• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Verteilerbohrungen

Angelo_leo

Guest
Hallo Leute, ich habe heute Morgen geknetet, um eine Lösung für mein Problem zu finden, leider ohne Erfolg.

Ich sage Ihnen, was ich tun will.

Ich habe einen parametrischen Block, der ein Alucobond-Panel darstellen sollte, und da ich 100 Tausend verschiedene Größen habe, möchte ich eine Lösung für die Verteilung der symmetrisch angeordneten Befestigungslöcher für jede unterschiedliche Größe der Paneele finden.

wir haben eine Platte von 2800 mm lang, mit dem ersten und letzten Loch mit einem Abstand von den Rändern von 25mm und einer maximalen Bohrung zwischen der einen und der anderen gebohrt werden.

der Block, den ich mit einem "linearen Parameter" erstellt habe, der die gesamte Länge des Panels und eine "stira"-Aktion benötigt, um es in der Länge zu modularisieren.

die Löcher stattdessen habe ich eine "Serie"-Aktion auf dem oben genannten "linearen Parameter" verwendet, was einen maximalen Abstand zwischen den Spalten von 600mm ergibt.

das Problem entsteht, wenn die Zwischenachse der Löcher nicht Teilmultips von 600 sind und das letzte Loch von der des ersten unterscheidet. in wenigen Worten habe ich keine zentrierten und symmetrischen Löcher.

Ich hänge Dateien an, um mein Problem besser zu verstehen.

gibt es eine Möglichkeit, dies zu reproduzieren?
 

Anhänge

  • s1.png
    s1.png
    491,8 KB · Aufrufe: 19
  • s2.png
    s2.png
    130,5 KB · Aufrufe: 20
Hi-Test mit Gesamtlänge des Stückes geteilter Abstand der Löcher = Anzahl Gesamtlöcher
hallo falonef, danke für die Antwort, aber leider und vergeben Sie mir, ich habe nicht verstanden.
Ich versuche es besser zu erklären, ich will es nicht in der Beschreibung getan haben.

Ich habe einmal den dynamischen Block gesetzt, ich möchte ihn mit der Eisenaktion in der Länge ändern, und wie ich erreiche oder merke, müssen die Parametrierungen nach 3 einfachen Regeln angepasst werden.

1) erster und letzter Lochabstand von den Kanten der Platte =25mm
2) maximale mittlere Loch-Interasse = 600
3) es interagierte zwischen erstem und zweitem Loch und zwischen letztem und letztem Loch gleich, und nicht mehr als 600mm.

Ist es möglich, so etwas in Autocad zu parametrieren?
 
schriftlich in dem entsprechenden Abschnitt gibt es wahrscheinlicher, dass Beratung von denen, die Autocad arbeiten dort so bald wie möglich.
fragen, Moderatoren um die Diskussion zu bewegen.
 
Ich glaube nicht, dass Autocad Formeln verwenden kann. Vielleicht irre ich mich.

in catia v5 ja.
so können Sie sehr gut konfigurieren
 
Das Gute ist, dass Sie parametrieren, was Sie brauchen, wie Sie es brauchen. z.B. über die Länge des Paneels hinaus (hier für Bequemlichkeit I aus Loch zu Loch mit 25 mm festem Abstand von der Kante, parametrisch auch dieser Wert, sehen Sie im Knoten gerade oben, aber ich kann leicht einen Wert erstellen, der von Panel Board zu Panelboard betrachtet). .
00.jpg...kann die Plattenhöhe handhaben. .
01.jpg

02.jpg...die maximale Schnittstelle zwischen den Löchern...
03.jpg

04.jpg...und natürlich der Radius/Durchmesser der Löcher.
05.jpg

06.jpgIch habe bereits das Design in autocad und ich kann es dort platzieren, wo es ist.
 
Hallo, Tristan!
sehr interessant dieses Ding, aber leider arbeiten wir in unserem Studio nur mit Autocad, und Schnittstelle zu anderen Technikern bin ich ein wenig gezwungen, es als eine exlusive zu verwenden.

Schade, weil es mir so viel Zeit sparen würde.

ps: Vergebung der Unwissenheit.

Was meinst du mit Autocad Vanille?


Vielen Dank für Ihre Hilfe sowieso.
 
Hi.
Ich benutze kein Autocad von einem Leben
Aber ich denke, auch mit den aktuellen Versionen können Sie in *.lisp programmieren.
Ich habe viele persönliche Dienstprogramme mit ausgezeichneten Ergebnissen auf dem Absturz der Zeit gemacht.
anstatt der dynamischen Blöcke, die Grenzen haben, könnte es eine gültige Alternative sein.
mit dieser Sprache können Sie Variablen einfügen.
Es ist keine sehr komplizierte Sprache zu lernen.Hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo x11start, inzwischen Ich danke Ihnen für die Okndivierung Ihrer Lispe, die sehr interessant ist.
könnte mir helfen, die Arbeit zu beschleunigen, die ich tun muss.

Ich habe etwas bemerkt:
jedes Mal, wenn ich den Befehl starte, bekomme ich das Osnap, oder besser bestimmte abschalten und andere aktivieren.

Ist es mein Problem oder ist es etwas mit der Operation der Lisp?
 
Hallo x11start, inzwischen Ich danke Ihnen für die Okndivierung Ihrer Lispe, die sehr interessant ist.
könnte mir helfen, die Arbeit zu beschleunigen, die ich tun muss.

Ich habe etwas bemerkt:
jedes Mal, wenn ich den Befehl starte, bekomme ich das Osnap, oder besser bestimmte abschalten und andere aktivieren.

Ist es mein Problem oder ist es etwas mit der Operation der Lisp?
Ich glaube, ich habe es repariert.

in der Praxis änderte ich die Variable "osmode" im Code Ihrer Lispe.

Ich betätige nun die Osnap, an der ich mich interessiert bin, entsprechend der eingefügten Variable.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben