• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Attribut Perimeter mit geschlossenem Polyline verbinden

  • Ersteller Ersteller alelater
  • Erstellt am Erstellt am

alelater

Guest
ich habe einen block mit rhombusförmigen attributen und mit verschiedenen internen buchstaben in jedem raum erstellt und möchte das attribut des perimeters mit der polylinie verbinden, die das lokal begrenzt....in einer weise, eine automatische berechnung zu haben....wie ist es möglich, zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
einsatz/feld
feld: objektobjekt
feldnamen: objekt
objekttyp: polylinea auswählen

das anzeigeformat einstellen
okay.
mit h die höhe des textes und mit j die begründung gesetzt.

hi.
 
(hier bewegt): http://www.cad3d.it/forum1/showthread.php?t=6305)

wenn ich einen block mit attributen wie fläche, umfang, volumen etc. habe und ich möchte teile dieser attribute an eine polylinie binden, die einen raum umgibt.... um diese werte automatisch aktualisiert zu haben. ..aber natürlich das volumen, das als wert an eine höhe gebunden ist, die von hand eingegeben werden muss...
ich antworte ihnen in der diskussion, die sie für das thema eröffnet haben.

eine lippe zu schaffen, die, ausgewählt eine polylinie, einen block mit attribut relativ zum bereich desselben (oder perimeter) ist nicht schwierig.

ich glaube nicht, dass sie es stattdessen tun können, oder zumindest bin ich nicht in der lage, im falle des attributs mit felddaten, die automatisch aktualisiert werden, da dieser befehl nur aus dem dialogfeld nutzbar ist und nicht aus der befehlszeile (und daher aus der lisp).

in jedem fall, um sicherzustellen, dass der wert des blockattributs auf den bereich der polylinea aktualisiert wird, verwendet das verfahren, das sie bereits beschrieben hat Rpor66 oder ein felddaten zum attribut zum zeitpunkt seiner definition einfügen:

befehl defatt (_attdef) -> taste rechts von der "standard" box

oder, wenn sie den bereits definierten block verwenden möchten:
bild 1- doppelklicken sie auf den block, wählen sie das attribut bereich
- den wert und die rechte maustaste markieren -> datenfeld einfügen...
- im datenfeldfenster -> objekte -> objekttyp -> wählen sie das poly
- in der eigenschaftsbox: wählen -> fläche



einfügen eines anderen blocks, um es mit einer anderen polylinie zu verbinden:
bild 2- unterstreicht den wert des attributs -> datenfeldmodifikation...
- wählen sie die neue polylinea


die werte nach dem ändern der polynea aktualisieren.

klar können sie das verfahren auch für den umfang verwenden, eigenschaften -> länge
.
 

Anhänge

  • 63.jpg
    63.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 155
  • 65.jpg
    65.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 106
hallo gp,....ich werde ihnen ein denkmal bauen!!... es war nur das, was ich gesucht habe!!!... aber ich frage sie eine letzte kleine freundlichkeit immer relativ zu der gleichen beispieldatei, die sie heruntergeladen haben. ich fragte mich, ob es einen weg gab, selbst das volumen automatisch zu berechnen.... natürlich, dass das ergebnis automatisch durch den wert der fläche (die automatisch aus der polylinea genommen werden kann) und durch den wert der höhe des raumes, den ich in die hand gelegt. wie soll ich das machen? ist das möglich? hallo und vielen dank. alex
 
alex, arbeitest du nachts?

dies sehe ich jedoch hart, das sind dinge, die mit tabellen gemacht werden können, zum beispiel in einer zelle schreiben die formel = b2*a4 (wie in excel), aber ich hoffe für sie, dass jemand mich leugnen kann.

mit einer tabelle können sie auch auf das blockattribut ein felddaten setzen -> objekte -> formel -> zelle, aber sie hätten beide blöcke und tabellen.

sicher, dass, wenn sie anstelle des blocks mit attributen die daten auf einzelne tabellen für jedes kompartiment lenken würden, auf die polylinea-knotifizierung hätten sie sowohl die aktualisierung der daten als auch die möglichkeit, mit exportertabella in excel zu exportieren.
 
einsatzfeld
feld: alle
formel

in der formelbox platziert:
rechtsklick
im menü einfügen feld auswählen
öffnet ein neues feldfenster, wiederholt das verfahren vor

in der formelbox: 23.386771 erscheint (wie von ihrer an mich gesendeten datei)
* und höhe hinzufügen
klicken sie auf evaluieren, setzen sie die genauigkeit, ok, getan.

hi.
 
das problem ist, dass ich damit den wert der höhe innerhalb der formel einfügen muss, während ich hätte gerne auf eine höhe innerhalb der pflanze... selbst wenn es wahr ist, dass ich merke, dass die höhe eines bodens es nicht jeden tag ändert!...und die zeit, die ich uns nehmen würde, um eine höhe zu schreiben oder als ein feld außerhalb zu inserieren würde ich sehr anders sagen. ...wie auch immer....danke euch beiden....und für die zeit... nachtarbeit für italien...aber nicht für die kanada, von der ich schreibe...ciaooo;)
 
Hallo an alle:) Ich schließe mich dieser Diskussion an, da ich mich interessiert habe und in meinem kleinen habe ich eine voreingestellte Tabelle mit einem festen Typ, Position (Namensschicht), Länge (Lenght), Höhe ( manuell eingestellt) erstellt und mit einer Polylinie kombiniert. In Ordnung hier, aber wenn ich diese Registerkarte in Richtung der nächsten Polylinie abdecke, muss ich die Daten durch Eingabe des Feldes resoziieren.
Gibt es eine schnellere Möglichkeit, sie an die nächste Polylinie anzupassen? :unsichert:

während Sie nicht einen Tisch für jeden Pl haben, können Sie tun, dass Sie einen in jedem Zimmer setzen und ich gehe, um die Pls auszuwählen, die ich brauche? (diese Frage stellt sich, weil ich in letzter Zeit verschiedene Jobs im Raum gemacht habe und pl nicht mehr eine einzige Linie ist, sondern im gleichen Raum gibt es mehr Leitungen als die gleiche Verarbeitung)

Sie besser verstehen zu lassen, was ich sagen möchte, dass ich ein Beispiel anschließe. dwg zu dem, was ich erstellte... aber es wäre schön, wenn Sie alles mit einem Befehl tun könnten..
 

Anhänge

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben