edoardobagn
Guest
Guten Morgen, alle! Mein Name ist Edward und ich bin Student im letzten Jahr der Luftfahrttechnik.
Ich muss eine Übung für den Laborablauf von Strukturen zur Modellierung von sehr dünnen Membranen mit dem Beginn des Phänomens der Wrinkling durchführen. online Ich fand eine Menge Material und auch ziemlich detailliert, obwohl alles auf Abaqus getan wird. Ich habe versucht, die Modelle zu revidieren, die ich gesehen habe, aber ohne Erfolg.
Ich wollte Ihnen folgende Fragen stellen:
1) Da das Phänomen stark nicht linear ist, gehe ich mit einem Sol106 fort, das zuvor eine Vorverstärkung der Membran gegeben hat (die wiederum mit Schalenelementen untersucht wird). das Problem ist, dass in der f06-Datei mir sagt, dass es keine Temperaturbedingungen für die Oberflächenelemente gibt. präzise, dass die Temperatur auf als Strahlelemente geformte Kabel und mit dem jeweiligen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufgebracht wurde, die mit der Membran verbunden sind (ich simuliere 1/4 Sonnensegel). gäbe es andere Möglichkeiten, Vorspannung zu geben? .
2) Ich kann die richtige Vorspannung gegeben haben, muss ich mit Knickanalyse fortfahren, um zu sehen, wo die Kupplungen gebildet werden. Mein Ansatz plant, ein Raumfeld aus dem Fem der Bewegungen aus dem vorherigen Schritt zu schaffen und dann auf die Maschenverformung durch das Feld anzuwenden. Könnte es ein richtiger Ansatz sein?
Danke für jede Antwort, die Sie mir geben werden!
Guten Abend für alle
Ich muss eine Übung für den Laborablauf von Strukturen zur Modellierung von sehr dünnen Membranen mit dem Beginn des Phänomens der Wrinkling durchführen. online Ich fand eine Menge Material und auch ziemlich detailliert, obwohl alles auf Abaqus getan wird. Ich habe versucht, die Modelle zu revidieren, die ich gesehen habe, aber ohne Erfolg.
Ich wollte Ihnen folgende Fragen stellen:
1) Da das Phänomen stark nicht linear ist, gehe ich mit einem Sol106 fort, das zuvor eine Vorverstärkung der Membran gegeben hat (die wiederum mit Schalenelementen untersucht wird). das Problem ist, dass in der f06-Datei mir sagt, dass es keine Temperaturbedingungen für die Oberflächenelemente gibt. präzise, dass die Temperatur auf als Strahlelemente geformte Kabel und mit dem jeweiligen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufgebracht wurde, die mit der Membran verbunden sind (ich simuliere 1/4 Sonnensegel). gäbe es andere Möglichkeiten, Vorspannung zu geben? .
2) Ich kann die richtige Vorspannung gegeben haben, muss ich mit Knickanalyse fortfahren, um zu sehen, wo die Kupplungen gebildet werden. Mein Ansatz plant, ein Raumfeld aus dem Fem der Bewegungen aus dem vorherigen Schritt zu schaffen und dann auf die Maschenverformung durch das Feld anzuwenden. Könnte es ein richtiger Ansatz sein?
Danke für jede Antwort, die Sie mir geben werden!
Guten Abend für alle