• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Wie weiß ich, ob ein Mitglied eines Catproduct vollständig gebunden ist?

  • Ersteller Ersteller Bobo75
  • Erstellt am Erstellt am

Bobo75

Guest
Ich möchte auch den Kommissar fragen, ob er Mitglied des Ausschusses ist. Leider beruhige ich mich durch Unterstützung von Elementen mit anderen. wenn ich die Komponente, die nicht mehr Teil des Ängstes sein darf, die Zwänge, die es betrifft, in der Geschichte des Baumes bleiben.
erste Frage: Gibt es eine Möglichkeit, eine Komponente in einer ganzen Reihe von Zwängen zu löschen, die sie betreffen?
zweite Frage. Ich werde die "nicht gelöschten" Zwänge verwenden, um das neue eingefügte Element zu binden, anstatt dieses korrekt zu positionieren, gehe ich, um die Referenz eins zu bewegen. hier die Frage: Gibt es einen Weg zu verstehen, ob ein Kompost innerhalb eines Sets völlig gebunden ist? Gibt es einen "graphischen" Weg, der mir mit Zwängen hilft, ohne den komponierten Schlüssel zu den Zwängen der Komponente und dann in den Baum zu gehen, um nach den Zwängen zu suchen und dann wieder nach oben und unten zu schauen, je nachdem, wie viele Zwänge auf dem Spiel stehen?
Der Kollege antwortete mir, dass, um zu wissen, ob eine Komponente "vollständig gebunden" ist, Sie die Hilfe explodieren müssen und sie dann wieder herstellen, die Stücke, die nicht wieder an Ort sind nicht vollständig gebunden. Sagen Sie mir, es ist nicht der einzige Weg, es zu tun, bitte. .
 
unter dem Analysemenü c ist der Befehl, die Zwänge einer Komponente zu analysieren.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Zwänge auch grafisch mit einer Funktion anzuzeigen, die sich befindet, scheint es mir immer unter dem Analysemenü
 
1) nein (die gebrochenen Zwänge bleiben nur wieder verbunden, wenn Sie die Komponente ändern/ersetzen/verbessern, so dass Sie sie löschen, wenn Sie sicher sind, dass Sie sie wollen.

2) wie falonef schlägt vor, und ich hatte es bereits in einer anderen Botschaft geschrieben, Sie müssen die Analyse der Zwänge durchführen (zum Grad der Freiheit Tab für jeden Teil Sie sie angezeigt finden: 6 Grad ist frei, da der Grad Zwänge abnehmen, hängt offensichtlich von der Zahl ab.

3) wenn Sie die Referenz verschieben, ist es, weil Sie es nicht richtig fixiert / geliefert haben... die Auswahlauftrag ist nicht ausreichend, um zu bestimmen, was zu bewegen.

Lassen Sie uns ein Beispiel in Ihrem Feld geben: wenn Sie das Produkt eines Wasserhahns erstellen, der Hauptkörper, den Sie es reparieren müssen (mit der Ankeretta), dann in die Viton durch Bindung der Achsen, es wird nur die Viton bewegen, dann binden Sie den Kontakt der Viton mit dem Körper, an diesem Punkt wird noch Grad der Freiheit, wie es drehen kann... und so weiter.
dann die Knöpfe und Krawattenachsen einsetzen und berühren
dann das Puzzle etc. einfügen.
Wenn das Viton ein Produkt ist, erstellen Sie es vollständig und gebunden, wie ich sagte, und geben Sie es dann als Untermenge ein.

Einschränkungen, die Freiheitsgrade verlassen, ermöglichen es Ihnen, dimamic Simulationen zu machen.

schnellere Blockierkomponenten (Schnitt) die mehrere Teile zusammensperren

anspruchsvollere starre/flexible Axieme, die die Komponenten eines Sets entsperrt, wenn in ein Elternset eingefügt

usw.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben