über das, was von @ndrearicci geschrieben wird, gibt es Fehler sowohl von Angebot und Technologie. dann müssen Sie versuchen, sich in die Schuhe zu setzen, wer dieser Baum es bauen muss und wer keine Ahnung hat, muss ihn importieren, wo er montiert wird.
Zitatfehler:
- die Schräge vor dem Durchmesser ø75 ist nicht auf diese Weise aufgeführt, sondern mit Länge und Winkel; weil es nicht möglich ist, den Durchmesser ø67 zu überprüfen, den Sie eingefügt haben und weil in der Prozessphase ist es praktischer, den Neigungswinkel zu haben. der Winkel muss als separates Kontingent eingefügt werden und nicht als Suffix der Länge.
- die Länge 35 des Lagersitzes auf der linken Seite ist falsch, weil es nicht aus dem resultierenden Winkel zitiert wird; wenn Sie arbeiten Sie zuerst Schulter und dann Schrägen, auch eine Schräge kann falsch sein und Kompromisse die Quote Größe (35), schließlich, dass 35 nicht korrekt überprüfbar ist.
- die Pfeilspitze der Nutwelle geht auf den primitiven Durchmesser
- die Lage des Sichters sollte immer ausgehend von der Lagerstützschulter platziert werden.
technische Fehler:
- die Schräge zum Einsetzen eines Lagers muss 10/20° betragen (siehe skf); bei 45° ist die Gefahr der Verunreinigung hoch.
- Die Schräge für die Radkalettierung, unter Berücksichtigung des Montagetyps ist absolut notwendig; Darüber hinaus ist es bevorzugt, eine Einladung zu machen, neben der Schräge, Absenken von einigen Zehnteln (0,2 / 0,5 Diametrali) der Durchmesser für eine Länge von mindestens ein Dutzend Millimetern ohne Sorge, wenn diese Länge wird leicht unter dem Rad gehen, da die Oberfläche von calettamento wird fast vollständig sein.
- Fehlen einer geometrischen Toleranz am Rad, die koaxial zu den Lagersitzen sein muss
- die Toleranz zwischen den Lagersitzen zu betrachten und daß der Durchmesser des Rades bei der Art der Kopplung zwangsläufig eine feine Rauhigkeit aufweisen muss, wird abgenommen, daß eine Schleifphase erforderlich ist; folglich fehlt eine Mittelspitze.
-Die Rauhigkeit an Bord des Designs dient nur dazu, anzuzeigen, welche Rauhigkeit erforderlich ist, um den Schaft zu machen, aber der Bediener sollte nicht erfinden, wo er sie anwenden soll.
Margenberatung:
Betrachtet man die Automatismen aller Kaden ist es ratsam, zusätzlich zu dem Grad der Toleranz auch die Schläge einzufügen, so dass der Bediener unter dem Blick hat, welche Maßnahme er zu bekommen hat und vor allem überprüfen, ohne Tabellen in einer Umgebung zu durchsuchen, nicht immer bequem wie die eines Büros.