• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Che motore per rendering usare?

  • Ersteller Ersteller blowcad
  • Erstellt am Erstellt am

blowcad

Guest
ich genieße es, die modelle zu machen, die ich schaffe, aber fotoarbeiten scheint ein wenig beschränkt auf einige dinge, so frage ich, welche maschine für rendering 3d ich kann mit solidworks, und dass vielleicht ist es auch kostenlos?
 
vor der zeit fragte ich mich frage,
jemand hier empfahl etwas, ich hörte es, und ich bedaure nicht
gut studierte fotoarbeiten+photoview, was eine cool

aus einem ochy hier www.robrodriguez.com (btw, i won 2 awards :d)
 
hallo, aber fotos sollten sie kaufen?

ich bin universitätsstudent und habe die studentenversion von solidworks.
ich will nicht geld ausgeben, um mit renderings herumzuspielen.
 
ich denke, es ist die form der verleihung, die durch luxologie gegeben wird, die des weges: es ist eine bombe. für solide gibt es auch maxwell render, unvoreingenommen, verfügbare studentische version, wenn nicht heruntergeladen blender und verschiedene verfügbare motoren;)
 
ich weiß nicht, wie die lizenzen für studenten arbeiten, ich habe professionelle, und foto-ansicht und enthalten, versuchen, zu website gehen und herunterladen, sehen, was es ihnen sagt.
aber wo entlade ich? ich versuchte, ein konto auf der website zu machen, aber er bittet mich um eine lizenz, und diese universität nimmt es nicht.
natürlich, wenn ich nicht die lizenz habe ich einige teile des blockierten kontos, wie "download/upgrade" :frown:
 
auf. ich will nichts schießen, kein schulmädchen kennen, sondern theoretisch.
irgendwo sollten sie sw installation manager haben, warnen sie es und wählen, was zu stallieren, was prodotiert download etc.
 
hallo blaskad,

in der version "studierende ausgabe 2008-2009" ist nicht vorhanden photoview 360, da es eine software mit swx 2009 kommerzielle version veröffentlicht ist und da die studentenausgabe ein jahr zurück ist als die kommerzielle....no ist da.
sie müssen mit fotoarbeiten....das ist toll.

als alternative zu photoview 360 gibt es hypershot...sehr leistungsstark basierend auf dem gleichen beleuchtungsprinzip (hdri).
testen sie die demo: http://www.bunkspeed.com/index.htmlciao, kocher.
 
danke für die antworten, leider musste ich die version 2007-2008 herunterladen, da die neue studentische version noch nicht für 64bit view veröffentlicht wurde... :frown:

das problem, externe motoren zu verwenden, ist, dass sie verschiedene dateien verwenden.
die studentische version (ich weiß nicht, ob die normale ist anders) erlaubt mir nur in den 2 arten von proprietären dateien zu speichern.

ich habe gesucht, aber konverter sind nicht gefunden, es gibt plugins, aber sie sind auch zahlbar diejenigen .. erstaunlich.

also muss ich bei fotoarbeiten bleiben, mir geht's gut, aber ich habe einige dumme probleme, die mich meine zeit verschwenden lassen, und ich denke, ich verstehe, dass es in einigen dingen begrenzt ist, zum beispiel können sie keinen glühstift simulieren, oder in jedem fall ein material, das licht emittiert, bin ich falsch?

ps.das ist eines dieser probleme ich habe geredet http://www.cad3d.it/forum1/showpost.php?p=65868&postcount=11
 
denken sie daran, dass hypershot das proprietäre format von solidworks liest...so können sie sie direkt importieren:36_1_12:

zu lichtquellen:

fotoarbeiten: in der studentenversion 2007-2008 gibt es kein lichtsendermaterial, während es 2008-2009 möglich ist, quellen wie led und neon einzustellen... aber nicht inglühend!

hypershot: sie haben keine möglichkeit, licht einzustellen



hallo, schwarz.
 
denken sie daran, dass hypershot das proprietäre format von solidworks liest...so können sie sie direkt importieren:36_1_12:

zu lichtquellen:

fotoarbeiten: in der studentenversion 2007-2008 gibt es kein lichtsendermaterial, während es 2008-2009 möglich ist, quellen wie led und neon einzustellen... aber nicht inglühend!

hypershot: sie haben keine möglichkeit, licht einzustellen



hallo, schwarz.
falsch :rolleyes:

es ist möglich, es zu tun; ein objekt kann als lichtsender wirken :wink:
 
ot- aber wie ordnen sie materialien zu einem modell mit dutzenden von objekten, eine ineinander, wie eine architektur, ohne an den schichten zu arbeiten, ohne zu sehen, was sie wählen? mit rhino können sie, mit dem plugin, aber die voreinstellungen von materialien in rhino sind nicht die gleichen wie hypershots, und ich weiß nicht, wie sie zu kopieren, irgendwelche ideen?
 
ich bekomme nichts.

in definition, mit photoworks 2 ist es möglich, eine lichtquelle wie eine lampe zu simulieren? oder ist es zumindest glaubwürdig?

in diesem fall, wenn man bedenkt, dass ich die alte studentenversion habe, dann mit alten fotoarbeiten, wäre es möglich, photowroks 2 mit meiner version zu verwenden?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben