• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Studio Vibrazioni

  • Ersteller Ersteller PaoloAR
  • Erstellt am Erstellt am

PaoloAR

Guest
Bye to all,
Ich möchte einen Rahmen einer Industriemaschine (vereinfacht) als vibrierend nach dem Bewegen eines Wagens, der auf einer Führung läuft. Welche Analyse wird benötigt? (Ich kenne das Motorradgesetz des Wagens)
Danke.
 
Es ist nicht klar, ob Sie Vibrationen simulieren möchten oder ob Sie es auf einem vorhandenen Rahmen messen möchten.
es ist nicht klar, welchen Zweck Sie diese Analyse tun möchten (Fatigue, Sicherheit am Arbeitsplatz, Bolzenverriegelung, etc.)
 
Ich war selbstverständlich, da es Teil des Forums "ansys" ist, wurde verstanden, dass das Ziel wäre, das dynamische Verhalten einer Indutrialmaschine zu simulieren (fem). Das Ende (Zwischen) soll ein durch experimentelle Daten hinsichtlich der Schwingungsamplitude validiertes Fem-Modell haben.
 
Ich war selbstverständlich, da es Teil des Forums "ansys" ist, wurde verstanden, dass das Ziel wäre, das dynamische Verhalten einer Indutrialmaschine zu simulieren (fem). Das Ende (Zwischen) soll ein durch experimentelle Daten hinsichtlich der Schwingungsamplitude validiertes Fem-Modell haben.
Es war klar. Nur das Forum vom Handy zu sehen, habe ich den Abschnitt verloren. Tut mir leid.
 
ziemlich komplex als Problem.
in jedem Fall ist nicht klar, ob
- der Wagen bewegt sich harmonisch entlang der Maschine mit einer bestimmten Frequenz;
- was Sie messen wollen. „als Vibration“ ist sehr generisch.

Warten auf Ihre Klarstellungen, Ich würde Ihnen sagen, die richtigen Frequenzen Ihrer Maschine zu finden und zu überprüfen, dass sie nicht mit der Frequenz übereinstimmen, mit der der Wagen bewegt. so zumindest versuchen Sie, weg von Resonanzen.
Vielleicht kommt etwas Besseres in den Sinn.

(Auge, dass mit der Frau die Realität diskutiert. in der modalen Analyse die Güte der Diskretierung beeinflusst sehr viel die Ergebnisse. wenn Ihre Struktur ein "Rahmen" ist, empfehle ich Ihnen, es als Strahl zu modellieren, um die Berechnung ansonsten zu beleuchten Nacht)
 
ziemlich komplex als Problem.
in jedem Fall ist nicht klar, ob
- der Wagen bewegt sich harmonisch entlang der Maschine mit einer bestimmten Frequenz;
- was Sie messen wollen. „als Vibration“ ist sehr generisch.

Warten auf Ihre Klarstellungen, Ich würde Ihnen sagen, die richtigen Frequenzen Ihrer Maschine zu finden und zu überprüfen, dass sie nicht mit der Frequenz übereinstimmen, mit der der Wagen bewegt. so zumindest versuchen Sie, weg von Resonanzen.
Vielleicht kommt etwas Besseres in den Sinn.

(Auge, dass mit der Frau die Realität diskutiert. in der modalen Analyse die Güte der Diskretierung beeinflusst sehr viel die Ergebnisse. wenn Ihre Struktur ein "Rahmen" ist, empfehle ich Ihnen, es als Strahl zu modellieren, um die Berechnung ansonsten zu beleuchten Nacht)
Danke für die Antwort.
Kurz gesagt, vereinfachend, den Rahmen von vorne sehend, habe ich die Auswahl und Stelle, dass von etwa dem zentralen Teil, nach links bewegt, dann senkt (die Senkung des Kopfes, den ich im Moment nicht umgesetzt hätte) bringt das Produkt nach rechts, steigt auf und zurück in der zentralen Position. ist eine komplexe industrielle und große Maschinerie.
das Ende wäre, die Vibrationen der Maschine so weit wie möglich zu verringern.
alle Bewegungen sind sehr segmentiert, bei Zwischenbrüchen und Vibrationen werden in der Praxis (im Auge, aber ich glaube, es entspricht der Realität) die eigenen Frequenzen nie aufgeregt (oder zumindest für längere Zeiträume) und es sollten keine Resonanzprobleme geben.
in der Praxis die Verbindung zwischen Stabelementen und nicht Stab, die Befehl verwendet wird?
 
wenn Ich habe das Problem dann verstanden, dass der Endeffektor, der sich plötzlich von einer Position zur nächsten bewegt, eine Art Impuls erzeugt, der als Schwingungen auf der Struktur reflektiert wird. das Problem ist sehr komplex, weil es auch von der Elastizität der Verbindung zwischen Endeffektor und Rahmen (Zeilen, Kugelrückführungen) abhängt, die sehr schwer zu schätzen ist, aber stark beeinflusst die Übertragungsfunktion zwischen Ihrem Warenkorb und der Struktur. Sie können das Verhalten verbessern, indem Sie auf das Motorradgesetz handeln, versuchen, eine weichere Verzögerungsphase zu haben.
 
wenn Ich habe das Problem dann verstanden, dass der Endeffektor, der sich plötzlich von einer Position zur nächsten bewegt, eine Art Impuls erzeugt, der als Schwingungen auf der Struktur reflektiert wird. das Problem ist sehr komplex, weil es auch von der Elastizität der Verbindung zwischen Endeffektor und Rahmen (Zeilen, Kugelrückführungen) abhängt, die sehr schwer zu schätzen ist, aber stark beeinflusst die Übertragungsfunktion zwischen Ihrem Warenkorb und der Struktur. Sie können das Verhalten verbessern, indem Sie auf das Motorradgesetz handeln, versuchen, eine weichere Verzögerungsphase zu haben.
Du hast im Grunde den Sinn.
Ich möchte alles auf Ansys simulieren und von dort zum Beispiel sehen, wo man Rahmen, Bewegungsrecht und/oder folglich Änderungen an Motoren ändert. Ich möchte es auf einem Vibrationsfeld behandeln mehr als ein Rinderbau von Maschinen (falls möglich).
 
Wenn der Trolley von "Pulsen" zu Ihrem Rahmen, bedeutet es, dass für eine kurze Zeit Ihr Rahmen mit jeder Frequenz angeregt wird, da das Spektrum eines Impulses ideal konstant bei jeder Frequenz ist. Ich würde Ihnen sagen, dass Sie Ihren Rahmen statisch dimensionieren, dann konzentrieren Sie sich auf die Dämpfung der Vibrationen Ihres einzigen Endeffektors (aktiv auf Motoren wirken).
 
Wenn der Trolley von "Pulsen" zu Ihrem Rahmen, bedeutet es, dass für eine kurze Zeit Ihr Rahmen mit jeder Frequenz angeregt wird, da das Spektrum eines Impulses ideal konstant bei jeder Frequenz ist. Ich würde Ihnen sagen, dass Sie Ihren Rahmen statisch dimensionieren, dann konzentrieren Sie sich auf die Dämpfung der Vibrationen Ihres einzigen Endeffektors (aktiv auf Motoren wirken).
also aus der Simulation der einzige erste Teil "statisch" und stattdessen mehr experimentelle Dämpfung Änderung der Bewegungsgesetze?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben