• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Paletta Turbine

  • Ersteller Ersteller micknat
  • Erstellt am Erstellt am

micknat

Guest
Hallo alle,
Ich rüste eine Turbinenschaufel um. Ich habe den kompletten externen/internen Stl, dank gekoppeltem optischen/tomographischen Scan. Ich habe ein Problem mit Kühllöchern. die Schaufel hat eine interne Schlange und dies wird mit den Außenflächen der Schaufel durch eine Vielzahl von Löchern kommuniziert, um die Kühlung zu ermöglichen.Figure1-1 (2).png
Figure7-1 (2).pngDies sind Bilder aus dem Web heruntergeladen, aber geben Sie eine Vorstellung von meinem Problem (im Sinne, dass ich viele weitere Löcher habe). die Löcher werden nach "Patern" dargestellt, die fast als Isoparametrie der Außenflächen (und ich sage fast), ihre Achsen haben "Kostante" Winkel bezüglich der Oberflächen und einige Dateien haben nicht-zylindrische Formen. Ich suche Vorschläge für die parametrische Realisierung dieser Löcher: Vielleicht indem Sie die Bodenoberflächen mit komfortablen Mustern zu erzeugen und dann zu den realen Oberflächen übertragen, um die... Ich würde sie nicht nach einem bauen wollen... Gibt es jemanden, der mir Rat geben will?
 
Das habe ich nie, aber niemand antwortet, und dann versuche ich...

wenn Sie die richtige Lizenz haben, in generative Form Design (workbench Form entwickelt) gibt es die Befehle entwickeln im Boden eine Oberfläche, und Transfer könnten Sie dann:

01) mit dem Befehl entwickelt sich in Plan: Extrahieren und entwickeln die Oberfläche der Schaufelbefestigungskante
02) Muster mit Matrixbefehl auf flacher Oberfläche erzeugen
03) mit dem Übergabebefehl die Punkte auf die zu entwickelnde Oberfläche übertragen (die Falte überträgt die Elemente auf die zu faltende Oberfläche)
04) (die Matrixpunkte sollten dann einzeln extrahiert werden, um verwendet zu werden)
05) erstellen Sie eine normale Achse zur Oberfläche und eine Achse mit Winkel
06) machen Sie eine Leistungskopie (normale Punkt/Achse mit Winkel, Bohren oder was Sie brauchen)
07) die Leistungskopie auf jeden Punkt anwenden
08) oder wenn die Geometrie es erlaubt, erstellen Sie verschiedene Matrizen nach einem korrekten Bohrwinkel angepasst und Bohren mit benutzerdefinierter Matrix anwenden

Lass mich wissen.Capture_000.jpg
 
Ciao @gianni und danke für den Vorschlag!
Ich hatte auch an die Entwicklung in Plan usw. gedacht, aber... die Matrizen von Punkten, die ich erstellen muss, sind nicht rechteckig, noch polar... so dass die Punkte, die ich auf 3d-Oberflächen erstellen muss, um genaue Positionen zu haben. 001.PNGmeine Schaufel ist mooolto ähnlich wie diese (leider ich kann nicht Bilder meiner Datei posten). ist das erste Rotorblatt. wie Sie sehen, die Oberflächen der Angriffskante (und auch der Rest des Blattes) sind überwältigt und eingebogen.... was ich tun wollte, ist, direkt eine Matrix der "Röhren" der Löcher und nicht eine Kraftkopie jedes Lochs auf jeder Position zu machen. . d.h. ein Rohr nach Typ zu schaffen und dann in "automatisch" den Satz von Rohren auf den Oberflächen verteilt erzeugen. nur um den Rand des Angriffs habe ich mehr als 300 Löcher zu machen:(.
Da es ein Reverse Engineering ist, muss ich immer noch Achsen auf dem 3d jedes einzelnen Lochs erzeugen. Ich begann für jedes Loch die Passachse für 2 p.ti auf der Innenfläche und eine auf der Außenseite zu erzeugen. Dann würde ich die Geometrie des Loches (nicht für alle ist eine zylindrische Oberfläche) in einer geometrischen Gruppe gesammelt machen. nachdem ich spezielle Kopie / Paste der geometrischen Gruppe machen und schließlich die Referenzen ersetzen, um das Loch in die nächste Position zu bewegen (die Leistungskopie ist nicht so nett zu mir).
Ich werde enden, wenn wir schon eine Regierung haben.
 
Hi.

Ich schrieb Machtkopie, aber auch Kopie / Paste und ersetzen Referenzen ist in Ordnung. .

aber in Ihrem Fall sollten Sie Eudfs (Userscheiben) mit Eingabepunkten (z.B. der Durchgangsachse) und Lochgeometrien erstellen, eine Liste der zu verwendenden Achsen erstellen und durch eine Schleife automatisch die Löcher erzeugen (nach Typ)
Das ist wichtig für Alpole!einmal habe ich es versucht, aber ich habe wenig Meisterschaft..

ps ende vor dir der Regierung (mattarella hat nicht den Euter)
 
Hallo alle,
Ich rüste eine Turbinenschaufel um. Ich habe den kompletten externen/internen Stl, dank gekoppeltem optischen/tomographischen Scan. Ich habe ein Problem mit Kühllöchern. die Schaufel hat eine interne Schlange und dies wird mit den Außenflächen der Schaufel durch eine Vielzahl von Löchern kommuniziert, um die Kühlung zu ermöglichen.Anhang anzeigen 50027
Anhang anzeigen 50028Dies sind Bilder aus dem Web heruntergeladen, aber geben Sie eine Vorstellung von meinem Problem (im Sinne, dass ich viele weitere Löcher habe). die Löcher werden nach "Patern" dargestellt, die fast als Isoparametrie der Außenflächen (und ich sage fast), ihre Achsen haben "Kostante" Winkel bezüglich der Oberflächen und einige Dateien haben nicht-zylindrische Formen. Ich suche Vorschläge für die parametrische Realisierung dieser Löcher: Vielleicht indem Sie die Bodenoberflächen mit komfortablen Mustern zu erzeugen und dann zu den realen Oberflächen übertragen, um die... Ich würde sie nicht nach einem bauen wollen... Gibt es jemanden, der mir Rat geben will?
Hallo ich möchte versuchen, eine kleine Turbine zu entwerfen und ich wollte Sie fragen, wo es möglich ist, den Stl zu nehmen.
Danke. Deutsch
 
Vielleicht mit der benutzerdefinierten Matrix dachte ich an so etwas.
Wenn ich nicht falsch bin, können Sie nur von r26
1642598713519.png
 
Vielleicht mit der benutzerdefinierten Matrix dachte ich an so etwas.
Wenn ich nicht falsch bin, können Sie nur von r26
Anhang anzeigen 64413
Ich habe den Job mit dem 19. oder mit den 24 gemacht (ich erinnere mich nicht)? schließlich das Suchen und Beraten der Nachrichten des Benutzers alpole (zitiert oben) Ich habe es geschafft, ein Pseudo-Programm zu machen, das mich zu Pünktlichkeiten fast automatisch gemacht hat... Jetzt erinnere ich mich nicht genau, wie ich es tat und wenn ich ein Problem wie dieses bekommen würde, müsste ich wieder aufgeklärt werden:)
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben