dem entsprechenden Unterschied sollten Sie in der Lage sein, die Unterschiede zwischen dem neuen Ursprung und dem alten zu identifizieren.

Lass mich wissen.

Hi.

vor Jahren
Ich habe die Koordinaten, die ich brauche!

Vielen Dank, wirklich!
Guten Tag,

 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben