aleset
Guest
Hallo.
Ich hätte eine Banalität zu fragen.
Ich bezweifle, den Kettenring zu berechnen. Ich mache ein kleines Beispiel
Ich habe ein Ritzel iso10b-1 mit 15 Zähnen dp.76.36 Ich will es mit einem anderen Ritzel verbinden, das gleich einem Kettenring ist.
Ich gehe normalerweise so vor.
Ich will wohl 28 Hemden.
i= ((28x Kettenschritt) - (3.14* dp)/2 = (28x15.875)-(3.14x76.36)/2 = 102.3mm
Lesen auf manuelle der rulmeca i wäre ein mehrstufiger, und um die Anzahl der Stricke zu kennen ich i+z, wo z die Anzahl der Zähne ist.
im Lichte dessen:
28-15= 13 dann i=13/2=6.5 Maschen, die 6.5*15.875=103.18mm wären
zwischen den beiden Methoden habe ich 0,88mm Unterschied.
Was denkst du?
Ich hätte eine Banalität zu fragen.
Ich bezweifle, den Kettenring zu berechnen. Ich mache ein kleines Beispiel
Ich habe ein Ritzel iso10b-1 mit 15 Zähnen dp.76.36 Ich will es mit einem anderen Ritzel verbinden, das gleich einem Kettenring ist.
Ich gehe normalerweise so vor.
Ich will wohl 28 Hemden.
i= ((28x Kettenschritt) - (3.14* dp)/2 = (28x15.875)-(3.14x76.36)/2 = 102.3mm
Lesen auf manuelle der rulmeca i wäre ein mehrstufiger, und um die Anzahl der Stricke zu kennen ich i+z, wo z die Anzahl der Zähne ist.
im Lichte dessen:
28-15= 13 dann i=13/2=6.5 Maschen, die 6.5*15.875=103.18mm wären
zwischen den beiden Methoden habe ich 0,88mm Unterschied.
Was denkst du?