RiccDS
Guest
Hallo Ich habe ein paar Fragen:
1-in-Oberflächenbearbeitung, wenn die Oberflächen eines Aufrauhungsvorgangs zugeordnet sind, wird eine Art Verifikation (Verifikationselement) genannt. Ich verstehe nicht, was es braucht. Ideen?
2-mal in der Oberflächenbearbeitung Ich versuche, eine Tasche mit einer Begrenzungskontur zu schlitzen. die Tasche hat abgeschrägte Kanten mit einem Beschlag. Ich möchte, dass es in der Vergangenheit gegraben wird, also zuerst mit der Tiefe 0,2mm dann bis 0,4 etc. Ich verstehe nicht, warum in den Tutorials, die ich online gesehen habe, diese Sache bereits automatisch macht, während es in meinem Fall immer und nur in einer Höhe gleich "maximale Schneidtiefe" der Axialkarte. Irgendwelche Hinweise? Ich versuche Bilder zu bekommen.
♪
1-in-Oberflächenbearbeitung, wenn die Oberflächen eines Aufrauhungsvorgangs zugeordnet sind, wird eine Art Verifikation (Verifikationselement) genannt. Ich verstehe nicht, was es braucht. Ideen?
2-mal in der Oberflächenbearbeitung Ich versuche, eine Tasche mit einer Begrenzungskontur zu schlitzen. die Tasche hat abgeschrägte Kanten mit einem Beschlag. Ich möchte, dass es in der Vergangenheit gegraben wird, also zuerst mit der Tiefe 0,2mm dann bis 0,4 etc. Ich verstehe nicht, warum in den Tutorials, die ich online gesehen habe, diese Sache bereits automatisch macht, während es in meinem Fall immer und nur in einer Höhe gleich "maximale Schneidtiefe" der Axialkarte. Irgendwelche Hinweise? Ich versuche Bilder zu bekommen.
♪