• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

2 Wechselrichter kommunizieren

  • Ersteller Ersteller Davimont
  • Erstellt am Erstellt am

Davimont

Guest
einen guten Tag für alle.
Leider weiß ich nichts über Wechselrichter und daher wird meine Frage sehr generisch sein. der Zweck ist zu wissen, ob es theoretisch möglich ist, etwas zu tun.
Ich habe ein System, bei dem ich durch zwei an einen Wechselrichter angeschlossene Extraktoren Luft presse und anschließend mit einem anderen an einen anderen Wechselrichter angeschlossenen Lüfter umgeschaltet werde (derzeit kenne ich die genauen Modelle nicht).

das Grundgedanke ist, dass, wenn ich z.B. (die Werte sind völlig zufällig) 40.000mc/h extrahiere, ich 38.000mc/h wieder auslösen muss, um eine gewisse Depression im Inneren zu haben. alles muss nach der Notwendigkeit des Moments moduliert werden.


Derzeit werden die Einstellungen vorgenommen, um durch die beiden jeweiligen Potentiometer zu handhaben, so dass, wenn der Bediener weniger Sauger benötigt, um das erste Potentiometer zum Auge und versucht, die zweite immer auf das Auge auszugleichen.

von hier meine Frage, ob es möglich ist, dass der zweite Wechselrichter ein Signal von dem ersten zur automatischen Einstellung empfangen kann.
Ich bin sicher 99% von ja, aber ein Kollege sagt etwas anderes.
kann sein, dass einige Wechselrichter dieses Ding erlauben und andere nicht?
Vielen Dank an diejenigen, die mich beantworten wollen.
 
mittels einer Mini-Puppe ist es möglich, die beiden Wechselrichter zu programmieren und bei Bedarf mit dem Zusatz von Sonden und Sensoren zu Dialog zu führen.
 
Mein Partner hat Recht? im aktuellen Zustand ist es nicht möglich, einen Wechselrichter als Master und einen als Slave zu arbeiten? muss ich ein Plc hinzufügen?
das System braucht keine schnelle Steuerung der Strömung und es gibt daher keine Sonden oder Sensoren. Es ist wie der Autofan, wenn ich heiße Schritt mit der Geschwindigkeit 2 zu Geschwindigkeit 3 ohne wissen wollen, wie viel Luft fährt :geek:
Ich dachte, wir könnten dem zweiten Wechselrichter den Zustand des ersten lesen und sich entsprechend anpassen.
ein plc hätte mich für so etwas verschwendet, aber es wäre ideal gewesen, wenn ich schon in der Projektphase dachte.
danke mechanmg für die Antwort.
 
Einige Wechselrichter haben die Möglichkeit, die Geschwindigkeitsreferenz zu nehmen und zu verwalten, so sagen wir, dass einige gut gemachte Wechselrichter ein Signal verwalten und folglich einstellen können.
Sie sollten das Handbuch Ihres Wechselrichters nehmen und zusehen, was Sie tun können.
 
Danke noch mal. Ich versuche, die eingebauten Wechselrichtermodelle zu bekommen und sie zu studieren. :giggle:
 
speichern Sie Warenera an alle ich möchte einen Rat ich kaufte einen Inverter Invt Modell gd20 Monoface Triface Ausgang ich würde es installieren und einen Asynchronmotor 380v Ich finde und setze die Parameter in den Wechselrichter dann bin ich begraben diesen Fehler oc3 , oc1 auch ohne angeschlossenen Motor
 

Anhänge

  • Immagine WhatsApp 2024-11-12 ore 20.51.23_2e14ffff.jpg
    Immagine WhatsApp 2024-11-12 ore 20.51.23_2e14ffff.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 4
  • Immagine WhatsApp 2024-11-12 ore 20.51.23_4df463dc.jpg
    Immagine WhatsApp 2024-11-12 ore 20.51.23_4df463dc.jpg
    156,1 KB · Aufrufe: 4

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben