• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Wärmebelastung - Wärmeableitung

  • Ersteller Ersteller lizardluc
  • Erstellt am Erstellt am

lizardluc

Guest
Guten Morgen.

Ich wollte wissen, ob es einen Berechnungsprozess oder einen anderen Weg gibt, um die thermische Belastung und anschließende Wärmeableitung eines Elektromotors zu berechnen, wenn die Informationen desselben und seines Zyklus (Stunde/Tag) der Arbeit gegeben sind.

Ich arbeite an einer cn-Maschine und platziert hier unter einem Plattendatenblatt des Motors mit ip67 Schutz.

Ich versuchte auch online zu suchen, aber ich fand nichts für den Moment.

Dank allen und bald hoffe ich:p

 

Anhänge

  • motore SGM7G.PNG
    motore SGM7G.PNG
    31,6 KB · Aufrufe: 5
  • servomotor.PNG
    servomotor.PNG
    34,4 KB · Aufrufe: 5
  • servomotor2.PNG
    servomotor2.PNG
    39 KB · Aufrufe: 5
Natürlich gibt es das Verfahren, aber Sie werden es nie wissen.

ein Motor macht einen Arbeitszyklus zu variablen Leistungen und Drehungen. Der Elektroventilator geblasen einen konstanten Luftstrom, der bei Raumtemperatur liegt....40° im Sommer und 15° im Winter.... Der Motorgehäuse hat eine Leitfläche, Konvektion und Bestrahlung für uns nicht bekannt.
die elektrische und mechanische Leistung ist im Motorregelbereich nicht gleich, so dass die Wärmeerzeugung nicht linear und proportional ist. . .
Also, halten Sie die Umgebung kühl, wenn Sie drücken wollen... und nach ein paar Jahren werfen die Motoren sie, nachdem sie ein paar Mal überprüft haben.
nur der Hersteller kann Ihnen die Daten liefern, die Sie benötigen, wenn Sie in s1 des gesamten Bereichs am Zähler abgetastet haben.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben