• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Wirtschaftlicher 3D-Drucker und Materialtyp

  • Ersteller Ersteller ragnol
  • Erstellt am Erstellt am

ragnol

Guest
Guten Morgen, ich sah im Forum, aber die Nachrichten sind alle "Daten" (in Bezug auf das Thema, das ständig und schnell entwickelt. in zwei Jahren ändert sich die Welt, glaube ich).

Ich bin völlig unwissend in der Sache: Ich müsste in 3d verschiedene Armaturen und Unterstützungen für den persönlichen Gebrauch drucken, nichts strukturelles, aber dennoch Dinge, die, wenn sie aus Kreide gemacht würden brechen (nur zu verstehen).

Haben Sie einen billigen 3d-Drucker (Moool-Druckvolumen 200x200x250mm, 0,2mm Maßtoleranz ist zu Push???) zu empfehlen?

aus der Sicht des Widerstandes, welche Art von Filament ist es besser zu Hause zu verwenden?

Danke für alle Infos.

edit: Ich weiß, dass es im Internet (forum, amazon Bewertungen etc.) viele Informationen darüber gibt, aber einige sind widersprüchlich, andere klar als Spaßboy einer Marke. Ich glaube an eine Stelle wie diese habe vielleicht "mehr technische" Vorschläge.
 
Hi.
Ich habe allecubic i3mega seit 2020 und ich bezahlte es 300€
Montage Schwierigkeit praktisch Null.
Druckabmessungen sind 200x200x250. Genauigkeit ±0,05mm
Ich habe viele Dinge getan, für meinen persönlichen Gebrauch, und ich bin zufrieden.
In diesen 4 Jahren wurden meines Modells sicher Verbesserungen vorgenommen.
mit dem Beispiel der Kreide. Es ist klar, dass Sie keine Objekte bauen müssen, die strukturelle Anstrengungen unterziehen müssen.
hauptsächlich verwenden Pla (die aus Mais stammt)
Doch mit diesem Drucker formt auch das Petg, das abs Material nähert und nicht giftig im Druck ist.
Das Petg hat im Gegensatz zum Pla eine gute Spannungsbeständigkeit und leidet aufgrund von atmosphärischen Mitteln nicht an Verformungen und Veränderungen.
Ich hoffe, ich war hilfreich.

ps: beim Kauf eines Druckers stellen Sie sicher, dass die Platten- und Extrudertemperatur für andere Druckmaterialien als die Beschichtung geeignet ist
 
Es gibt auch Harzdrucker.
im ästhetischen Aspekt des Ergebnisses gibt es keinen Wettbewerb mit den Draht, sie sind definitiv besser die mit Harz.
Heute gibt es mehrere Harze, die auch wichtigen Belastungen widerstehen.
 
abhängig von Ihrem Budget, aber nach den 300 heuri 1728555542121.png
1728555576981.png

1728555633728.pngalle ender3 Serie von Krealität und dann gibt es viele mehr... Ich stehe auf denen, die ich zeigte Ihnen vorsichtig, aber die ersten zwei nur pla und petg die letzte, wenn Sie das Schließen noch mehr....in mehr, wenn Sie die k1 auf Angebot finden vielleicht nicht letztes Modell auf den E-Commerce-Seiten banggoog tomtop vielleicht ein wenig sparen. Ich würde nicht zu billige Drucker bekommen. Dann siehst du
 
als Material empfehle ich zumindest das Petg, ich nutze ausschließlich petg geladenen Kohlenstoff und ich sehe toll aus. Betrachten Sie, dass ich es für die Arbeit gebrauche.
pla ist auch widerstandsfähiges Material, Traktion viel weniger Auswirkungen, aber sein Problem ist, dass es bei 60° praktisch lose ist.
das Petg ist einfach zu drucken und schnell und haltbarer, dann wenn Sie es laden: gut hier.... Ich denke, der beste Kompromiss.... Hi.
 
Ciao @ragnol Ich habe einen geschlossenen Drucker bevorzugt. in diesem Video erkläre ich, warum ich diese Wahl beendet habe.
das Modell überschritten wird, aber immer von dieser Marke gibt es interessante Modelle, die die wenigen hundert mehr Euro für den Kauf zum Beispiel wert sind qidi tech x-plus 3D Drucker als Material benutze ich hauptsächlich Asa, die wie abs, aber UV-beständig ist, so dass Sie nie Probleme haben, wenn Sie es im Freien verwenden müssen. Zusätzlich zu diesem Material gehe ich auf Polycarbonat oder kohlenstoffbelastete Materialien (pa12 cf15) kein pa6 geladen, weil zu hygroskopisch, Aufmerksamkeit auf diese eine spezielle Düse dienen oder wird schnell von Kohlenstoff während der Extrusion getragen. Gute Suche
 
wenn Sie Informationen benötigen, arbeite ich mit einem hp5200, einer Harzformlabs und einem Bambulab x1e
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben