• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Reinigung von Arbeitsmappen auf Netzwerkservern

sweeping

Guest
Hallo alle,
Verwendung Creo parametrisch 2.0. bis vor einiger Zeit war das Arbeitsbuch lokal auf dem Computer und ich hatte kein Problem mit dem Purge-Befehl durch eine Batch-Anwendung von einigen Kollegen “avi”. Jetzt arbeiten Sie an einem Ordner auf einem Netzwerkserver und ich kann keine Ordner mehr säubern, wie ich es in der Vergangenheit tat. die Folge ist die Besetzung des nutzlosen Raumes auch einige Arbeit ist beendet und zu archivieren. Wird jemand von gut wissen, dass wie man das Problem löst und mir hilft, Geldarbeit auch in den Netzwerkordnern zu machen?
Danke im Voraus

Masse
 
Guten Morgen.
für Purge meinen Sie den nativen Befehl von Creo, der von einer Hülle von Doss startet? das muss sowohl lokal als auch auf dem Server arbeiten (was ich mir vorstellen kann, dass Sie als Netzwerkdiskette abgebildet haben). Wenn Sie andere Probleme haben, können Sie die ns-Suite auf der Website verwenden www.plm4u.com. Es ist frei.
 
Guten Morgen andrea,
Danke, dass Sie etwas Zeit für meine Sache verbringen. Ich bestätige, dass ich mit Geld den nativen Befehl (.bat) von Creo meine.
nicht unter Berücksichtigung dessen, was ich in der Vergangenheit getan habe, kann ich Sie fragen, was das richtige Verfahren wäre, die Spüle auch einen als Netzwerkeinheit abgebildeten Ordner zu verwenden?
in jedem Fall habe ich die Registrierung bereits gemacht, um Ihre Suite zu bekommen.
Vielen Dank für Ihre Verfügbarkeit.
 
wenn Sie öffnen Sie zur Dienstgruppe und wählen Sie offene Systemfenster, öffnet die Dos-Prompt, wo Sie den Purge Befehl eingeben können und er wird Ihr Arbeitsverzeichnis reinigen
1698222296140.png
1698222402437.png
 
Okay, gelöst und danke andreaterzi für die Verfügbarkeit. Ich füge nur hinzu, dass zunächst der Purge-Befehl nicht funktionierte, aber ich gelöst durch Einfügen der folgenden Pfade in die Umgebungsvariablen:
c:\Programme\ptc\creo 2.0\parametric\bin
c:\Programme\ptc\creo 2.0\common Dateien\m220\x86e_win64\lib
Offensichtlich für diejenigen, die die Software in einem anderen Ordner installiert hatten, wird der erste Teil des Pfades anders sein.
 
spezifisch nur, dass die Variablen, die Sie nur benötigen, wenn Sie die Spüle ohne Öffnung Creo parametric ausführen.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben