• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Wärmeausdehnung eines Rohres in S275

  • Ersteller Ersteller stefer
  • Erstellt am Erstellt am

stefer

Guest
Guten Morgen, alle. .
Ich muss das Expansionsende eines Rohres berechnen, aber radial und nicht für Länge.
das Rohr ist 110 Außendurchmesser und 100 Innendurchmesser. von einer Umgebungstemperatur von 20 Grad bis 200 Grad, dann Delta t ist 180 °C.
An dieser Stelle sollte ich verstehen, wie man den Außendurchmesser und den Innendurchmesser ändert... denn mit klassischen Formeln bekomme ich den Unterschied (ca. 0,2 mm), aber ich weiß nicht, wo ich mich bewerben soll... nur auf den Außendurchmesser? homogen im Innen- und Außenbereich?

Ich bitte um Hilfe von der Gemeinde... Danke.
Steak
 
Wenn Sie den Außendurchmesser durch Logik dilatieren, dilatieren Sie auch den inneren.

110*180*0.000012 = ø110.23
100*180*0.000012= ø100.21
 
Danke.
bei der Berechnung für die Heißverriegelung habe ich diese Formel immer verwendet.
die genaue Berechnung zu wissen, wie die Durchmesser, nach der Länge und der thermischen Delta, wie wäre es?
 
ok ich habe klein geschlafen
aber wenn ich deine Formel anwende
100x3.14x0,000012x180=0.64 anstatt 0,21
das Ergebnis ändert sich, sagen Sie mir, wo ich falsch bin

oder sollte ich der Ansicht sein, dass 0,64 die Ausdehnung am Umfang ist und daher den umgekehrten Prozess zur Ermittlung der Durchmessererhöhung durchführt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Sie müssen dann das Gegenteil tun, da 0,64 die Vergrößerung des Umfangs ist, aber es ist nur eine Frage der Form.
Danke.
Ich hatte eine Nanosekunde vor Ihrer Antwort angekommen
Danke.

ok Ich werde immer verwenden, was ich immer benutzt habe, weniger präzise sicher, aber ich hatte nie Probleme in heißen Schlössern
definitiv auf großen Durchmessern macht den Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das Ergebnis ändert sich nicht, klein oder groß der Durchmesser, der ist.
Warum multiplizieren *3.14, um den Umfang zu finden, berechnen Sie die Ausdehnung des Umfangs und teilen Sie dann /3.14, um den Durchmesser zu finden. Sie könnten diese Passage vermeiden.
Wie von biz erzählt, ist es nur eine Frage der Form, die korrekte Formel zu schreiben. .
 
aber das Ergebnis ändert sich nicht, klein oder groß der Durchmesser, der ist.
Warum multiplizieren *3.14, um den Umfang zu finden, berechnen Sie die Ausdehnung des Umfangs und teilen Sie dann /3.14, um den Durchmesser zu finden. Sie könnten diese Passage vermeiden.
Wie von biz erzählt, ist es nur eine Frage der Form, die korrekte Formel zu schreiben. .
In der Tat habe ich klein geschlafen.
Du hast recht.
Ich verlor in einem Glas Wasser:confused:
 
Dank allen für die Wahnvorstellungen.
Ich bitte dich um eine letzte Sache... Ich mache nicht den Schimmelpilz, also muss ich einige Dinge verstehen. weil neben dem Metallring, der gummiert werden muss und der in die Form eingesetzt wird... die Form auch eine thermische Ausdehnung erzeugt.
erkennen, dass die Form nur eine Figur hat, die durch einen Zylinder gebildet wird... während des Druckens wird ein Ring in fe37 in engem Abstand zum Rand des Baggerzylinders der Form eingesetzt. das Zentrum wird dann den Gummi injiziert.
um zu verhindern, dass der Eisenring innerhalb der Form blockiert und Verformungen erzeugt. . Ich mache die Berechnung der maximalen Ausdehnung. Die Form weist jedoch auch eine Dilation in c45 als Material auf. Deshalb stelle ich die gleiche Berechnung der Ausdehnung vor (ändere den Ausdehnungskoeffizienten entsprechend der Art des Materials) und vergewissere, dass beide Durchmesser (Stampo und Ring) keine Störungen verursachen.
Ist es richtig?

Vielen Dank.
 
Hi, ich denke, du musst verstehen, was du brauchst. .

Wenn Sie suchen, wie dilatiert ein Rohr von ø110/100 beheizt von 20 bis 200°C, die Antwort oben gefunden werden.

Wenn das Rohr bei einer Temperatur von 20°C in eine Form mit einer Temperatur von ca. 40°C (Gummipresse) und einem Überdruckgummi bei 200°C gelegt werden soll, dann verstehen Sie die richtigen Toleranzen, die der Form anvertraut werden sollen, so dass der Stempel nicht auf das Rohr greift, oder die Gummibalken, dann müssen Sie mit einer Dehnung bei unterschiedlichen Temperaturen umgehen.
die Delta-Erweiterung, gegeben durch das fe37/c45 Material, ist irrisorio auf dieser Größe. .
 
Nach all diesen Beiträgen vielleicht erkannte ich, dass Sie ein Gummistück mit einem Eiseneinsatz drucken müssen?
Wenn ja, müssen Sie nur den Abzug auf die Form für Ihr Gummimaterial anwenden.
Beispiel: Wenn Ihr Ring zu produzieren ist ø100, die Form müssen Sie ø100 x den Abtragskoeffizienten Ihres Gummimaterials durchführen.
der Eiseneinsatz wird bei Raumtemperatur eingesetzt und wird sicherlich eine Positionsmitte auf der Form haben.
Wenn ich keinen Schläger verstehe. Dann ignoriere meine Intervention.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo siegreich,
in der Praxis ist das fertige Produkt ein Ring von ø100 mit h.30 mm innen injiziert der Gummi, der den Ring nach Durchmesser und Höhe füllt, so dass nur eine zentrale Bohrung von ø20 mm
das Problem ist, dass der Ring extern h6 und damit sehr präzise bearbeitet wird.
wenn sie gegen die Form reiben könnte die Rauhigkeit und Toleranzen des äußeren Teils des Ringes ruinieren, aber wenn ich zu viel Platz verlasse, zentriert sich der Ring nicht richtig in der Form und das Loch ist nicht richtig zentriert.
Dafür wollte ich die Expansion gut berechnen, um den Wert des in der Form zu erzielenden Durchmessers zu verstehen.
Es stimmt, dass ich den Abtragskoeffizienten des Materials berücksichtigen muss, aber für den Teil des Zentrallochs, weil wir auf dem Außendurchmesser den Eisenring haben, der den Gummi nicht zurückziehen lässt.
Also... um zu beenden... Ich wollte die Ausdehnung des Eisenrings berechnen, die Ausdehnung der Form in c45 berechnen und damit in der korrektsten Weise den Durchmesser definieren, der in der Form zu arbeiten ist.

Ich hoffe, ich habe das klar beschrieben:-d
Danke!
 
Okay.
Mein Rat.
Lassen Sie es allein und machen Sie keinen kreisförmigen Sitz ø100 in Punsch, wo Sie Ihr Rohr einsetzen...
tun 3 Stempel (10x10 h20) außerhalb des ø100, die Sie zentrieren die Tube -> stellen Sie sich den Drehgriff. .
wenn dann für die Innenfläche des Stings,
Teile ø100+1/2 Toleranz Demontage Rohr/Lochgummi
und die verformten 3/5° lösen Sie das Problem der Zentrierung und Ästhetik des Rohres. .

andere Ratschläge, tun Sie nicht zu präzise, oder breite Kontaktflächen zwischen Rohr/Stoßdurchmesser,
weil so viel der Verschluss des Gummis Sie tun mit den Schimmelebenen auf den Köpfen des Rohres. .
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben