• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Oberflächliche Entwicklung

  • Ersteller Ersteller tvi71it
  • Erstellt am Erstellt am

tvi71it

Guest
guten morgen, alle.
ich habe von einem client im iges format erhalten, ein bestimmtes blatt, von dem ich ein teil immer in iges und ein jpeg-bild befestigen.... also, wenn sie versuchen wollen....
ich möchte mit catia v5 die winkel des verdrillten lochs (fuchsia) auf den oberflächen der form (grün) entwickeln und so das resultierende trimmprofil erhalten. die anderen oberflächen (rot) sind immer diejenigen des elements, die so bleiben. ich habe auch einen röntgenstrahl eingefügt, um die richtung der dicke des blechs anzuzeigen, die 1,1 mm beträgt.
seit ich habe nur die hd2-lizenz, und ich glaube nicht, dass es etwas darüber gibt, ich habe mich gefragt, ob jemand dieses problem bereits behandelt hatte, vielleicht mit anderen modulen.
denken sie daran, dass es in den x-bogenformen eine sache auf der agenda ist, einen teilbereich von blech zu entwickeln, die ursprünglichen oberflächen des elements auf dem volumen der form zu verformen. diese x sagen, dass, wenn die sache mit einem zusätzlichen modul gelöst wird, wäre es wahrscheinlich bequem, den kauf dieses moduls zu bewerten.... auch, weil diese hand operation für sehr komplexe verformungen sie verlieren stunden und stunden.
ein kollege, der omnicad mit seinem entwicklungsmodul verwendet, machte es in ein paar sekunden unregelmäßig......... aber das ist eine andere rede... ich möchte mit v5 erfolgreich sein.
danke im voraus x alle vorschläge.
luca.
 

Anhänge

um dies mit catia zu tun, müssen sie das entwickelte formmodul haben, das nicht in der hd2 lizenz enthalten ist.

es wird jedoch mehr verwendet, um die oberflächen ihrer haut catia v4 zu korrigieren, als die oberfläche zu geraden (es war besser, von der .model zu starten), es gibt ein wenig zu viele löcher in der datei, sie sollten die konvertierungsparameter verbessern.

ich hole ihnen mein ergebnis. (v5r18)

hi.
 
Zuletzt bearbeitet:
um dies mit catia zu tun, müssen sie das entwickelte formmodul haben, das nicht in der hd2 lizenz enthalten ist.

es wird jedoch mehr verwendet, um die oberflächen ihrer haut catia v4 zu korrigieren, als die oberfläche zu geraden (es war besser, von der .model zu starten), es gibt ein wenig zu viele löcher in der datei, sie sollten die konvertierungsparameter verbessern.

ich hole ihnen mein ergebnis. (v5r18)

hi.
hi.

haben sie caia oder thinkdesign entwickelt?
 
...................................................
ein kollege, der omnicad mit seinem entwicklungsmodul verwendet, machte es in ein paar sekunden unregelmäßig......... aber das ist eine andere rede... ich möchte mit v5 erfolgreich sein.
danke im voraus x alle vorschläge.
luca.
zwei sekunden netto;)
 

Anhänge

liebe thinkid70, trotz des befehls entwickelt sich in plan, dass sie genutzt (und ich habe nicht mit hd2) ist es interessant, in ebene der oberflächen zu entwickeln, das ergebnis, das sie bekommen ist falsch.
oder besser, falsch in dem sinne, dass die roten oberflächen unverändert bleiben müssen, während diese fuchse daher auf den grünen reagiert werden muss (die kein plan sind, sondern haben ihre eigene krümmung etc....
die gewinkelten flächen die verformung darstellen, die das element in blech auf dem volumen der form durchläuft. offensichtlich ist diese mathematik teil und macht nicht die idee.... aber um besser die idee sich vorstellen, den vorderen kotflügel eines autos zu drucken. sie kann nicht einfach mit einer form erhalten werden, da beispielsweise der kanal unter der haube nicht mit dem restlichen kotflügel in der trichterform bedruckt werden kann. es kommt also vor, dass der tatsächlich nicht bedruckbare teil des blattes auf den fertigflächen der trichterform reagiert. diese form, die das stück annimmt (und es ist noch nicht wie das letzte stück) ist sehr wichtig, da ich wissen muss, wo man das blatt zu schneiden, so dass mit den aufeinanderfolgenden formen, die richtig biegen, dieses verformte teil kann ich an die endgültige form des stückes gelangen.
das ist eigentlich genau mein problem... wissen, wo einige oberflächen von einer form in eine andere mehr oder weniger kompliziert gehen, so dass ich weiß, wo ich mein stück zu schneiden.... ist das gleiche wie ein stück im boden zu entwickeln, schneiden ein blatt und dann biegen sie es, um das fertige stück zu bekommen....nur, dass hier sie nicht auf der ebene arbeiten, sondern von einer form zu einer anderen.

ich hatte keine zweifel... das ist das gleiche ergebnis, dass mein partner omnicad mich gemacht hat.

guten abend
 
liebe thinkid70, trotz des befehls entwickelt sich in plan, dass sie genutzt (und ich habe nicht mit hd2) ist es interessant, in ebene der oberflächen zu entwickeln, das ergebnis, das sie bekommen ist falsch.
oder besser, falsch in dem sinne, dass die roten oberflächen unverändert bleiben müssen, während diese fuchse daher auf den grünen reagiert werden muss (die kein plan sind, sondern haben ihre eigene krümmung etc....
die gewinkelten flächen die verformung darstellen, die das element in blech auf dem volumen der form durchläuft. offensichtlich ist diese mathematik teil und macht nicht die idee.... aber um besser die idee sich vorstellen, den vorderen kotflügel eines autos zu drucken. sie kann nicht einfach mit einer form erhalten werden, da beispielsweise der kanal unter der haube nicht mit dem restlichen kotflügel in der trichterform bedruckt werden kann. es kommt also vor, dass der tatsächlich nicht bedruckbare teil des blattes auf den fertigflächen der trichterform reagiert. diese form, die das stück annimmt (und es ist noch nicht wie das letzte stück) ist sehr wichtig, da ich wissen muss, wo man das blatt zu schneiden, so dass mit den aufeinanderfolgenden formen, die richtig biegen, dieses verformte teil kann ich an die endgültige form des stückes gelangen.
das ist eigentlich genau mein problem... wissen, wo einige oberflächen von einer form in eine andere mehr oder weniger kompliziert gehen, so dass ich weiß, wo ich mein stück zu schneiden.... ist das gleiche wie ein stück im boden zu entwickeln, schneiden ein blatt und dann biegen sie es, um das fertige stück zu bekommen....nur, dass hier sie nicht auf der ebene arbeiten, sondern von einer form zu einer anderen.

ich hatte keine zweifel... das ist das gleiche ergebnis, dass mein partner omnicad mich gemacht hat.

guten abend
hallo, ich denke, sie haben falsch benutzer; das beispiel mit catia ich nicht:p

ich versuchte allein und bekam das richtige ergebnis der entwicklung mit thinkdesign

wie auch immer, es ist nutzlos für mich, ihnen zu erklären, warum sie so wenig tun.

ferrezio hat stattdessen eine abflachung der oberfläche realisiert, die zu recht etwas anderes ist..

hallo?
 
hallo, ich denke, sie haben falsch benutzer; das beispiel mit catia ich nicht:p

ich versuchte allein und bekam das richtige ergebnis der entwicklung mit thinkdesign

wie auch immer, es ist nutzlos für mich, ihnen zu erklären, warum sie so wenig tun.

ferrezio hat stattdessen eine abflachung der oberfläche realisiert, die zu recht etwas anderes ist..

hallo?
ja, du hast recht thinkid70, ich habe wirklich den falschen benutzer....
guten tag
 
sie können eine oberfläche auf dem boden entwickeln oder die topologie global ändern, aber wenn sie nach der "lead-entwicklung" suchen ich glaube, catia hat nicht die dedizierte funktion.
 
leider... ich fühlte, dass es in v5 nichts gab, um die entwicklungsflossen zu machen.
danke und grüße
 
es gibt, aber es ist auf dem benutzer p3 von catia

hi.
danke. ich bin kein experte....aber durch das lesen hier und da denke ich p3 ist nur eine fortschrittlichere katzen version mit mehr funktionalität... richtig?

in der tat habe ich die p2 und wenn in den optionen versuche ich, von p2 auf p3 zu ändern, nach dem neustart catia erscheint mir eine neue grafik, aber ohne menü und alles andere und ich kann nichts tun...

ich werde die sache meinem händler unterbreiten... jedenfalls dank aller x tipps.

grüße
 
es gibt, aber es ist auf dem benutzer p3 von catia

hi.
tschüss. ich versuchte, meinen dealer zu kontaktieren, und vor allem konnte ich mein problem der person unterwerfen, die mir den kurs gemacht hat.... aber ich glaube, ich habe versagt (das ist mein eindruck).... um ihn voll und ganz mein problem zu verstehen. er erzählte mir von 2 zusätzlichen modulen, die rso und gso genannt werden, wo sie auch einige funktionen haben, um sich entwickeln zu können. vor einem jahr wurde ich zu einem demo dieser 2 module eingeladen, wo jedoch ihre verwendung hauptsächlich mit der verformung des elements nach dem rücklaufblatt (federback) verbunden war, die nach dem formen des stückes auftreten könnte, und damit verbundene methoden für seine korrektur. ich habe versucht, in der dokumentation der catia diese funktionen der entwicklung zu vertiefen, schien ich zu verstehen, nicht lösen mein problem.

wenn ich weh tat, wie sie mein problem verstanden haben und sie auch erkannt haben, wo ich die lösung finden konnte, könnte ich mir etwas genauere hinweise geben, wo dieser befehl der p3-version sein würde.... oder in welchem paket wäre ich dankbar.

ich könnte dem händler ein paar zusätzliche tipps geben, um das paket zu finden, das er meinem fall tut.

vielen dank.
 
dieses mal kann ich genauer sein.
was sie versuchen zu finden, nicht so viel auf dem benutzer p3 von catia, für genauigkeit, auf dem modul catia asm (avional blech), konnte ich nicht dem modul zu gesicht, aber ich sah das handbuch.

hi.
 
tschüss.

dank des vorschlags.... ich habe mir auch das handbuch angesehen
und tatsächlich im avional blechmodul scheint es etwas... .
so schnell, vielleicht ist es der "zahnflansch"-befehl, der es ihnen erlaubt, sich über eine oberfläche zu biegen.... selbst wenn man sich das in der dokumentation vorgeschlagene beispiel betrachtet, sind wir vielleicht noch nicht....
andere falten-/entfaltungsbefehle entwickeln sich nur in ebenen wie anderen traditionellen blechen.
auf jeden fall, an der rückkehr von den feiertagen, werde ich in der lage sein, einige zusätzliche hinweise an den händler geben.

tschüss.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben