• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Wechsel eines Motorrad-Rückstoßbolzens: was zu benutzen?

Parduz

Guest
Guten Morgen, alle. Ich besitze einen Burgman 650 und möchte die hinteren Stoßdämpfer ändern.
Über einen Bolzen m10 werden an der Gabel originale Stoßdämpfer befestigt, die einen am Kopf angeformten "7" meldet.Bullone.jpgder Stoßdämpfer so montiert ist:Foto Montaggio.jpgSchema montaggio.jpgDeshalb - von dem, was ich googlando sah - wird dem Schneideaufwand unterworfen.

die neuen Stoßdämpfer haben jedoch eine Gewindebohrung für m8, so - abgesehen vom Ersatz des Stillblocks - muss ich den Bolzen wechseln.
Ich kann nicht herausfinden, welche Schraube zu montieren ist. Ich habe gelernt, dass es verschiedene "Klassen" (8.8, 10.9, 12.9) gibt, aber ich bin nicht in der Lage zu verstehen, was "equival" der ursprüngliche Bolzen ( Credo dass das "7" das Drehmoment nach jis-Normen bezeichnet), um die Verringerung des Durchmessers zu berücksichtigen.
Ich meine, welche Schraube sollte ich sicher montieren?
(Ich bin nicht sicher, dass es genug ist, um zu sagen, "die haltbarste, am 12.9", Ich möchte eine "wiedergeborene" Antwort, so dass ich auch lernen :)
 
aber die Stoßgabellöcher erweitern und die ursprüngliche Schraube halten? für die Herstellung der Gabel trägt der größte Teil der Last ihn vom halben Loch bis zum maximalen Risiko der Plastifizierung des Loches. statt auf eine niedrigere Durchmesserschraube zu wechseln, würden Sie viel größere Risiken eingehen.
 
Ich stimme mit Wert zu.
weniger Durchmesser Schraube, Lastträger.
wenn geboren mit m10 muss sterben mit m10.
oder suchen Sie einen Stoßdämpfer, der mit dem Original oder Löchern und Gewinden m10 der Stoßdämpfer identisch ist.
 
Stoßdämpfer sind im Test. Wenn es ihnen gut geht, mache ich die Veränderungen, sonst muss ich sie machen. Also im Moment muss ich mit dem Bolzen m8 tun.

und lernen, die Eigenschaften der ursprünglichen Japaner zu verstehen und die "Equivalenz" mit den Klassen iso - zugegeben, dass sie möglich sind - es ist sowieso interessant.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben