Professione ingegnere
Guest
Guten Abend
Mein Name ist alessandro, ich bin Absolvent der Bauingenieurwesen.
die Dissertation, mit der ich es zu tun habe, betrifft die Kalibrierung eines Modells unter Verwendung von abaqus Software.
Ziel ist es, am Ende des Strahls eine Kraft-Einstellkurve bezüglich eines Strahl-Säulen-Knotens zu erhalten, von der ich einen Ansatz-1 anbringe.
zu Modellbeton, Ich benutze eine Theorie namens cdpm "betontes Plastikschadensmodell", in der die Abnahme der Steifigkeit des Betons durch Rißbildung durch zwei Parameter der Beschädigung, dc (Annex-3) und dt (Annex-4).
Bei monotonen Tests habe ich kein Problem, bei zyklischen Tests stellt sich jedoch heraus, dass die Steifigkeit konstant bleibt; in Anhang-2 beziehen sich die gelben Kurven auf das Modell, die himmlische Versuchskurve. Ich bezweifle, dass es für monoton den Abbau der Steifigkeit gibt, so dass die Parameter, die in Folge implementiert wurden, korrekt gesetzt wurden. Ich verstehe das Problem nicht mit Zyklen.
Danke.
Guten Abend
Mein Name ist alessandro, ich bin Absolvent der Bauingenieurwesen.
die Dissertation, mit der ich es zu tun habe, betrifft die Kalibrierung eines Modells unter Verwendung von abaqus Software.
Ziel ist es, am Ende des Strahls eine Kraft-Einstellkurve bezüglich eines Strahl-Säulen-Knotens zu erhalten, von der ich einen Ansatz-1 anbringe.
zu Modellbeton, Ich benutze eine Theorie namens cdpm "betontes Plastikschadensmodell", in der die Abnahme der Steifigkeit des Betons durch Rißbildung durch zwei Parameter der Beschädigung, dc (Annex-3) und dt (Annex-4).
Bei monotonen Tests habe ich kein Problem, bei zyklischen Tests stellt sich jedoch heraus, dass die Steifigkeit konstant bleibt; in Anhang-2 beziehen sich die gelben Kurven auf das Modell, die himmlische Versuchskurve. Ich bezweifle, dass es für monoton den Abbau der Steifigkeit gibt, so dass die Parameter, die in Folge implementiert wurden, korrekt gesetzt wurden. Ich verstehe das Problem nicht mit Zyklen.
Danke.
Guten Abend