• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Plug-in: Baugeschichte

  • Ersteller Ersteller stef_design
  • Erstellt am Erstellt am

stef_design

Guest
hallo an alle, es gibt ein plug-in, die geschichte in rhino mit allen operationen durchgeführt. wie ein cad-baum?
hallo?
 
nicht es denkenist, ma proof to fencing qui.
man könnte immer mit fetthopper lösen, was ein skript-knoten-editor ist.
 
vielleicht habe ich die frage nicht verstanden (auch weil ich sehr erfahrene autocad... zu korrelieren) cmq in rhino4 ist anwesend... . http://www.it.rhino3d.com/4/editing.htm ich hoffe, ich verstehe die frage.:p
von der art, die sie im bild sehen.
für jeden befehl oder die funktion, die ich benutze, die hierarchie der operationen erledigt, so dass ich, wenn ich eine verbindung oder eine quote ändern will, die oberfläche nicht löschen muss. wie der baum, der in cads oder solidthinking erscheint.
hallo?
 

Anhänge

  • Albero.jpg
    Albero.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 5
von der art, die sie im bild sehen.
für jeden befehl oder die funktion, die ich benutze, die hierarchie der operationen erledigt, so dass ich, wenn ich eine verbindung oder eine quote ändern will, die oberfläche nicht löschen muss. wie der baum, der in cads oder solidthinking erscheint.
hallo?
schau... das weiß ich nicht, in rhino...
und wenn sie es finden.... lassen sie mich wissen...;):p
 
was ich geschrieben hat, funktioniert nicht in rhino 4, die einzige lösung ist, die parametrierung in fetthopper, sie werden alle knoten in sicht haben.
 
wie von delysid erwähnt, gibt es keinen baubaum in 4. ..aber eine art verbindung zwischen verschiedenen gebäuden. .
de: auf youtube finden sie verschiedene tutorials, in denen sie zeigen, wie geometrien gebaut vielleicht mit mehreren schritten und mit verschiedenen anderen verwandten prozessen. .. kann geändert werden, indem updates anderer prozesse zurückgebracht werden. .
aufrichtig nicht mit rhino4 ich kann ihnen nicht sagen, bis welche komplexität diese updates funktionieren können. ..aber sicherlich ist es ein sehr nützlicher schritt nach vorne für rhino. .
hi.
 
wie von delysid erwähnt, gibt es keinen baubaum in 4. ..aber eine art verbindung zwischen verschiedenen gebäuden. .
de: auf youtube finden sie verschiedene tutorials, in denen sie zeigen, wie geometrien gebaut vielleicht mit mehreren schritten und mit verschiedenen anderen verwandten prozessen. .. kann geändert werden, indem updates anderer prozesse zurückgebracht werden. .
aufrichtig nicht mit rhino4 ich kann ihnen nicht sagen, bis welche komplexität diese updates funktionieren können. ..aber sicherlich ist es ein sehr nützlicher schritt nach vorne für rhino. .
hi.
okay, ich habe auch die rhino 4 geschichte gesehen. und tatsächlich ist es interessant.
aber zum beispiel, wenn ich einen filet mache, kann ich den verbindungsradius ändern.
ich glaube nicht.
vielleicht mit fetthopper können sie:confused:
 
okay, ich habe auch die rhino 4 geschichte gesehen. und tatsächlich ist es interessant.
aber zum beispiel, wenn ich einen filet mache, kann ich den verbindungsradius ändern.
ich glaube nicht.
vielleicht mit fetthopper können sie:confused:
fetthopper ist interessant, aber nutzlos: es ist unwahrscheinlich zu denken, dass ein designer zeit zeichnung knoten im bildschirm verbringen, um eine passform zu parametrieren

wenn sie wollen, dass die geschichte eine parametrische verwenden, ist es nutzlos, nach diesen merkmalen in einem produkt wie rhino zu suchen, das für andere zwecke geboren wird;)
 
fetthopper ist interessant, aber nutzlos: es ist unwahrscheinlich zu denken, dass ein designer zeit zeichnung knoten im bildschirm verbringen, um eine passform zu parametrieren

wenn sie wollen, dass die geschichte eine parametrische verwenden, ist es nutzlos, nach diesen merkmalen in einem produkt wie rhino zu suchen, das für andere zwecke geboren wird;)
ok, du warst klar und aufrichtig:p
hallo?
 
hängt davon ab, was du tust. hauptsächlich ist ein modellierungssystem für knoten, die parameter bestimmen; generationsarchitektur.
ähnliche programme sind Paracloud e) Komponentengeneration, microstation plugin.
zu diesem zweck viele vor verwendeten skripten in rhino, gibt es jetzt keine notwendigkeit, eine codezeile zu schreiben.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben