Alfred_V
Guest
Guten Abend.
Ich frage mich, daß ich bereits eine Diskussion im Forum gesucht habe, die dem Problem entspricht, das ich Ihnen unterbreite, aber ich fürchte, daß ich nicht den gleichen Fall gefunden habe, obwohl sich jemand nähert, schien ich für meine Frage nicht entscheidend.
Ich sollte in der Anlage und entlang einer Polylinie, die einen Wasserverlauf (für eine Entwicklung von etwa 500mt) der Gabbioni (stelle einen Bildschirm des Weges)
hier ein Zoom des Ergebnisses durch manuelles Zeichnen der einzelnen Linien:
Ich sollte dieses Grundstück für 500mt wiederholen. Ich versuchte mit dem seriellen Befehl entlang einer Trajektorie, ein sehr nützlicher Befehl, wenn nicht für ein kleines Problem, das ich nicht lösen konnte, das heißt, nach einigen Kurven, die Querlinien, die die Überlappungen zwischen den Gabbioni angeben, beginnen, so von diesem Bildschirm zu entlüften:
und ich kann sie nicht mehr zusammenfallen lassen. Ich habe auch mit dem "alline" Befehl im "series" Menü versucht, aber es funktioniert nicht.
Ich versuchte, in mehreren Teilen die Polylinien zu brechen, die die Richtung begrenzen (ausgezeichnet zuerst als Spline und dann in Polyline umgewandelt), aber auch so kann ich die Segmente nicht übereinstimmen.
Ich versuche nun, Punkte entlang der Linien in einer bestimmten Entfernung einzufügen und dann manuell stecke ich die transversalen Linien ein, so dass ich mit "orto" die Segmente senkrecht schließen kann, aber ich werde nicht mehr so enden.
Deshalb frage ich jemanden, ob er ein ähnliches Problem mit dem Befehl "Serie" gefunden und gelöst hat oder ob es einen anderen Weg gibt, diesen Prozess zu beschleunigen.
Vielen Dank fürs Lesen.
Alfredo
Ich frage mich, daß ich bereits eine Diskussion im Forum gesucht habe, die dem Problem entspricht, das ich Ihnen unterbreite, aber ich fürchte, daß ich nicht den gleichen Fall gefunden habe, obwohl sich jemand nähert, schien ich für meine Frage nicht entscheidend.
Ich sollte in der Anlage und entlang einer Polylinie, die einen Wasserverlauf (für eine Entwicklung von etwa 500mt) der Gabbioni (stelle einen Bildschirm des Weges)



Ich versuchte, in mehreren Teilen die Polylinien zu brechen, die die Richtung begrenzen (ausgezeichnet zuerst als Spline und dann in Polyline umgewandelt), aber auch so kann ich die Segmente nicht übereinstimmen.
Ich versuche nun, Punkte entlang der Linien in einer bestimmten Entfernung einzufügen und dann manuell stecke ich die transversalen Linien ein, so dass ich mit "orto" die Segmente senkrecht schließen kann, aber ich werde nicht mehr so enden.
Deshalb frage ich jemanden, ob er ein ähnliches Problem mit dem Befehl "Serie" gefunden und gelöst hat oder ob es einen anderen Weg gibt, diesen Prozess zu beschleunigen.
Vielen Dank fürs Lesen.
Alfredo