• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

CREAZION DI SUPERFICIE CURVA

  • Ersteller Ersteller ingegnere000
  • Erstellt am Erstellt am

ingegnere000

Guest
Guten Morgen, alle.
für die Arbeit verwenden Sie das Prolin-Werkzeug (Prodim) zur Erkennung von doppelten Krümmungsflächen, die dann ich zum Spion gehen.
Mein Problem ist, wie man Löcher in die Oberfläche bekommt.
Ich hole einen Dxf mit den Koordinaten in einem xyz-Plan der von Splines erfassten Punkte.
für die Löcher, die ich bekomme, ist das Verfahren gleich.
Mein Problem ist, eine Oberfläche zu schaffen, die aus 4 verschiedenen Linien besteht und Löcher im Wachstum der Oberfläche enthält.
Neben dem Prodim-Programm habe ich Freunde, dass für die Arbeit und daher die Möglichkeit, rhinoceros catia Erfinder solidworks creo zu verwenden.
Dank an alle, die antworten
Umberto.
 
so viel wie ich verstehe, sollten Sie mit einem der oben aufgeführten Programme erfolgreich sein. Oberflächenbohren ist eine grundlegende Funktion jedes Modellierers. etwas komplexer ist die Oberflächenreinigung: Strenge Instrumente können den Prozess komplizieren, während ein flexibles Werkzeug wie Rhinoceros es bereits grundlegend machen kann. Allerdings kann die Entwicklung einer doppelten Krümmungsfläche nicht mathematisch bestimmte Ergebnisse liefern, sollte es jedoch überprüft werden, wenn das Ergebnis ist, was Sie wollen.
 
Hallo und danke für die Antwort.
Mein Problem ist, die Löcher einzufügen und eine gute Ausgangsfläche zu schaffen. Wenn ich Mathe habe, dann gebe ich auf.
Können Sie mir eine Methode empfehlen?
jeder der oben genannten Programme gut gehen.
Danke.
Namberto
 
Guten Morgen, alle.
für die Arbeit verwenden Sie das Prolin-Werkzeug (Prodim) zur Erkennung von doppelten Krümmungsflächen, die dann ich zum Spion gehen.
Mein Problem ist, wie man Löcher in die Oberfläche bekommt.
Ich hole einen Dxf mit den Koordinaten in einem xyz-Plan der von Splines erfassten Punkte.
für die Löcher, die ich bekomme, ist das Verfahren gleich.
Mein Problem ist, eine Oberfläche zu schaffen, die aus 4 verschiedenen Linien besteht und Löcher im Wachstum der Oberfläche enthält.
Neben dem Prodim-Programm habe ich Freunde, dass für die Arbeit und daher die Möglichkeit, rhinoceros catia Erfinder solidworks creo zu verwenden.
Dank an alle, die antworten
Umberto.
aber dieser Proliner des Prodims exportiert nur dxf oder sogar stl?
 
Hallo und danke für die Antwort.
Mein Problem ist, die Löcher einzufügen und eine gute Ausgangsfläche zu schaffen. Wenn ich Mathe habe, dann gebe ich auf.
Können Sie mir eine Methode empfehlen?
jeder der oben genannten Programme gut gehen.
Danke.
Namberto
Ich schlage das Verfahren mit rhinoceros vor.
um eine gute Oberfläche zu haben, brauchen Sie nicht 4 Spline, um die Kontur anzuzeigen, aber Sie brauchen mehr Daten. Sie müssen ein Meridian und paralleles Muster verfolgen, dann wenn Sie das Gitter mit 3d Splines entworfen haben, können Sie Ihre Oberfläche erzeugen. in rhino ist der Befehl gekrümmte Oberflächen->nets.
dann mit Kurve-> Kurven aus Objekten-> Die Tür sorgt dafür, dass die Ränder der Löcher auf der Oberfläche liegen und bei wechsel->tronenlöchern die Oberfläche mit den gezeigten Konturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bereitete einen Doc auf Erweiterungen der neuesten nx-Version für Kollegen vor und lässig sah ich die Abflachung und Formung Befehl, wenn Ihr Beitrag erschien.
im Bild angebracht ist die graue Oberfläche eine klassische vierseitige Oberfläche, die transparente ist die flache. auf der Wohnung habe ich ein Loch geübt, das ich dann mit dem umgekehrten Befehl auf der ursprünglichen Oberfläche gemeldet habe. Das macht er, und ich glaube, er ist auch katzend.
flat.pngflat1.png
 
Vielen Dank auf diesem Forum finde ich immer Hilfe!!! Ich versuche mit rhinoceros Methode und dann sage ich es dir. Wie schätzen Sie nx? von diesem cad ich weiß nicht einmal die grafische Schnittstelle ahaha
 
Ich bereitete einen Doc auf Erweiterungen der neuesten nx-Version für Kollegen vor und lässig sah ich die Abflachung und Formung Befehl, wenn Ihr Beitrag erschien.
im Bild angebracht ist die graue Oberfläche eine klassische vierseitige Oberfläche, die transparente ist die flache. auf der Wohnung habe ich ein Loch geübt, das ich dann mit dem umgekehrten Befehl auf der ursprünglichen Oberfläche gemeldet habe. Das macht er, und ich glaube, er ist auch katzend.
Danke Körbe! meine Antwort auf #2 war darauf zurückzuführen, dass ich Rhino und Festwerke kenne, und in Festwerken ist die Abflachung von doppelten Krümmungsflächen nur in der Premium-Version vorhanden
 
Ich schlage das Verfahren mit rhinoceros vor.
um eine gute Oberfläche zu haben, brauchen Sie nicht 4 Spline, um die Kontur anzuzeigen, aber Sie brauchen mehr Daten. Sie müssen ein Meridian und paralleles Muster verfolgen, dann wenn Sie das Gitter mit 3d Splines entworfen haben, können Sie Ihre Oberfläche erzeugen. in rhino ist der Befehl gekrümmte Oberflächen->nets.
dann mit Kurve-> Kurven aus Objekten-> Die Tür sorgt dafür, dass die Ränder der Löcher auf der Oberfläche liegen und bei wechsel->tronenlöchern die Oberfläche mit den gezeigten Konturen.
Hallo, ich wollte Ihnen nochmals danken, wie Sie es erklärt haben.
Heute Morgen schaffte ich es, die Oberfläche zu schaffen und die Löcher zu legen, die dann das Spiel im Pavement auf dem Papier gedruckt.
Du warst wirklich nett und hast ein großes Problem gelöst.
Ich hoffe, ich kann mich eines Tages loswerden oder zumindest treffen und Sie ahahaha trinken.
Danke.
Namberto
 
Hallo, ich wollte Ihnen nochmals danken, wie Sie es erklärt haben.
Heute Morgen schaffte ich es, die Oberfläche zu schaffen und die Löcher zu legen, die dann das Spiel im Pavement auf dem Papier gedruckt.
Du warst wirklich nett und hast ein großes Problem gelöst.
Ich hoffe, ich kann mich eines Tages loswerden oder zumindest treffen und Sie ahahaha trinken.
Danke.
Namberto
Nichts. Ich bin froh, dass das kleine, was ich getan habe, genug war.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben