• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Wie zu berechnen Material Zerkleinerung (kalte Verformung)

  • Ersteller Ersteller kipsing
  • Erstellt am Erstellt am

kipsing

Guest
Hallo, alle.
Ich hänge die schnelle Skizze eines Designs an, in dem:

- rotes Stück: Platte mit diam.est. x, diam.int. z, sp. S
- grünes Stück: premente
- blaues Stück: Matrix
- gelbes Stück: Sting inf.
- Stück Tratt.: Extrakt

die Skizze stellt die Phase der Wiederaufnahme einer runden Platte dar, auf die Sie eine Außenschräge und einen Innenraum machen müssen.
der Piattello wird zuerst übergeben, dann direkt auf diesem Block.

Ich möchte mich für mein kleines Ingenieurwissen entschuldigen. Gibt es eine Möglichkeit, eine Beziehung zwischen den beiden vorläufigen Durchmessern der Haarschnittphase (int. e est. - Sting und Matrix) und denen dieser zweiten Phase der Erholung zu berechnen? jedes Mal, wenn ich mich für Versuche befinde, zurück zu gehen, bis ich zum Ziel komme, aber ich wäre neugierig zu wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Zerkleinerung von Material nach der Dicke und Winkel zu berechnen, die zwischen Matrix und Unterstempel halten, bis die richtige Größe der Platte.

Ich hoffe, ich war klar genug und jemand kann mir helfen.
Hallo an alle:)
 

Anhänge

  • xxx.jpg
    xxx.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 17
Hallo, d.h. Sie möchten wissen, welche Durchmesser zu zeichnen sind und dann leicht Kegel zu bekommen vorfixiert mit der Wiederherstellung Operation?
Mir scheint klar, dass das Material, das "Manca" auf der Schräge muss in Richtung der Basis fließen, die flach und nach außen oder innen bleibt, je nach dem betrachteten Durchmesser. Ich glaube, dass dies nur eine Berechnung der zu repositionierenden Volumen ist, aber basierend auf einem Minimum an empirischen Beweisen auf ähnlichen Stücken.
dass Sie verstehen sollten, wie es fließt Gewöhnlich in der Praxis das Material (mehr Seite/mehr vertikal) und Orientierung entsprechend.
wäre einfacher, wenn alles das Volumen der Startscheibe sollte etwas anderes werden und es gab keine Druckprobleme für die Form und Presse. aber mit teilweisen Verformungen müssen Sie ein Minimum an Datenbanken einrichten. dann können Sie dort mit weniger Beweisen, aber nie ohne.
Das ist für das Mindeste, was ich je getan habe.

andernfalls ändern Sie den Produktionsprozess und gehen Sie zurück von der Stange und erhalten Sie das fertige Stück sofort, ohne zu bauen Formen und Tests. das nicht gesagt wird, ist eine solche böse Idee (ok, Witz...) .

in jedem Fall: gute Arbeit,
Wiedergeboren.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben