• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Anleihen zwischen Zwängen

  • Ersteller Ersteller DDave
  • Erstellt am Erstellt am

DDave

Guest
hallo alle,
ich hoffe, so klar wie möglich zu sein. ich habe eine maschine (eine mechanische presse) geschaffen, die ich mache. es besteht eindeutig aus mehreren unter-assistenzen, die in ihnen zwänge haben.
ich muss die verschiedenen konfigurationen der maschine beobachten. es ist möglich, zwischen ihnen einige zwänge der verschiedenen unterachse zu binden und sie (oder deaktivieren) alle gleichzeitig zu aktivieren, ohne sie manuell in allen unterachsen zu aktivieren. muss ich nur auf szenarien zurückgreifen?
dank an alle für die aufmerksamkeit und gute arbeit!
 
neben szenarien, einschränkungen können sie sie auch mit regeln und formeln verwalten.
so können sie beispielsweise n parameter auf der ebene des satzes erstellen, eine nach möglichkeit konfiguration, und binden dann den wert/zustand der aktivierung jeder bindung an diese paramere. um deutlicher zu sein, nehmen sie an, einen hydraulikzylinder mit 2 möglichen positionen (offen und geschlossen) zu haben. auf der ebene der baugruppe i einen parameter mit 2 möglichen werten (1 und 2, pippo und pluto....) und, am zylinder, kontrolliere ich eine regel sagen: wenn der parameter = pluto => zylindrische öffnungskontrast = xxx, und so weiter.
es ist offensichtlich lang, aber tatsächlich weniger als das, was sie denken, wenn die zwänge mit kriterium zugewiesen wurden.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben