• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Objekte in Sequenz mit einer Polylinea auswählen

  • Ersteller Ersteller x11start
  • Erstellt am Erstellt am

x11start

Guest
Manchmal passiert in der Lispe, um Objekte in der Reihenfolge auszuwählen: z.B. hatte ich einen "number" Befehl gemacht, der es erlaubte, Texte auszuwählen und in progressive Zahlen umzuwandeln; offensichtlich wurden die Texte mit der Reihenfolge ausgewählt und nicht mit einem einfachen Fenster, sonst konnte man nicht sicher sein, wie die Reihenfolge, mit der das Programm sie ausarbeiten würde.
aus diesem können Sie sehen, dass Sie einen "schnellen" Weg finden, um die Sequenz auszuwählen. Ich dachte, ich würde eine Polylinie zeichnen, um alle Texte zu berühren... ein bisschen wie im Spiel der "enigmistischen Woche", wo Sie die Punkte beitreten müssen. das Programm wird kümmern (und ich muss verstehen, wie.... vielleicht durch Scrollen zwischen den Koordinaten der Pline zu Schritt 1 Design-Einheit), um eine zu einem der Elemente zu finden, und setzen sie in die Auswahl-Set.
andere Lösung Ich denke, es ist mit grdraw.... aber dies hätte den Nachteil, die Zeile zu Video zu löschen, wenn ich während der Auswahl eine Pfanne oder eine Zoom, so vielleicht ist es besser Polylinea.
Gibt es jemanden, der mir hilft?
 
Es klingt dumm. Aber ich habe nicht daran gedacht! Ich frage mich, warum es mir schien, war über eine polygonale Auswahl (so ähnlich wie ein Fenster) und nicht auf eine Polylinie, die zu "Intercept" die Objekte, die es findet!
Wenn ich einen Moment Zeit habe, versuche ich, meine Lispe (number.lsp) zu ändern, um ihn zu akzeptieren "_fence".... und dann werde ich natürlich mit Ihnen das Ergebnis teilen!
Danke.
 
hier ist die "numera.lsp" nicht mehr zur Einzelauswahl (entsel) sondern zur Gesamtauswahl (ssget): es ist notwendig, nt oder _fence vor der Auswahl der Objekte zu geben, wenn wir eine "Auswahlpolitik" verfolgen wollen.

in dieser Version gibt es auch eine weitere Verbesserung: statt nur eine Folge von progressiven Zahlen, können wir Buchstaben verwenden (beide Ober- und Kleinbuchstaben). Also, wenn wir mit einem ... gehen wir weiter bis z und dann wird es aa ab ac etc. Wenn wir mit 'a' gehen, haben wir z aa ab ac etc.
Natürlich bleibt die Möglichkeit, ein Präfix oder Suffix zu setzen, aber diese bleiben unverändert, während der Zweck der oben genannten Buchstaben ist es, die n. der verfügbaren Buchstaben zu überschreiten und wie für die Zellen von Excel zu tun (um uns zu verstehen).

Multiline-Texte werden als Einzeltext behandelt: Wenn ich Zeit habe, werde ich sie "spezzero" wie ich bereits in einer anderen Liste getan habe. .
 

Anhänge

groß für den "lettralen" Teil (a-b-c etc.)
aber für den numerischen Teil war nicht der Ausdruck ausreichend?
Verzeihen Sie mir, wenn ich Ihnen eine schlechte Nachricht gegeben habe, ich denke, Sie hatten so viel Ärger mit dieser Liste.
 
Das ist eine Liste, die ich vor Jahren "millemila" gemacht habe.. Und von Zeit zu Zeit werde ich helfen!
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben