• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Euklid Oberflächenmodellierung

  • Ersteller Ersteller csurf
  • Erstellt am Erstellt am

csurf

Guest
gute tage für alle

ich habe mich gerade angemeldet und wollte wissen, ob jemand von ihnen benutzt oder
euklid software zur oberflächenmodellierung oder zur erzeugung
werkzeugwege, da ich es heute noch benutzt habe.

grüße, schläger
 
gute tage für alle

ich habe mich gerade angemeldet und wollte wissen, ob jemand von ihnen benutzt oder
euklid software zur oberflächenmodellierung oder zur erzeugung
werkzeugwege, da ich es heute noch benutzt habe.

grüße, schläger
reine neugier:

unter welchem system op drehen sie euklid?
 
tschüss.

zuerst war euklid nur auf den unix stationen und bis vor 10 jahren wurde er als der beste oberflächenmodellierer betrachtet. jetzt dreht sich leise auf fenster und kam in der 2007-version und bald wird veröffentlicht 2008.
 
aber meinen sie, matra euclid, was ein großer modellierer war (aber ich würde nicht sagen, die besten) und eine fantastische 2d (also ja, nummer eins), und hatte auch eine gute cam; oder euklid, die als cam geboren wurde und hat einen guten modellierer (aber ich würde nicht die besten sagen)?
 
tschüss.

ich beziehe mich auf den euklid kad/cam der strassle (die jetzt nicht mehr existiert) geboren als cam
aber mit einem sehr leistungsfähigen modellteil und vor 10 jahren unter den besten.
 
ja, jetzt ist es klarer. euklid war sicherlich ein sehr gutes produkt, wie oberflächen. die damals mit catia v4 gearbeitet hat, aber dir sagen würde, dass es das beste war.... ;-)
als euklid habe ich gestehen, dass ich niemanden mehr kenne, der dort arbeitet, wie der fast euklide euklid des rests...
 
zweifelsohne catia v4 war eine leistungsfähige software, aber ich war interessiert auch zu wissen, ob einer von ihnen euklid verwendet und zu einem anderen system, welche vorteile es gefunden hat. ich benutze auch vx, aber aufrichtig sind immer noch sehr "beeinträchtigt" und jetzt benutze ich vx für sehr einfache feststoffe und um das setzen in tabelle 2d von 3d modellen zu realisieren.
 
aber meinen sie, matra euclid, was ein großer modellierer war (aber ich würde nicht sagen, die besten) und eine fantastische 2d (also ja, nummer eins), und hatte auch eine gute cam; oder euklid, die als cam geboren wurde und hat einen guten modellierer (aber ich würde nicht die besten sagen)?
fab:ich liebe dich... oder wenn ich von euklid höre, fällt ein tränen.
ich würde sagen, dass der oberflächenmodellierer von euklid bis 1993/94 das beste war. .

die 2d war wirklich eine verrückte sache: nur schalen waren eine nicht sehr außergewöhnliche stabilität (erinnern sie sich an die gelben elemente, 3d in der "pila" 2d?), die nichtverfügbarkeit von bücherregalen, die begrenzung der "datenstruktur" und schließlich eine gewisse schwierigkeit für "blöcke" oder "einzelheiten" zu arbeiten.
 
zweifelsohne catia v4 war eine leistungsfähige software, aber ich war interessiert auch zu wissen, ob einer von ihnen euklid verwendet und zu einem anderen system, welche vorteile es gefunden hat. ich benutze auch vx, aber aufrichtig sind immer noch sehr "beeinträchtigt" und jetzt benutze ich vx für sehr einfache feststoffe und um das setzen in tabelle 2d von 3d modellen zu realisieren.
kennen sie schlümpfe, die ich hier noch nie gesehen habe?
ich glaube, er wurde ungenutzt.
 
bye nookoverall

in der tat versuchte ich nach dem wort euklid zu suchen und keine diskussion kam heraus
und mehr, dass ich weiß, heute in italien wird es noch 3/4 aktive lizenzen von euklid, von denen 1 mein. für die verschiedenen veranstaltungen für die eigenschaftspassagen des programms und für das aufkommen von gültigen soliden/superficial hybriden modellierern, die ein bisschen von allem tun, ungenutzt. aber in meinem speziellen bereich (modellierung 3d ausgehend von 2d zeichnungen und 3d modellierung der relevanten druckteile) ich halte es für ein noch gültiges und produktives programm. in ein paar worten kann er etwas tun, aber gut gemacht.
 
fab:ich liebe dich... oder wenn ich von euklid höre, fällt ein tränen.
ich würde sagen, dass der oberflächenmodellierer von euklid bis 1993/94 das beste war. .

die 2d war wirklich eine verrückte sache: nur schalen waren eine nicht sehr außergewöhnliche stabilität (erinnern sie sich an die gelben elemente, 3d in der "pila" 2d?), die nichtverfügbarkeit von bücherregalen, die begrenzung der "datenstruktur" und schließlich eine gewisse schwierigkeit für "blöcke" oder "einzelheiten" zu arbeiten.
ich wusste immer noch nicht, was ein cad 3d war, ich bekenne, aber dann, als ich an ihm arbeitete (ein fortgeschrittener verlauf der oberflächen, die du mir angetan hast, in 97 denke ich...), ich wirklich "liebe". in der firma gab es auch v4, aber ich hatte keinen zweifel, was zu bevorzugen. die 2d dann hatte die grenzen, die sie sagen, aber es war von einer kraft, die ich unqualed noch, wirklich "euclidea" geometrie finden. .
 
durch neugier, da sie euklid (matra) kennen, können sie die stärken, die er in modellierung 3d hatte?
danke.
 
durch neugier, da sie euklid (matra) kennen, können sie die stärken, die er in modellierung 3d hatte?
danke.
euklid-modelle waren 2:
1) fest.
sie waren solide zu gesichtern... daher geeignet für reine mechanik im prozess "in 3d entworfen und auf den tisch gelegt".
seine stärken waren:
- außergewöhnliche leistung
- die einfache veränderung
- perfekte integration 3d-2d
seine schwächen waren:
- begrenzung der datenstruktur
- feststoffe konnten nicht gemischt werden, wenn nicht elementar
- wenige farben (8)
- keine integration mit oberflächen
- einfache präzision

2) oberflächen (unisurf)
stärkepunkte:
- vollständigkeit der befehle
- außergewöhnliche verwaltung von "trimmed"
schwächen:
- nur bezier
- begrenzte datenstruktur
- bis 1996 war es ein unternehmen.
- einfache präzision
- generierte formen nicht immer streng
- keine integration mit solidem modellierer

... dies im gedächtnis... 11 jahre sind vergangen... und 1996/1997 ich habe hauptsächlich euklidquanten verwendet.
 
euklid-modelle waren 2:
1) fest.
sie waren solide zu gesichtern... daher geeignet für reine mechanik im prozess "in 3d entworfen und auf den tisch gelegt".
seine stärken waren:
- außergewöhnliche leistung
- die einfache veränderung
- perfekte integration 3d-2d
seine schwächen waren:
- begrenzung der datenstruktur
- feststoffe konnten nicht gemischt werden, wenn nicht elementar
- wenige farben (8)
- keine integration mit oberflächen
- einfache präzision

2) oberflächen (unisurf)
stärkepunkte:
- vollständigkeit der befehle
- außergewöhnliche verwaltung von "trimmed"
schwächen:
- nur bezier
- begrenzte datenstruktur
- bis 1996 war es ein unternehmen.
- einfache präzision
- generierte formen nicht immer streng
- keine integration mit solidem modellierer

... dies im gedächtnis... 11 jahre sind vergangen... und 1996/1997 ich habe hauptsächlich euklidquanten verwendet.
ich persönlich fand die sehr begrenzten feststoffe, aber die oberflächen (periode von 96 bis 01) waren wirklich formidabel, unter anderem die grenze der datenbasis und die integration mit den brettern war sehr gut geworden, vielleicht war die einzige präzision damals die einzige neo in richtung catia v4 (die 2d aber schmerzhaft war...). es gab auch die erste photorendering von wert ich erinnere mich; die kamera war nicht schlecht, ich machte meine knochen, während nicht von spezialisten schon erlaubt viele dinge...
 
ich persönlich fand die sehr begrenzten feststoffe, aber die oberflächen (periode von 96 bis 01) waren wirklich formidabel, unter anderem die grenze der datenbasis und die integration mit den brettern war sehr gut geworden, vielleicht war die einzige präzision damals die einzige neo in richtung catia v4 (die 2d aber schmerzhaft war...). es gab auch die erste photorendering von wert ich erinnere mich; die kamera war nicht schlecht, ich machte meine knochen, während nicht von spezialisten schon erlaubt viele dinge...
ich euklid auf erweiterte datenstruktur praktisch nicht verwendet..
die oberflächen waren wie sie sagen: formidable.
... als ich in ptc ankam und mit pro/e-oberflächen begann, wollte ich mich umbringen.
ein limit waren die farben: gelb/grüne kanten und blaue iso.
eine andere schicht, die unbrauchbar war. .
eine andere ist "datenbank" mit der db, die nicht erlaubte, die "session" oder die "datei", aber sie mussten immer ein objekt speichern... und mit den figuren gehen.

als du komplizierte sachen gemacht hast, wurde es etwas kompliziert zu handhaben.

die schöne euklid cosq war, dass (datenstruktur beiseite) sie waren sicher, auf den boden des projekts zu kommen, insgesamt war es... und für die zeit war es eine leichte sache. .

... gute erinnerungen.
 
ich euklid auf erweiterte datenstruktur praktisch nicht verwendet..
die oberflächen waren wie sie sagen: formidable.
... als ich in ptc ankam und mit pro/e-oberflächen begann, wollte ich mich umbringen.
ein limit waren die farben: gelb/grüne kanten und blaue iso.
eine andere schicht, die unbrauchbar war. .
eine andere ist "datenbank" mit der db, die nicht erlaubte, die "session" oder die "datei", aber sie mussten immer ein objekt speichern... und mit den figuren gehen.

als du komplizierte sachen gemacht hast, wurde es etwas kompliziert zu handhaben.

die schöne euklid cosq war, dass (datenstruktur beiseite) sie waren sicher, auf den boden des projekts zu kommen, insgesamt war es... und für die zeit war es eine leichte sache. .

... gute erinnerungen.
ich erinnere mich an lieferanten die ersten ptc oberflächen, um unseren kopf zu verlieren... ;-)
zusammenfassend war euclid vielleicht der letzte große modellierer von oberflächen in reinem "explicit" (kategorie v4 hatte bereits formen der parametrierung). laut mir, die gelernt hat, dort oberflächen zu machen, hat heute formidable wissensbasen/methode, über die parameter, die vorteile geben, aber auch verschiedene grenzen setzen..
 
für enri
nein, das ist euklid design, das ist eine andere sache, dies ist die richtige verbindung zu euklid 3d
http://www.euklid-cadcam.com (die seite ist etwas schmerzhaft, die wahrheit zu sagen)

sprechen statt features auch euklid (matra) für die zeiten war ein großer sw.
wenn sie interessiert sind, liste ich die stärken von euklid.

pregi:
- automatisches beschneiden aller oberflächen, die von der montage betroffen sind (gültig für konstante und variable beschläge, und ist eine einzigartige oberfläche)
- die berühmten armaturen, die am punkt beginnen oder enden, d.h. radius 0 sind perfekt
- möglichkeit, an einzelnen kanten oder schnitten einer oberfläche zu arbeiten. z.b. wenn ich einen oberflächenschnitt mit 10 löchern habe, kann ich diese löcher selektiv löschen, ohne dass der rest der oberfläche verändert oder explodiert wird, d.h. in den ursprünglichen zustand zurückkehren, der alle schnitte verliert.
-funktion zur bestimmung des festen teils und des beweglichen teils eines objekts (für formen). mit einem einzigen euklid-befehl das modell physisch in sein festes und mobiles teil teilt, identifiziert und trennt sogar das minimale unterquadro.
- mit einem einzigen befehl können sie rippen, würfel, sonnenschirme, kugeln, etc...
- erzeugung von flächen mit 1 oder 2 grundkurven oder 2 grundkurven mit unendlichen zwischenprofilen.
- glatte und regelmäßige interpolation zwischen oberflächen (anschluß 2 von oberflächen mit interpolierter oberfläche zwischen ihnen: ergebnis einer einzigen oberfläche)
-bildung aus jeder 3d form immer in perfekter tangenz
-die oberflächen können in gruppen und untergruppen unterteilt werden.
-wenn das 3d-modell gut gemacht ist (ohne löcher) können sie eine parasolide datei erzeugen, die sich als eine echte solide
- direkter import von catia, pro-e, unigraphics-dateien
- ausgezeichnete nocken bis 5 achsen
- ausgezeichnete betriebsstabilität

mängel
-kleine farben (nur 10)
- teil 2d wirklich schmerzhaft (autocad ist 1000 mal besser)
- es gibt kein rendern mit materialien (nur eine einfache schattierung kann getan werden)
- importieren von verdauungsdateien manchmal nicht außergewöhnlich (je nach dem bei der abreise verwendeten sw)
-es besteht keine möglichkeit, 2d-ansichten von 3d-modellen zu erzeugen

wenn du eine andere neugierde hast, werde ich dich gerne beantworten.
hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben