Davimont
Guest
einen guten Tag für alle.
Leider weiß ich nichts über Wechselrichter und daher wird meine Frage sehr generisch sein. der Zweck ist zu wissen, ob es theoretisch möglich ist, etwas zu tun.
Ich habe ein System, bei dem ich durch zwei an einen Wechselrichter angeschlossene Extraktoren Luft presse und anschließend mit einem anderen an einen anderen Wechselrichter angeschlossenen Lüfter umgeschaltet werde (derzeit kenne ich die genauen Modelle nicht).
das Grundgedanke ist, dass, wenn ich z.B. (die Werte sind völlig zufällig) 40.000mc/h extrahiere, ich 38.000mc/h wieder auslösen muss, um eine gewisse Depression im Inneren zu haben. alles muss nach der Notwendigkeit des Moments moduliert werden.
Derzeit werden die Einstellungen vorgenommen, um durch die beiden jeweiligen Potentiometer zu handhaben, so dass, wenn der Bediener weniger Sauger benötigt, um das erste Potentiometer zum Auge und versucht, die zweite immer auf das Auge auszugleichen.
von hier meine Frage, ob es möglich ist, dass der zweite Wechselrichter ein Signal von dem ersten zur automatischen Einstellung empfangen kann.
Ich bin sicher 99% von ja, aber ein Kollege sagt etwas anderes.
kann sein, dass einige Wechselrichter dieses Ding erlauben und andere nicht?
Vielen Dank an diejenigen, die mich beantworten wollen.
Leider weiß ich nichts über Wechselrichter und daher wird meine Frage sehr generisch sein. der Zweck ist zu wissen, ob es theoretisch möglich ist, etwas zu tun.
Ich habe ein System, bei dem ich durch zwei an einen Wechselrichter angeschlossene Extraktoren Luft presse und anschließend mit einem anderen an einen anderen Wechselrichter angeschlossenen Lüfter umgeschaltet werde (derzeit kenne ich die genauen Modelle nicht).
das Grundgedanke ist, dass, wenn ich z.B. (die Werte sind völlig zufällig) 40.000mc/h extrahiere, ich 38.000mc/h wieder auslösen muss, um eine gewisse Depression im Inneren zu haben. alles muss nach der Notwendigkeit des Moments moduliert werden.
Derzeit werden die Einstellungen vorgenommen, um durch die beiden jeweiligen Potentiometer zu handhaben, so dass, wenn der Bediener weniger Sauger benötigt, um das erste Potentiometer zum Auge und versucht, die zweite immer auf das Auge auszugleichen.
von hier meine Frage, ob es möglich ist, dass der zweite Wechselrichter ein Signal von dem ersten zur automatischen Einstellung empfangen kann.
Ich bin sicher 99% von ja, aber ein Kollege sagt etwas anderes.
kann sein, dass einige Wechselrichter dieses Ding erlauben und andere nicht?
Vielen Dank an diejenigen, die mich beantworten wollen.