• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Drehmomentberechnung für Elektromotorauswahl

ME.Gio

Guest
Guten Morgen.
Ich stelle mich vor, sie sind jung, Meister des Maschinenbaus. Ich beginne ein Praktikum und habe die ersten Design-Herausforderungen. insbesondere Dimensionierung und Lösung von Problemen.
Genau das, was ich tun muss und so bin ich hier, um Sie eine Hand zu fragen, ist die Schätzung des "resistenten" Drehmoments, das von einem Mischer gewonnen werden soll und dann die anschließende Dimensionierung des Elektromotors.
das Problem ist so zusammengesetzt: ein Mischer, der von Schabern (wie in Figur) gebildet wird, wird durch eine reduzierende Bewegung in Bewegung gesetzt und muss sich um etwa 120-150 U/min drehen, um seine Arbeit innerhalb eines r-Zylinders durchzuführen, wobei dieselben Schaber gegen die Zylinderflächen stoßen. Diese Paletten müssen eine viskose Flüssigkeit drehen, um sie zu vermischen.
Aus diesem Grund dachte ich, auf diese Weise fortzufahren und zunächst alle Kräfte und Widerstände zu gewinnen:
- Reibung der Paletten auf dem Zylinder;
-Masse der Flüssigkeit, die in Bewegung gesetzt wird, die auf die Palette drückt;
- Trägheit der zu bewegenden Teile
Wie kann ich fortfahren?
Vielen Dank im Voraus Ihre Zeit, warten auf Ihre freundliche Hilfe Ich wünsche Ihnen einen guten Tag.
Danke.
g
 

Anhänge

  • Notes_221119_002600.jpg
    Notes_221119_002600.jpg
    282,4 KB · Aufrufe: 62
Hallo und willkommen im Forum.
Dieses Thema wurde bereits in mehreren Aspekten im Forum diskutiert. Wenn Sie eine Suche machen, finden Sie etwas.
das eigentliche Problem ist, wie man Reibung der Flüssigkeit abschätzt, oder besser die viskose Reibung der Mischung zu quantifizieren.
Einige Benutzer müssen jeden Tag tun und haben wahrscheinlich tabellarische Standards nach Tests durchgeführt.
Mal sehen, was sie beantworten werden.
 
Guten Morgen, danke für die schnelle Antwort.
Ja, genau, wie ich den Titel gewählt habe, habe ich ähnliche Vorschläge gesehen, zu denen ich geflüstert wurde. Allerdings habe ich noch nicht etwas gefunden, das mir hilft, ich werde weiterhin aussehen.
Ich fand einige Beiträge, wo die Notizen auf dem Mtu empfohlen wurden, als auch ich der Polytechnik habe ich die Notizen, aber ich kann das Problem nicht modellieren. Ich habe einen Motor, einen Reduzierer und dann einen Benutzer, der rotierende Teile und eine Flüssigkeit zu bewegen hat, scheint es so trivial, dass ich verrückt werde.

Was die Viskosekraft angeht, würde ich eine Meinung brauchen, weil die Flüssigkeit nicht richtig Newtonisch ist, aber für die Einfachheit könnte ich sie so betrachten. Wie ich mir das Problem vorgestellt habe, verschiebt die Palette das Fluid nach einer bestimmten Zeit mit konstanter Geschwindigkeit, so dass ich keinen Geschwindigkeitsgradienten habe und daher die Viskosekraft, die in den Notizen, die ich df=ηs*(dv/dy) habe, 0 wäre, wobei das Derivat nichts ist. Aber vielleicht muss ich nachdenken, dass ich die Reibung gewinnen muss, da die Geschwindigkeit 0 ist, wenn es um das Regime geht.
Ich habe auch versucht, ein Diagramm der Kräfte zu machen, aber im Vergleich zu dem typischen Beispiel der Kugel, die sich hier in einer Flüssigkeit bewegt, kann ich sie nicht schematisieren. Ich werde immer noch Recht haben.
Sie sagen, dass die viskose Reibung einflussreicher ist als die Trägheit? (Wir sprechen von einem 5lt Flüssigkeit in Bewegung gesetzt werden)

Ich danke Ihnen nochmals für Ihre Zeit und warte auf eine andere Antwort, wenn Sie ein Thema oder ein bestimmtes Stichwort empfehlen müssen, um einige interessante Threads auf dem Forum zu finden, die ich gerne akzeptiere.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem entsteht in der ersten Phase der Inbetriebnahme. daher benötigt der Transient viel Paar. bei Regime haben Sie keine Trägheit mehr sicher, mit konstanter Geschwindigkeit.
das Problem der viskosen Flüssigkeit ist, dass es sie mit den Klingen überquert. die größere und nicht ergonomische und je mehr Sie kämpfen zu mischen.
 
zweifellos ist der Rührer eine der komplexesten Anwendungen, die durch zahlreiche Bau- und Produktvarianten beeinflusst werden.
auf der indikativen Ebene können Sie das Dokument verwenden: Einführung in die Auswahl der Rührwerke.
Wenn Sie die Themen dieses Sektors vertiefen wollen, schlage ich vor diese These (leider einige Formeln sind nicht korrekt dargestellt).
 
zweifellos ist der Rührer eine der komplexesten Anwendungen, die durch zahlreiche Bau- und Produktvarianten beeinflusst werden.
auf der indikativen Ebene können Sie das Dokument verwenden: Einführung in die Auswahl der Rührwerke.
Wenn Sie die Themen dieses Sektors vertiefen wollen, schlage ich vor diese These (leider einige Formeln sind nicht korrekt dargestellt).
Danke für die Snacks!
In diesen letzten Tagen der Forschung kam ich selbst über die Rührer und ich glaube, es ist wirklich einer der ähnlichsten Fälle meiner.
Ich werde jetzt Material für Rührer aufgeben, um zu studieren und zu verstehen, wie ich es auf meinen Fall anwenden kann.

im Moment bin ich fest dabei, die viskose Reibung der Flüssigkeit zu bewerten, die auf die "Bälle" in der richtigen Weise drückt. Denn jetzt finde ich nur das Beispiel einer Kugel, die sich in einer Flüssigkeit bewegt, aber immer unter der Wirkung der Schwerkraft! hier ist etwas anders.
Ich fand Übungen, bei denen sie der Berechnung des Zylinderpaares gegenüberstehen, der sich in eine viskose Flüssigkeit eintauchen muss. Aber ich bin noch weit von meinem Modell entfernt. sie werden jedoch als eine kleine Flüssigkeitsschicht betrachtet, in der die Scheibe wirkt, als laminarer Fluss und Newtonian. Dieser mögliche Beitrag, mehr Agil und Trägheit, um in der Startphase zu gewinnen, sollte mir erlauben, das gesamte benötigte Drehmoment abzuschätzen, richtig?

während immer noch danke und guten Tag.
 

Anhänge

  • 1668990827186.jpeg
    1668990827186.jpeg
    116,6 KB · Aufrufe: 59

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben